Germanistik und Wirtschaft in der Diskussion: Tagungsband: Kulturelle Zentren der deutschen Minderheiten und berufliche Perspektiven in ... (Berufssprache Deutsch in Theorie Und Praxis) - Hardcover

9783631739099: Germanistik und Wirtschaft in der Diskussion: Tagungsband: Kulturelle Zentren der deutschen Minderheiten und berufliche Perspektiven in ... (Berufssprache Deutsch in Theorie Und Praxis)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Internationalisierung und Globalisierung ffnen neue Perspektiven ber nationale Grenzen hinaus. Hochschulen m ssen sich den pragmatischen Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes anpassen, so auch Studieng nge der Germanistik. Seit der politischen Wende entstehen in Mittelosteuropa neben traditionellen Germanistikstudieng ngen zunehmend interdisziplin re Studieng nge mit Schwerpunktlegung auf Wirtschaft, Verwaltung und Kulturmanagement, um ihren Absolventinnen und Absolventen Besch ftigungsm glichkeiten auf einem globalen Arbeitsmarkt erm glichen zu. Der Tagungsband thematisiert Herausforderungen, denen sich germanistische Institute in Mittelosteuropa stellen [m ssen], versucht eine Bestandsaufnahme, benennt Positionen und Probleme.
Biografía del autor:
Ellen Tichy: Hochschullehrerin, 2011-2017 DAAD-Lektorin an der Lucian-Blaga-Universit t Sibiu/ Hermannstadt, Rum nien; Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, DaF, Landeskunde. Felicitas Tesch: Privatdozentin am Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der Technischen Universit t Berlin, Forschungsschwerpunkte: Bilingualismus und Zweitsprachenerwerbsforschung, Grammatik, Lehrwerksanalysen, Medieneinsatz. Thorsten Roelcke: Leiter des Fachgebiets Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der Technischen Universit t Berlin. Forschungsschwerpunkte: Fachsprachen und fachliche Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache, Typologie und Geschichte des Deutschen. Maria Katarzyna Lasatowicz: Leiterin des Instituts f r Germanistik an der Universit t Oppeln/ Polen

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPeter Lang
  • Erscheinungsdatum2018
  • ISBN 10 3631739095
  • ISBN 13 9783631739099
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten162
  • HerausgeberTichy

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Ellen Tichy
Verlag: Peter Lang (2018)
ISBN 10: 3631739095 ISBN 13: 9783631739099
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Internationalisierung und Globalisierung öffnen neue Perspektiven über nationale Grenzen hinaus. Hochschulen müssen sich den pragmatischen Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes anpassen, so auch Studiengänge der Germanistik. Seit der politischen Wende entstehen in Mittelosteuropa neben traditionellen Germanistikstudiengängen zunehmend interdisziplinäre Studiengänge mit Schwerpunktlegung auf Wirtschaft, Verwaltung und Kulturmanagement, um ihren Absolventinnen und Absolventen Beschäftigungsmöglichkeiten auf einem globalen Arbeitsmarkt ermöglichen zu. Der Tagungsband thematisiert Herausforderungen, denen sich germanistische Institute in Mittelosteuropa stellen [müssen], versucht eine Bestandsaufnahme, benennt Positionen und Probleme. Artikel-Nr. 9783631739099

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 50,85
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer