Prokrastination. Interventionsmaßnahmen bei Störungen der Selbststeuerung: Band 1231 - Softcover

9783656964087: Prokrastination. Interventionsmaßnahmen bei Störungen der Selbststeuerung: Band 1231
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: „Morgen fange ich an!" - das ist ein Satz, den sich vermutlich jeder schon einmal gesagt hat. Dinge aufzuschieben, ist bis zu einem gewissen Maße normal. Es kann aber auch zur Belastung werden. Beispielsweise fangen viele Studierende zu spät an, für eine Prüfung zu lernen oder schreiben sogar in der Nacht vor der Abgabe eine wichtige Hausarbeit. Darunter leidet meistens nicht nur die Qualität der durchgeführten Tätigkeit, sondern auch die seelische Verfassung des Betroffenen. Das Ziel der Arbeit liegt darin, die Störung „Prokrastination" genau zu beschreiben und ein Urteil über die Effektivität der thematisierten Interventionsmaßnahmen zu treffen. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird hierzu zunächst ein Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum Thema „Prokrastination" geliefert. In diesem Zusammenhang wird auch ein Bezug zu dem Rubikon-Modell von Heckhausen und Heckhausen (2006) hergestellt. Im dritten Kapitel werden zwei Interventionsmaßnahmen vorgestellt, die beide von vier Forschern der Universität Münster (Höcker, Engberding, Haferkamp & Rist, 2008, 2009, 2012) entwickelt und empirisch überprüft wurden. Zur besseren Verständlichkeit wird hierzu eingangs eine Zusammenfassung der wichtigsten Messinstrumente vorgestellt. Beide Studien werden sowohl methodisch als auch empirisch erläutert und kritisiert. In der abschließenden Diskussion im vierten Kapitel wird die Quintessenz der Ergebnisse der Studien dargestellt und eine mögliche Kombination der beiden Maßnahmen thematisiert und kritisch hinterfragt.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2015
  • ISBN 10 3656964084
  • ISBN 13 9783656964087
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten28

Versand: EUR 5,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

von Nitzsch, Jannis
ISBN 10: 3656964084 ISBN 13: 9783656964087
Neu paperback Anzahl: > 20
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: GER. Artikel-Nr. 9783656964087

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,73
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jannis von Nitzsch
Verlag: GRIN Verlag Mai 2015 (2015)
ISBN 10: 3656964084 ISBN 13: 9783656964087
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Morgen fange ich an!' - das ist ein Satz, den sich vermutlich jeder schon einmal gesagt hat. Dinge aufzuschieben, ist bis zu einem gewissen Maße normal. Es kann aber auch zur Belastung werden. Beispielsweise fangen viele Studierende zu spät an, für eine Prüfung zu lernen oder schreiben sogar in der Nacht vor der Abgabe eine wichtige Hausarbeit. Darunter leidet meistens nicht nur die Qualität der durchgeführten Tätigkeit, sondern auch die seelische Verfassung des Betroffenen.Das Ziel der Arbeit liegt darin, die Störung 'Prokrastination' genau zu beschreiben und ein Urteil über die Effektivität der thematisierten Interventionsmaßnahmen zu treffen. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird hierzu zunächst ein Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum Thema 'Prokrastination' geliefert. In diesem Zusammenhang wird auch ein Bezug zu dem Rubikon-Modell von Heckhausen und Heckhausen (2006) hergestellt. Im dritten Kapitel werden zwei Interventionsmaßnahmen vorgestellt, die beide von vier Forschern der Universität Münster (Höcker, Engberding, Haferkamp & Rist, 2008, 2009, 2012) entwickelt und empirisch überprüft wurden. Zur besseren Verständlichkeit wird hierzu eingangs eine Zusammenfassung der wichtigsten Messinstrumente vorgestellt. Beide Studien werden sowohl methodisch als auch empirisch erläutert und kritisiert. In der abschließenden Diskussion im vierten Kapitel wird die Quintessenz der Ergebnisse der Studien dargestellt und eine mögliche Kombination der beiden Maßnahmen thematisiert und kritisch hinterfragt. Artikel-Nr. 9783656964087

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer