Steuerhinterziehung. Eine Betrachtung des gesellschaftlichen Problems aus steuerpsychologischer Sicht - Softcover

9783656560647: Steuerhinterziehung. Eine Betrachtung des gesellschaftlichen Problems aus steuerpsychologischer Sicht
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Paderborn, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit analysiert das Phänomen unter Zuhilfenahme steuerpsychologischer Instrumente, welche nicht nur eine größere Nähe zur Realität, sondern auch gravierende Differenzen im Vergleich mit der traditionellen ökonomischen Theorie aufweisen. Das führt im Endeffekt zu spannenden und aufschlußreichen Erkenntnissen, die sich von der traditionellen ökonomischen Theorie klar abheben. , Abstract: Der Tatbestand der Steuerhinterziehung ist so alt wie die Besteuerung an sich. Zu allen Zeiten versuchten Bürger, sich der auferlegten Last ohne Anspruch auf Gegenleistung zu entledigen. Aber v.a. in den entwickelten Volkswirtschaften der Moderne scheint dieses Problem ein immer größeres Ausmaß anzunehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zu verschaffen über den Umfang, die Ursachen und die möglichen Maßnahmen gegen die Steuerhinterziehung. Abgerundet wird dieses Werk durch eine abschließende Betrachtung der Sachlage und Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten von öffentlicher Seite aus. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei eindeutig auf der Begründung der Steuerhinterziehung, welche mit Hilfe von wirtschafts- bzw. steuerpsychologischen Instrumenten durchgeführt wird. Folglich werden v.a. Begriffe wie Steuermentalität, Belastungsgefühl und Steuermoral eine gewichtige Rolle spielen. Ursachenforschung zur Steuerhinterziehung bieten zwar auch traditionell-ökonomische Modelle an, doch soll dieser Weg hier nicht eingeschlagen werden. Trotzdem wird der traditionellen Ökonomie in dieser Arbeit Tribut gezollt, indem das „Grundmodell der rationalen Steuerhinterziehung" mitsamt seinen Lösungsansätzen kurz vorgestellt wird. Sollte von Seiten des Lesers weiterhin ein Informationsbedarf bestehen, welcher über das Angebot in dieser Arbeit hinausgeht, dann wird dem durch ausführlich

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3656560641
  • ISBN 13 9783656560647
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten48

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Steffen Sinnhuber
Verlag: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656560641 ISBN 13: 9783656560647
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tatbestand der Steuerhinterziehung ist so alt wie die Besteuerung an sich. Zu allen Zeiten versuchten Bürger, sich der auferlegten Last ohne Anspruch auf Gegenleistung zu entledigen. Aber v.a. in den entwickelten Volkswirtschaften der Moderne scheint dieses Problem ein immer größeres Ausmaß anzunehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zu verschaffen über den Umfang, die Ursachen und die möglichen Maßnahmen gegen die Steuerhinterziehung. Abgerundet wird dieses Werk durch eine abschließende Betrachtung der Sachlage und Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten von öffentlicher Seite aus. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei eindeutig auf der Begründung der Steuerhinterziehung, welche mit Hilfe von wirtschafts- bzw. steuerpsychologischen Instrumenten durchgeführt wird. Folglich werden v.a. Begriffe wie Steuermentalität, Belastungsgefühl und Steuermoral eine gewichtige Rolle spielen. Ursachenforschung zur Steuerhinterziehung bieten zwar auch traditionell-ökonomische Modelle an, doch soll dieser Weg hier nicht eingeschlagen werden. Trotzdem wird der traditionellen Ökonomie in dieser Arbeit Tribut gezollt, indem das 'Grundmodell der rationalen Steuerhinterziehung' mitsamt seinen Lösungsansätzen kurz vorgestellt wird. Sollte von Seiten des Lesers weiterhin ein Informationsbedarf bestehen, welcher über das Angebot in dieser Arbeit hinausgeht, dann wird dem durch ausführliche Verweise auf weiterführende Literatur Rechnung getragen. Zum Ende dieser Einführung sei noch anzumerken, dass der hier eingeschlagene Weg der Bearbeitung keinen Anspruch auf Einzigartigkeit erhebt. Nicht zuletzt durch die Restriktion des begrenzten Umfangs dieser Arbeit ist es nötig, Entscheidungen zu treffen, welcher Weg verfolgt und welcher Weg vernachlässigt werden soll. Demzufolge können manche Aspekte auch nicht oder nur am Rande behandelt werden. Dieser Umstand ist allerdings nicht weiter tragisch, denn egal wie viele Seiten einem Autor zur Verfügung stehen, der Umfang wird zur Bearbeitung des Themas nie ausreichen. Das Verfassen eines Textes ist somit ein inverses Abbild der Steuerproblematik, denn Steuersätze können noch so niedrig sein, sie werden immer eine Belastung der Bevölkerung sein. Artikel-Nr. 9783656560647

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 27,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer