Die Namen der Nummern: Wie es glang, die 86 Opfer eines NS-Verbrechens zu identifizieren - Hardcover

9783455094640: Die Namen der Nummern: Wie es glang, die 86 Opfer eines NS-Verbrechens zu identifizieren
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Gebraucht kaufen

Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783596168958: Die Namen der Nummern: Wie es gelang, die 86 Opfer eines NS-Verbrechens zu identifizieren

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3596168953 ISBN 13:  9783596168958
Rústica

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Hans-Joachim Lang
ISBN 10: 3455094643 ISBN 13: 9783455094640
Gebraucht Hardcover Anzahl: 3
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03455094643-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lang, Hans-Joachim:
ISBN 10: 3455094643 ISBN 13: 9783455094640
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 303 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm Sauber erhalten. www - Aktivitäten während des Krieges Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs änderte sich die Ausrichtung des Ahnenerbes. Der Raub von Kulturgütern in den besetzten Gebieten wurde maßgeblich von hauptamtlichen Mitarbeitern organisiert. 1940 verlor der Verein seine institutionelle Unabhängigkeit und wurde als Amt A in die Dienststelle Persönlicher Stab Reichsführer SS eingegliedert. In den germanischen" Ländern Belgien, Dänemark, Niederlande und Norwegen warb man im Rahmen eines Germanischen Wissenschaftseinsatzes Freiwillige für die Waffen-SS an. Parallel dazu versuchte man durch Projekte, die das vermeintlich gemeinsame germanische Erbe in den Mittelpunkt rückten, Autonomie- und Widerstandsbewegungen zu schwächen und stärker an das kommende Reich nach dem Krieg zu binden. Siehe auch: Aktion Ritterbusch Menschenversuche 1942 wurde unter dem Dach des Ahnenerbes mit Mitteln der Waffen-SS das Institut für wehrwissenschaftliche Forschung gegründet. Dieses Institut führte tödliche Menschenversuche an KZ-Häftlingen in den Konzentrationslagern Dachau und Natzweiler durch; einige der beteiligten Ärzte waren Mitglieder der Waffen-SS. Sigmund Rascher führte in Dachau Unterdruck- und Kälteexperimente durch, August Hirt in Natzweiler Experimente mit Kampfgas. Diese Menschenversuche waren auch Gegenstand der Nürnberger Prozesse, insbesondere des Nürnberger Ärzteprozesses. Im Juni 1943 wählten die Anthropologen und SS-Hauptsturmführer Bruno Beger und Hans Fleischhacker in Auschwitz jüdische Häftlinge aus. Sie wurden ins elsässische KZ Natzweiler-Struthof verschleppt und im August 1943 in der dortigen Gaskammer ermordet. Die Leichen sollten für eine Skelettsammlung an der Reichsuniversität Straßburg verwendet werden und der rassischen Propaganda dienen. ISBN 9783455094640 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476. Artikel-Nr. 1221788

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lang, Hans-Joachim
ISBN 10: 3455094643 ISBN 13: 9783455094640
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Oldenburger Rappelkiste
(Oldenburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover,OPpbd. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Mehr als fünf Jahre recherchierte Hans-Joachim Lang das Schicksal der im Auftrag der SS-Wissenschaftsorganisation "Ahnenerbe" ausgewählten und im KZ Natzweiler (Elsass) getöteten Juden. Die Skelette der Opfer sollten im Anatomischen Institut der "Reichsuniversität Straßburg" ausgestellt werden und in künftigen "judenfreien" Zeiten Forschungszwecken dienen. "Mir war der Gedanke unerträglich, dass die Opfer dieser Tat - mit einer Ausnahme - namenlos geblieben waren", schreibt Hans-Joachim Lang. Nach umfangreichen Recherchen, die ihn in zahlreiche Archive im In- und Ausland führte, hatte er den Ablauf des Verbrechens präzise rekonstruiert und insbesondere auch alle 86 Ermordeten identifiziert und ihre Herkunft ergründet. Wie Lang herausfand, stammten sie aus acht europäischen Ländern, nämlich aus Norwegen, Polen, Griechenland, Österreich, Frankreich, Belgien, Niederlande und Deutschland. In vielen Fällen konnte er sogar Angehörige ausfindig machen und sie befragen. . --> Format: 21 cm (8°), Seiten: 304, Gewicht < 500g, ; Schutzumschlag ist unbeschädigt - mit minimalen Lagerspuren, sonst beinahe wie neu, kaum Lesespuren . . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #. Artikel-Nr. b028462

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 26,25
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Lang, Hans J:
Verlag: Hoffmann und Campe (2004)
ISBN 10: 3455094643 ISBN 13: 9783455094640
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Ursula Ingenhoff
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1.Auflage. 304 S. gebundene Ausgabe, minimalste Lagerspuren, Originalschutzumschlag minimal angerändert, Buchrücken oben und unten leicht bestoßen und schiefgelegen, innen absolut sauberes und eher unbenutztes Exemplar 1/0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 18239

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer