Theorie und Technik des Romans im 17. und 18. Jahrhundert: II. Spätaufklärung, Klassik und Frühromantik (Deutsche Texte) - Hardcover

9783484190160: Theorie und Technik des Romans im 17. und 18. Jahrhundert: II. Spätaufklärung, Klassik und Frühromantik (Deutsche Texte)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Conrad Wiedemann
Verlag: De Gruyter (1970)
ISBN 10: 3484190167 ISBN 13: 9783484190160
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. Georg Christoph Lichtenberg: Über den deutschen Roman (Nachlaß) -- 2. Johann Heinrich Merck: Über den Mangel des epischen Geistes (1778) -- 3. Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beylagen A, B, C (1778-1781) -- 4. Friedrich Heinrich Jacobi: Vorbericht zu 'Eduard Allwills Papiere' (Erstfassung im Teutschen Merkur, 1776) -- 5. Friedrich Heinrich Jacobi: Brief an J.G. Hamann (16. VI. 1783) -- 6. Friedrich Heinrich Jacobi: Vorrede zu 'Allwills Briefsammlung' (Ausgabe 1792) -- 7. Johann Heinrich Jung-Stilling: Antwort auf einen Leserbrief -- 8. Johann Karl Wezel: Vorrede zu Herrmann und Ulrike (1780) -- 9. Johann Joachim Eschenburg: Entwurf einer Theorie und Litteratur der schönen Wissenschaften (1783) -- 10. Karl Philipp Moritz: Vorreden zum Anton Reiser (1785-1790) -- 11. Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität (99. Brief, 1796) -- 12. Friedrich Maximilian Klinger: Vorrede zu den Romanen (1798) -- 13. Friedrich Maximilian Klinger: Betrachtungen und Gedanken (1803-1805) -- 14. Madame de Stael: Versuch über die Dichtungen (1796) -- 15. Johann Wolfgang V. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795-1796) -- 16. Johann Wolfgang V. Goethe: Briefe an Schiller (1797) -- 17. Johann Wolfgang V. Goethe: Über epische und dramatische Dichtung (1797) -- 18. Johann Wolfgang V. Goethe: Maximen und Reflexionen (Nachlaß) -- 19. Friedrich Schiller: Vorerinnerung zu den Philosophischen Briefen (1786) -- 20. Friedrich Schiller: Über naive und sentimentalische Dichtung (1795-1796) -- 21. Friedrich Schiller: Briefe an Goethe (1796-1797) -- 22. Friedrich Hölderlin: Brief an Ch. L. Neuffer (Juli 1793) -- 23. Friedrich Hölderlin: Vorrede zum Hyperion (Thalia-Fragment 1794) -- 24. Friedrich Hölderlin: Vorrede zum Hyperion (1797-1799) -- 25. Friedrich Bouterwek: Philosophie der Romane (1798) -- 26. August Wilhelm Schlegel: Mode-Romane. Lafontaine (1798) -- 27. Friedrich Schlegel: Kritisdie Fragmente (Lyceum 1797) -- 28. Friedrich Schlegel: Athenäums-Fragmente (1798) -- 29. Friedrich Schlegel: Ideen (Athenäum 1800) -- 30. Friedrich Schlegel: Literary Not Elektronisches Buch (1797-1801) -- 31. Friedrich Schlegel: Über Goethes Meister (1798) -- 32. Friedrich Schlegel: Gespräch über Poesie (1800) -- 33. Novalis: Blütenstaub-Fragmente (1798) -- 34. Novalis: Vorarbeiten zu verschiedenen Fragmentsammlungen (1798) -- 35. Novalis: Das Allgemeine Brouillon (1798-1799) -- 36. Novalis: Fragmente und Studien (1799-1800) -- 37. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Philosophie der Kunst (1802-1803) -- 38. Jean Paul: Vorschule der Aesthetik (1804) -- NACHWORT DER HERAUSGEBER -- QUELLENVERZEICHNIS -- LITERATURHINWEISE. Artikel-Nr. 9783484190160

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 109,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer