Betriebswirtschaftstheorie: "Band 1 Grundlagen, Produktions- Und Kostentheorie" (Springer-Lehrbuch) - Softcover

9783540541011: Betriebswirtschaftstheorie: "Band 1 Grundlagen, Produktions- Und Kostentheorie" (Springer-Lehrbuch)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagSpringer
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3540541012
  • ISBN 13 9783540541011
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage5
  • Anzahl der Seiten376

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Gert Laßmann
ISBN 10: 3540541012 ISBN 13: 9783540541011
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Inhaltsangabe1. Kapitel: Grundlagen.- 1 Einordnung der Betriebswirtschaftstheorie in das System der Wissenschaften.- A. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Die Betriebswirtschaftslehre als Teil der Sozialwissenschaft.- 2. Die Beziehungen zwischen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre.- B. Zusammenhänge zwischen der Betriebswirtschaftslehre und ihren Nachbardisziplinen.- 1. Rechtswissenschaft.- 2. Psychologie.- 3. Soziologie.- 4. Ingenieur- und Arbeitswissenschaft.- 5. Informatile.- 6. Unternehmensforschung.- C. Inhalt und Abgrenzung der Betriebswirtschaftstheorie.- D. Einige Daten aus der Geschichte der Betriebswirtschaftslehre als akademischer Disziplin.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- 2 Begriff und Hauptfunktionsbereiche des Betriebes.- A. Die Begriffe Betrieb und Unternehmung.- B. Hauptfunktionen der Unternehmung.- C. Die funktionelle und institutionelle Gliederung der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Funktionslehren).- 2. Spezielle Betriebswirtschaftslehren.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- 3 Der betriebliche Entscheidungsprozeß.- A. Entscheidungsprämissen.- B. Ziel- und Mittelentscheidungen.- C. Ökonomisches Prinzip und Dominanzprinzip.- D. Entscheidung als unternehmerische Führungsaufgabe.- E. Erwartungsstrukturen und Entscheidungsbaum.- 1. Erwartungsstrukturen.- 2. Der Entscheidungsbaum.- 3. Bewertung der Konsequenzen.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- 4 Begriff, Bestandteile und Typen von Modellen der Betriebswirtschaftstheorie.- A. Zur Begriffsbildung.- B. Strukturen, Systeme, Modelle, Theorien.- 1. Definitionen.- 2. Konstruktion von Modellen.- 3. Aufgaben von Modellen.- 4. Falsifizierbarkeit und Verifizierbarkeit von Theorien.- C. Modellbestandteile.- 1. Zielsystem.- 2. Restriktionen.- 3. Variablen.- a) Meßgenauigkeit.- b) Inhaltliche Klassifikation der Variablen.- 4. Gleichungen und Ungleichungen.- a) Technologische Relationen.- b) Verhaltensrelationen.- c) Definitorische Gleichungen.- d) Identitäten (Identische Gleichungen).- 5. Funktionen und Relationen.- a) Definitionen.- b) Konvexe und nicht-konvexe Mengen und Funktionen.- c) Lineare und nicht-lineare Funktionen und Modelle.- D. Modelltypen.- 1. Entscheidungs- und Erklärungsmodelle.- 2. Statische und dynamische Modelle.- 3. Deterministische und stochastische Modelle.- 4. Analytische und Simulationsmodelle.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- 2. Kapitel: Produktionstheorie.- 5 Ökonomische Güter.- A. Kennzeichnung und Klassifikation von Gütern.- 1. Begriff.- 2. Klassifikationsmerkmale.- a) Technologischer und funktioneller Aspekt.- b) Materielle Form.- c) Verwendungsdauer.- d) Stellung im Produktionsablauf.- B. Produktionsfaktoren.- 1. Dispositiver Faktor.- 2. Elementarfaktoren.- a) Verbrauchsfaktoren.- b) Potentialfaktoren.- 3. Zusatzfaktoren.- 4. Zusammenfassendes Klassifikationsschema für Produktionsfaktoren.- Produkte.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- 6 Ausgangsbedingungen und Strukturelemente von Produktionsmodellen.- A. Produktionsvorgange als Abbildungsobjekte für Produktionsmodelle.- B. Statische Produktionsfunktionen und Produktionsmodelle.- C. Teilbarkeit von Faktoren und Produkten.- D. Variierbarkeit der Faktoreinsatzmengen in Abhangigkeit von der Planungsperiode.- E. Technische Minimierungsbedingung.- F. Kombination von Produktionsfaktoren.- 1. Limitationalität.- a) Lineare Limitationalität.- b) Nichtlineare Limitationalität.- 2. Substitutionalität.- a) Totale Substitution.- b) Partielle Substitution.- 3. Verbindung von Limitationalität und Substitutionalität in Produktionsmodellen.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- 7 Besondere Eigenschaften von Produktionsfunktionen und ihre ökonomische Bedeutung.- A. Partielle Faktorvariation.- 1. Partielle Grenzproduktivität.- 2. Partielles Grenzprodukt.- 3. Totales Grenzprodukt.- 4. Produktionselastizitäten.- B. Niveauvariation unter besonderer Berücksichtigung der Homogenität.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- 8 Limitationale Produktionsmode. Artikel-Nr. 9783540541011

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 30,84
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Walther Busse von Colbe|Gert Laßmann
ISBN 10: 3540541012 ISBN 13: 9783540541011
Neu Softcover Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Artikel-Nr. 4893055

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 26,86
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer