Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe - Softcover

9783640885664: Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe beneidet nicht, die Liebe prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf; sie ist nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihre,sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu; sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles." Dieser Auszug aus dem Hohelied der Liebe ist wohl der bekannteste lyrische Text, den man mit dem Thema „Liebe" verbinden würde. Die Bibel beinhaltet „Liebe" als zentrales Thema. Interessanterweise differenziert dieses Werk in seinem Urtext die unterschiedliche Bedeutung der Liebe begrifflich ganz genau aus. Im griechischen Urtext der Bibel tauchen vier verschiedene Bedeutungslinien der Liebe auf: · Stroge (Verb: stergo): Diese Liebe bezeichnet eine Form, die aufgrund natürlicher Gegebenheiten vorhanden ist. Sie drückt eine natürliche und selbstverständliche Verbundenheit zwischen den Menschen aus. Die klassische Form der Stroge ist die Liebe zwischen den Eltern und dem Kind. · Philia (Verb: phileo): Dieser Begriff bezeichnet die Zuneigung, die man zu einem Freund hat. Sie kennzeichnet die starke Solidarität und Treue, die man zu seinem Gegenüber hat. Die Freundschaft kann als klassische Form der Philia gesehen werden. · Eros (Verb: erao): Diese Form bezeichnet die leidenschaftliche Liebe. Vornehmlich meint dieser Begriff das sexuelle Begehren und Verlangen. Sie kann als leidenschaftliches Gefühl den Menschen in einen Rauschzustand oder einer Extase versetzen. · Agape (Verb: agapao): Dieser Begriff beschreibt eine besondere Form der Liebe. Im Gegensatz zu den anderen Formen findet sie keine Erfüllung, sondern ist als anstrebenswerte Tugend zu verstehen.Die Agape wird auch als die göttliche Liebe bezeichnet, weil sie im mensc

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 364088566X
  • ISBN 13 9783640885664
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten28

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Katharina Schneider
Verlag: GRIN Verlag (2011)
ISBN 10: 364088566X ISBN 13: 9783640885664
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe beneidet nicht, die Liebe prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf; sie ist nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihre,sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu; sie freut sich nichtder Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles.'Dieser Auszug aus dem Hohelied der Liebe ist wohl der bekannteste lyrische Text, den man mit dem Thema 'Liebe' verbinden würde. Die Bibel beinhaltet 'Liebe' als zentrales Thema. Interessanterweise differenziert dieses Werk in seinem Urtext die unterschiedliche Bedeutung der Liebe begrifflich ganz genau aus. Im griechischen Urtext der Bibel tauchen vier verschiedene Bedeutungslinien der Liebe auf:- Stroge (Verb: stergo):Diese Liebe bezeichnet eine Form, die aufgrund natürlicher Gegebenheiten vorhanden ist. Sie drückt eine natürliche und selbstverständliche Verbundenheit zwischen den Menschen aus. Die klassische Form der Stroge ist die Liebe zwischen den Eltern und dem Kind.- Philia (Verb: phileo):Dieser Begriff bezeichnet die Zuneigung, die man zu einem Freund hat.Sie kennzeichnet die starke Solidarität und Treue, die man zu seinemGegenüber hat. Die Freundschaft kann als klassische Form der Philiagesehen werden.- Eros (Verb: erao):Diese Form bezeichnet die leidenschaftliche Liebe. Vornehmlich meintdieser Begriff das sexuelle Begehren und Verlangen. Sie kann als leidenschaftliches Gefühl den Menschen in einen Rauschzustand oder einer Extase versetzen.- Agape (Verb: agapao):Dieser Begriff beschreibt eine besondere Form der Liebe. Im Gegensatz zu den anderen Formen findet sie keine Erfüllung, sondern ist als anstrebenswerte Tugend zu verstehen.Die Agape wird auch als die göttliche Liebe bezeichnet, weil sie im menschlichen Dasein scheinbar keine Erfüllung findet.Wie man sehen kann, ist Liebe als Begriff in der griechischen Sprache deutlich fassbarer als in der Deutschen.Wie Liebe sich erklären lässt und was sie eigentlich in ihrer Urform ist, versucht der Soziologe Niklas Luhmann in seinem Werk ' Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität' zu fassen. Die Arbeit möchte die theoretische Herangehensweise Luhmanns verdeutlichenund in den Kontext einer kulturwissenschaftliche Relevanz stellen. Kann 'Liebe' Kultur sein In welcher Form kommt Liebe kulturell in unserer Gesellschaft vor. Artikel-Nr. 9783640885664

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer