Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf: Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im Blick - Softcover

9783525702703: Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf: Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im Blick
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Armut, EntwicklungsgefAhrdung und Fluchterfahrung treten oft zusammen auf. Wie kAnnen FachkrAfte Kinder mit besonderem UnterstA"tzungsbedarf angemessen betreuen, ohne die anderen Kinder zu vernachlAssigen?Das IFP befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema QualitAt frA"hkindlicher Bildung. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, besondere UnterstA"tzungsbedarfe von Kindern in die Inklusions- und QualitAtsdebatte einzubetten, ZusammenhAnge aufzuzeigen sowie Anregungen fA"r die Praxis zu geben. Renommierte Wissenschaftler*innen erArtern Themen wie EntwicklungsgefAhrdung, Fluchterfahrung, Inhouse-Begleitung, Vernetzung, UnterstA"tzung fA"r risikobelastete Familien und Sozialraum und diskutieren mit Vertreter*innen guter Praxis.
Biografía del autor:
Dr. Monika Wertfein ist Dipl.-Psychologin und wirkt als wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut fA"r FrA"hpAdagogik (IFP) in MA"nchen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich QualitAt in Kindertageseinrichtungen, PAdagogik der Vielfalt, Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Claudia Wirts, SprachheilpAdagogin/SonderpAdagogin (M. A.), ist wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut fA"r FrA"hpAdagogik (IFP) in MA"nchen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Interaktionen, ZuhArkultur und sprachliche Bildung in der Kita. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft fA"r SprachheilpAdagogik (dgs) und des Deutschen Bundesverbands der akademischen Sprachtherapeuten (dbs). Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Diplom-Psychologin, leitet das Staatsinstitut fA"r FrA"hpAdagogik (IFP) in MA"nchen und ist APL-Professorin an der Ludwig-Maximilians-UniversitAt in MA"nchen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zAhlen Bindungs- und Explorationsentwicklung in den ersten Lebensjahren, Bildung und BeziehungsqualitAt sowie QualitAt frA"hkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung. Eva Reichert-Garschhammer, Juristin und Regierungsdirektorin, ist stellvertretende Direktorin am Staatsinstitut fA"r FrA"hpAdagogik (IFP) in MA"nchen mit langjAhriger Erfahrung als Abteilungsleiterin. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten zAhlen u.a. die Entwicklung, Implementierung und Fortschreibung von BildungsplAnen/-leitlinien (Bayern, Hessen); die Entwicklung, Erprobung und Begleitung innovativer UnterstA"tzungssysteme fA"r Kitas bei ihrer QualitAtsentwicklung (Konsultationseinrichtugnen, Sprachberatung, PAdagogische QualitAtsbegleitung)sowie die frA"he digitale Bildung und digitale Transformation des Bildungssystems Kita. Dr. Beatrix Broda-Kaschube, Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.), ist Abteilungsleiterin am Staatsinstitut fA"r FrA"hpAdagogik (IFP) in MA"nchen seit 2014, von 2007a2014 dort als wissenschaftliche Referentin tAtig. Seit 2010 hat sie einen Lehrauftrag an der Kath. Stiftungsfachhochschule im Bereich Bildungsmanagement Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zAhlen Entwicklung, Erprobung und Begleitung innovativer UnterstA"tzungssysteme fA"r Kitas bei ihrer QualitAtsentwicklung (Konsultationskitas, PAdagogische QualitAtsbegleitung); Weiterentwicklung und QualitAt der Fort- und Weiterbildung pAdagogischer FachkrAfte (Leitung Forum Fortbildung), DurchfA"hrung von Multiplikatorenveranstaltungen zu aktuellen Themen; Leitung von Kindertageseinrichtungen, Bildungsmanagement, Organisationsentwicklung. Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Diplom-Psychologin, leitet das Staatsinstitut fA"r FrA"hpAdagogik (IFP) in MA"nchen und ist APL-Professorin an der Ludwig-Maximilians-UniversitAt in MA"nchen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zAhlen Bindungs- und Explorationsentwicklung in den ersten Lebensjahren, Bildung und BeziehungsqualitAt sowie QualitAt frA"hkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung. Christa Kieferle, Linguistin und SprachheilpAdagogin, ist als wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut fA"r FrA"hpAdagogik (IFP) in MA"nchen tAtig. Eva Reichert-Garschhammer, Juristin und Regierungsdirektorin, ist stellvertretende Direktorin am Staatsinstitut fA"r FrA"hpAdagogik (IFP) in MA"nchen mit langjAhriger Erfahrung als Abteilungsleiterin. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten zAhlen u.a. die Entwicklung, Implementierung und Fortschreibung von BildungsplAnen/-leitlinien (Bayern, Hessen); die Entwicklung, Erprobung und Begleitung innovativer UnterstA"tzungssysteme fA"r Kitas bei ihrer QualitAtsentwicklung (Konsultationseinrichtugnen, Sprachberatung, PAdagogische QualitAtsbegleitung)sowie die frA"he digitale Bildung und digitale Transformation des Bildungssystems Kita.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Fabienne Becker-Stoll
ISBN 10: 3525702701 ISBN 13: 9783525702703
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung treten oft zusammen auf. Wie können Fachkräfte Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf angemessen betreuen, ohne die anderen Kinder zu vernachlässigen Das IFP befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Qualität frühkindlicher Bildung. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, besondere Unterstützungsbedarfe von Kindern in die Inklusions- und Qualitätsdebatte einzubetten, Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Anregungen für die Praxis zu geben. Renommierte Wissenschaftler\*innen erörtern Themen wie Entwicklungsgefährdung, Fluchterfahrung, Inhouse-Begleitung, Vernetzung, Unterstützung für risikobelastete Familien und Sozialraum und diskutieren mit Vertreter\*innen guter Praxis. Artikel-Nr. 9783525702703

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 35,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer