Untersuchung zum mythischen Raum und mythischen Denken bei E. A. Poe "Der Untergang des Hauses Usher", F. Kafka "Der Bau" und T. Bernhard "Das ... der Grundlage der Kriterien Ernst Cassirers - Softcover

9783640870721: Untersuchung zum mythischen Raum und mythischen Denken bei E. A. Poe "Der Untergang des Hauses Usher", F. Kafka "Der Bau" und T. Bernhard "Das ... der Grundlage der Kriterien Ernst Cassirers
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Universität des Saarlandes (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar „Architektonische Räume in der Literatur" , Sprache: Deutsch, Abstract: In der ästhetischen Gestaltungsweise der Räume als mythische Räume liegt eine Gemeinsamkeit in E. A. Poes, „Der Untergang des Hauses Usher", F. Kafkas, „Der Bau" und T. Bernhards, „Das Kalkwerk". Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, daß in allen drei Texten wissenschaftliches und rationalistisches Denken und Handeln scheitern. Die Aufklärung unterliegt dem Mythos. Mit ästhetischen Mitteln übt Kunst Kritik an überzogenem Rationalismus und einer entzauberten Welt. Dieser Rationalismus findet sich jedoch nicht in immer gleicher Form und Intensität in allen drei Texten, sondern er liegt in unterschiedlicher Ausprägung vor, die mit der räumlichen Gestaltung korreliert.
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Lit.wiss., einseitig bedruckt, Note: 1.0, Universität des Saarlandes (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar „Architektonische Räume in der Literatur“ , Sprache: Deutsch, Abstract: In der ästhetischen Gestaltungsweise der Räume als mythische Räume liegt eine Gemeinsamkeit in E. A. Poes, „Der Untergang des Hauses Usher“, F. Kafkas, „Der Bau“ und T. Bernhards, „Das Kalkwerk“. Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, daß in allen drei Texten wissenschaftliches und rationalistisches Denken und Handeln scheitern. Die Aufklärung unterliegt dem Mythos. Mit ästhetischen Mitteln übt Kunst Kritik an überzogenem Rationalismus und einer entzauberten Welt. Dieser Rationalismus findet sich jedoch nicht in immer gleicher Form und Intensität in allen drei Texten, sondern er liegt in unterschiedlicher Ausprägung vor, die mit der räumlichen Gestaltung korreliert.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 3640870727
  • ISBN 13 9783640870721
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten80

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Mechthild Speicher
Verlag: GRIN Verlag (2011)
ISBN 10: 3640870727 ISBN 13: 9783640870721
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Universität des Saarlandes (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar 'Architektonische Räume in der Literatur' , Sprache: Deutsch, Abstract: In der ästhetischen Gestaltungsweise der Räume als mythische Räume liegt eine Gemeinsamkeit in E. A. Poes, 'Der Untergang des Hauses Usher', F. Kafkas, 'Der Bau' und T. Bernhards, 'Das Kalkwerk'. Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, daß in allen drei Texten wissenschaftliches und rationalistisches Denken und Handeln scheitern. Die Aufklärung unterliegt dem Mythos. Mit ästhetischen Mitteln übt Kunst Kritik an überzogenem Rationalismus und einer entzauberten Welt. Dieser Rationalismus findet sich jedoch nicht in immer gleicher Form und Intensität in allen drei Texten, sondern er liegt in unterschiedlicher Ausprägung vor, die mit der räumlichen Gestaltung korreliert. Artikel-Nr. 9783640870721

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer