Der Zweite Thessalonicherbrief: 10.2 (Kritisch-Exegetischer Kommentar Uber Das Neue Testament) - Hardcover

9783525516393: Der Zweite Thessalonicherbrief: 10.2 (Kritisch-Exegetischer Kommentar Uber Das Neue Testament)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Tobias Nicklas' Kommentar zum Zweiten Thessalonicherbrief erganzt die auf das Jahr 1909 zuruckgehende Kommentierung durch Ernst von Dobschutz durch eine aktuelle Bearbeitung. Nicklas versteht den Text als pseudepigraphische Schrift einer unbekannten Figur des fruhen Christentums, die mit dem Denken des Paulus vertraut war, dieses aber in entscheidenden Punkten einer neuen Situation anpasste. Der Brief antwortet auf eine Krise: Eine sich prophetisch verstehende Gruppe verkundet, dass der Tag des Herrn schon da sei (2Thess 2,2) und beruft sich dabei auf Paulus selbst. Um in dieser Situation das Erbe des Paulus zu retten, wird im Namen des Paulus geantwortet. Dabei entsteht ein Text, der nicht nur aufgrund seiner Aussagen zur Endzeit bedeutsam ist, sondern auch mit seiner Kyrio-Logie, d.h. der Rede vom Herrn und seinen Ideen vom Wesen der Gemeinde in einer sich dehnenden Zeit theologisch spannend ist. Gleichzeitig bedurfen Aussagen des Texts zum Ethos des Arbeitens oder zur Rolle des Apostels durchaus der historischen Einordnung und hermeneutischen Distanz. Als besondere Herausforderung erweist sich die Idee, das gegenwartige Leid der Gemeinde sei sicheres Indiz der im endzeitlichen Gericht zu erwartenden Gerechtigkeit Gottes. Vor diesem Hintergrund versteht Nicklas den Grundimpuls der Schrift nicht in der Information uber die Zukunft, sondern in ihrer Neubestimmung der Gegenwart, was auch fur die heutige Kirche noch von grossem Nutzen sein kann. Tobias Nicklas' Kommentar zum Zweiten Thessalonicherbrief erganzt die auf das Jahr 1909 zuruckgehende Kommentierung durch Ernst von Dobschutz durch eine aktuelle Bearbeitung. Nicklas versteht den Text als pseudepigraphische Schrift einer unbekannten Figur des fruhen Christentums, die mit dem Denken des Paulus vertraut war, dieses aber in entscheidenden Punkten einer neuen Situation anpasste. Der Brief antwortet auf eine Krise: Eine sich prophetisch verstehende Gruppe verkundet, dass der Tag des Herrn schon dass sei (2Thess 2,2) und beruft sich dabei auf Paulus selbst. Um in dieser Situation das Erbe des Paulus zu retten, wird im Namen des Paulus geantwortet. Dabei entsteht ein Text, der nicht nur aufgrund seiner Aussagen zur Endzeit bedeutsam ist, sondern auch mit seiner Kyrio-Logie, d.h. der Rede vom Herrn und seinen Ideen vom Wesen der Gemeinde in einer sich dehnenden Zeit theologisch spannend ist. Gleichzeitig bedurfen Aussagen des Texts zum Ethos des Arbeitens oder zur Rolle des Apostels durchaus der historischen Einordnung und hermeneutischen Distanz. Als besondere Herausforderung erweist sich die Idee, das gegenwartige Leid der Gemeinde sei sicheres Indiz der im endzeitlichen Gericht zu erwartenden Gerechtigkeit Gottes. Vor diesem Hintergrund versteht Nicklas den Grundimpuls der Schrift nicht in der Information uber die Zukunft, sondern in ihrer Neubestimmung der Gegenwart, was auch fur die heutige Kirche noch von grossem Nutzen sein kann.
Biografía del autor:
Dr. theol. Tobias Nicklas ist Professor fur Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Regensburg.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Scheinbar ungelesenes Exemplar... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 39,90
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Nicklas, Tobias
ISBN 10: 3525516398 ISBN 13: 9783525516393
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
exlibris24 Versandantiquariat
(Freiburg im Breisgau, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Mit Schutzumschlag. 1. Auflage dieser Neuauslegung 2019. Scheinbar ungelesenes Exemplar mit nur sehr geringen Regalspuren. Mit Fadenbindung. Ganzleineneinband mit Schutzumschlag. 199 Seiten. 493 Gramm. 25x18cm. Deutsch. VERLAGSINFO: Tobias Nicklas mit einem neuen Kommentar zum Zweiten Thessalonicherbrief! Tobias Nicklas' Kommentar zum Zweiten Thessalonicherbrief ergänzt die auf das Jahr 1909 zurückgehende Kommentierung durch Ernst von Dobschütz durch eine aktuelle Bearbeitung. Nicklas versteht den Text als pseudepigraphische Schrift einer unbekannten Figur des frühen Christentums, die mit dem Denken des Paulus vertraut war, dieses aber in entscheidenden Punkten einer neuen Situation anpasste. Der Brief antwortet auf eine Krise: Eine sich prophetisch verstehende Gruppe verkündet, dass »der Tag des Herrn schon daß sei (2Thess 2,2) und beruft sich dabei auf Paulus selbst. Um in dieser Situation das Erbe des Paulus zu retten, wird im Namen des Paulus geantwortet. Dabei entsteht ein Text, der nicht nur aufgrund seiner Aussagen zur Endzeit bedeutsam ist, sondern auch mit seiner Kyrio-Logie, d.h. der Rede vom »Herrn« und seinen Ideen vom Wesen der Gemeinde in einer sich dehnenden Zeit theologisch spannend ist. Gleichzeitig bedürfen Aussagen des Texts zum Ethos des Arbeitens oder zur Rolle des Apostels durchaus der historischen Einordnung und hermeneutischen Distanz. Als besondere Herausforderung erweist sich die Idee, das gegenwärtige Leid der Gemeinde sei »sicheres Indiz« der im endzeitlichen Gericht zu erwartenden Gerechtigkeit Gottes. Vor diesem Hintergrund versteht Nicklas den Grundimpuls der Schrift nicht in der Information über die Zukunft, sondern in ihrer »Neubestimmung der Gegenwart«, was auch für die heutige Kirche noch von großem Nutzen sein kann. Alle Preise inkl. MwSt. Artikel-Nr. 68805

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 42,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer