Demokratische Identität: Der soziologische Pragmatismus von Charles Horton Cooley - Hardcover

9783518582053: Demokratische Identität: Der soziologische Pragmatismus von Charles Horton Cooley
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagSuhrkamp Verlag AG
  • Erscheinungsdatum1995
  • ISBN 10 3518582054
  • ISBN 13 9783518582053
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten483

Gebraucht kaufen

Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Schubert, Hans-Joachim
Verlag: Suhrkamp (1995)
ISBN 10: 3518582054 ISBN 13: 9783518582053
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03518582054-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,92
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schubert, Hans-Joachim:
Verlag: Suhrkamp Verlag (1995)
ISBN 10: 3518582054 ISBN 13: 9783518582053
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS
(Lübeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 484 Seiten Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt:. Charles Horton Cooley (1864-1929) gehört zur Gründergeneration der nordamerikanischen Soziologie. Sein erklärtes Ziel war es, den von Charles S. Peirce begründeten Pragmatismus für die Soziologie fruchtbar zu machen. Um die Jahrhundertwende studierte er an der University of Michigan in Ann Arbor Philosophie bei John Dewey, dem wohl bekanntesten Pragmatisten seiner Zeit, und politische Ökonomie bei Henry Carter Adams, der den Institutionalismus mit ins Leben rief. Später war Cooley Kollege von George Herbert Mead, der durch seine sozialphilosophische und -psychologische Interpretation des Pragmatismus heute unbestritten als Klassiker der Soziologie anerkannt ist. In den zwanziger und dreißiger Jahren waren Cooleys Konzepte der Ich-Identität, der Primärgruppe und des tentativen oder pragmatistischen sozialen Wandels für die empirischen Studien der von Robert Park und Ernest Burgess initiierten Chicago School von großer Bedeutung. Danach spielte sein Werk lange Zeit nur eine randständige Rolle im Kanon der etablierten Soziologie. Grund dafür war in den fünfziger und sechziger Jahren die starke Dominanz des Strukturfunktionalismus von Talcott Parsons und Robert K. Merton. Heute kann mit einem davon gelösten Blick Cooleys Werk betrachtet werden. Dabei offenbart sich eine höchst kohärente soziologische Theorie. Cooley gelang es, alle wichtigen Themen und Bereiche der Soziologie so miteinander zu verknüpfen, daß soziale Phänomene in ihrer ganzen Komplexität eine erstaunliche Transparenz gewinnen. Dies erreichte er auf einem hohen literarischen Niveau, ohne sich der Metaphorik einer Theoriesprache zu bedienen. Das überragende Thema seiner Bücher ist die Aufklärung des Verhältnisses zwischen Individuum und Gesellschaft. Individuierungs- und Vergesellschaftungsprozesse - das ist die These von Human Nature and Social Order (1902) - sind unauflösbar, wie zwei Seiten derselben Medaille, miteinander verbunden. Ich-Identität- die eine Seite der Medaille - ist für Cooley grundsätzlich ein soziales Phänomen. Sein Begriff des »reflected-« oder »looking-glass self« bringt dies auf einen Nenner. Nur durch die synthetisierende Übernahme der Perspektiven anderer Handlungsteilnehmer kann ein einheitliches Selbstbild entstehen. Nur im Rahmen sozialer Organisationen kann sich die Autonomie des einzelnen entwickeln und stabilisieren. In Social Organization (1909) untersucht Cooley dann folgerichtig Vergesellschaftungsformen - die andere Seite der Medaille. Ausgangspunkt der Ordnungstheorie Cooleys sind intersubjektive Netzwerke wie Primärgruppen, die einerseits qua Sozialisation dem einzelnen erst die Möglichkeit der Erreichung bestimmter Kompetenzniveaus gewähren und die andererseits staatliche Institutionen und Gesetzgebungsprozesse kontrollieren, legitimieren und mit Ansprüchen konfrontieren. Cooley muß deshalb als Vorläufer heutiger amerikanischer Kommunitaristen bezeichnet werden. Demokratie kann, so Cooley, eben nicht nur durch die staatliche Garantie der Autonomie des einzelnen und der gesetzlichen Kontrolle gerechter Verfahren gesichert werden. Zur Stützung des Liberalismus bedarf es hingegen der Erhaltung bestimmter Formen der Gemeinschaft. In Social Process (1918) entwirft Cooley seine Theorie des sozialen Wandels. Sozialer Wandel wird durch die Destabilisierung von Handlungsgewohnheiten ausgelöst. Eine sinnvolle Überwindung von Handlungskonflikten - bis zur Etablierung neuer Handlungsmuster und -ziele kann nur durch kreatives und demokratisches Handeln geleistet werden. Intelligentes Handeln ist deshalb für Cooley die ständige diskursive Überprüfung und Neudefinition von Zwischenergebnissen im Rahmen eines teleologisch nicht abschließbaren Handlungsprozesses. ISBN: 9783518582053 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 558 Gebundene Ausgabe, Größe: 13 x 3.6 x 20.6 cm. Artikel-Nr. 592672

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 13,19
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schubert, Hans-Joachim
ISBN 10: 3518582054 ISBN 13: 9783518582053
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat BehnkeBuch
(Neu Kaliß, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 20,5*13 cm. OPappband, OSchu. 1. Aufl. 483 S. Umschlag berieben, bestossen, leicht fleckig und lichtrandig. Auf Fußschnitt als Mängelexemplar gekennzeichnet. Stehkante leicht bestossen, sonst gut. K26-5 ISBN 3518582054 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Artikel-Nr. 153848

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schubert, Hans-Joachim:
ISBN 10: 3518582054 ISBN 13: 9783518582053
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 483 S. ; 20 cm Sehr gutes textsauberes Exemplar. Nur leichte Spuren am SU. 643 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554. Artikel-Nr. 128140

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schubert, Hans-Joachim
ISBN 10: 3518582054 ISBN 13: 9783518582053
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
INFINIBU KG
(Neuss, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Inhalt: Die formative Phase (1864-1902), Transzendentalismus versus Utilitarismus, Cooleys Journal u.v.m. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 483 Seiten Deutsch 571g Hardcover mit Schutzumschlag, Leinen-Einband (kaschiert). Artikel-Nr. 178595

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schubert, Hans-Joachim:
Verlag: Suhrkamp (1995)
ISBN 10: 3518582054 ISBN 13: 9783518582053
Gebraucht Hardcover Anzahl: 16
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Der soziologische Pragmatismus von Charles Horton Cooley. Ziel dieser Arbeit ist es, die umfassende Perspektive Cooleys zu rekonstruieren, dessen erklärtes Ziel es war, den von Charles S. Peirce begründeten Pragmatismus für die Soziologie fruchtbar zu machen. 484 Seiten, gebunden (Suhrkamp Verlag 1995) leicht berieben. Früher EUR 34,75 572 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 58205

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,75
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 40,29
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer