Curcuma longa. Von der traditionellen Volksmedizin bis zu klinischen Studien der modernen Medizin - Softcover

9783668241930: Curcuma longa. Von der traditionellen Volksmedizin bis zu klinischen Studien der modernen Medizin
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es bei vielen Gewürzen und Lebensmitteln heutzutage der Fall ist, so neigen auch im Fall des Kurkumagewürzes Teile der Bevölkerung in Deutschland und anderen westlichen Industrienationen dazu, sich auf dessen objektiv betrachtet als oberflächlich einzustufende gewichtsreduzierende Wirkung zu fokussieren. Im Folgenden soll sich der Kurkumapflanze beziehungsweise der Kurkumawurzel jedoch fernab von Oberflächlichkeiten auf der Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen genähert werden. Die Kurkumapflanze, dessen botanischer Name Curcuma longa lautet und die der Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse) zuzuordnen ist, wird auch als Goldenes Gewürz oder Das Gewürz des Lebens bezeichnet. In Indien gilt diese Pflanze seit über 4000 Jahren als heilig und spielt auch im soziokulturellen Leben der Bewohner des Subkontinents eine wichtige Rolle.Auch in China wird mit dem aus der Wurzel der Pflanze gewonnen Gewürz eine seit langem bestehende traditionelle Verwendung in Verbindung gebracht. Im 14. Jahrhundert n. Chr. brachten europäische Forschungsreisende das Gewürz von Asien nach Europa, wodurch sich dessen Verwendung auch auf diesem Kontinent etablierte. Durch die vermehrte Aufmerksamkeit, die in jüngster Zeit dem komplementärmedizinischen Sektor zu Teil wird, steigt auch das Interesse der westlichen Medizin an altertümlichen Heilmitteln wie der Kurkumapflanze. Forscher haben das Potenzial des in der Kurkumawurzel enthalten Polyphenols Curcumin erkannt. Im Zuge dessen wurden in den vergangenen 30 Jahren mehr als 3000 Publikationen veröffentlicht, die sich mit der Wirkungsweise und den daraus resultierenden Einsatzmöglichkeiten von Kurkuma beschäftigen. In dieser Arbeit soll nun näher auf die traditionelle Verwendung dieses Gewürzes sowie dessen Wahrnehmung durch die Moderne Medizin eingegangen werden. Um einenn

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2016
  • ISBN 10 3668241937
  • ISBN 13 9783668241930
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten44

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Max Ande
Verlag: GRIN Verlag (2016)
ISBN 10: 3668241937 ISBN 13: 9783668241930
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es bei vielen Gewürzen und Lebensmitteln heutzutage der Fall ist, so neigen auch im Fall des Kurkumagewürzes Teile der Bevölkerung in Deutschland und anderen westlichen Industrienationen dazu, sich auf dessen objektiv betrachtet als oberflächlich einzustufende gewichtsreduzierende Wirkung zu fokussieren. Im Folgenden soll sich der Kurkumapflanze beziehungsweise der Kurkumawurzel jedoch fernab von Oberflächlichkeiten auf der Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen genähert werden.Die Kurkumapflanze, dessen botanischer Name Curcuma longa lautet und die der Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse) zuzuordnen ist, wird auch als Goldenes Gewürz oder Das Gewürz des Lebens bezeichnet. In Indien gilt diese Pflanze seit über 4000 Jahren als heilig und spielt auch im soziokulturellen Leben der Bewohner des Subkontinents eine wichtige Rolle.Auch in China wird mit dem aus der Wurzel der Pflanze gewonnen Gewürz eine seit langem bestehende traditionelle Verwendung in Verbindung gebracht. Im 14. Jahrhundert n. Chr. brachten europäische Forschungsreisende das Gewürz von Asien nach Europa, wodurch sich dessen Verwendung auch auf diesem Kontinent etablierte. Durch die vermehrte Aufmerksamkeit, die in jüngster Zeit dem komplementärmedizinischen Sektor zu Teil wird, steigt auch das Interesse der westlichen Medizin an altertümlichen Heilmitteln wie der Kurkumapflanze. Forscher haben das Potenzial des in der Kurkumawurzel enthalten Polyphenols Curcumin erkannt. Im Zuge dessen wurden in den vergangenen 30 Jahren mehr als 3000 Publikationen veröffentlicht, die sich mit der Wirkungsweise und den daraus resultierenden Einsatzmöglichkeiten von Kurkuma beschäftigen.In dieser Arbeit soll nun näher auf die traditionelle Verwendung dieses Gewürzes sowie dessen Wahrnehmung durch die Moderne Medizin eingegangen werden. Um einennachvollziehbaren Überblick über die Forschungsarbeit mit dem aus der Kurkumawurzel isolierten Curcumin zu gewährleisten, werden zunächst die Daten verschiedener in vitro und in vivo Studien vorgestellt, die an Tieren beziehungsweise tierischen Zellkulturen oder den Organen von Tieren durchgeführt wurden. Im Anschluss soll von diesen Studien auf die am Menschen durchgeführten klinischen Studien übergeleitet werden. Es soll darüber hinaus überprüft werden inwieweit sich die aus den wissenschaftlichen Studien resultierenden Erkenntnisse mit dem traditionellen Wissen der Volksmedizin bezüglich der Einsatzgebiete decken. Artikel-Nr. 9783668241930

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer