Der schwierige Umgang mit dem "Anschluss": Die Rezeption in Geschichtsdarstellungen 1946-1995 - Softcover

9783706514972: Der schwierige Umgang mit dem "Anschluss": Die Rezeption in Geschichtsdarstellungen 1946-1995
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagStudienVerlag
  • Erscheinungsdatum2000
  • ISBN 10 3706514974
  • ISBN 13 9783706514972
  • EinbandTapa blanda reforzada
  • Anzahl der Seiten568

Gebraucht kaufen

568 S. Privateigentum, ohne Stempel... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Schneeberger, Paul:
ISBN 10: 3706514974 ISBN 13: 9783706514972
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 568 S. Privateigentum, ohne Stempel und Signatur, guter Zustand. 9783706514972 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2111309

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 13,94
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schneeberger, Paul.:
ISBN 10: 3706514974 ISBN 13: 9783706514972
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
avelibro OHG
(Dinkelscherben, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. 568 S. Bibliotheksexemplar mit den übl. Bibliotheksstempeln u. Einträgen, teils durchgestrichen. Innen sauberer, sehr guter Zustand. Aus dem Inhalt: Der "Anschluss" an Deutschland 1938 ist eines der Schlüsselereignisse in der Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert: Das Land verlor für sieben Jahre seine staatliche Eigenständigkeit. Auf ein autoritäres Regime folgte eine totalitäre Herrschaft mit furchtbaren Konsequenzen für alle, die im Weltbild ihrer Exponenten keinen Platz hatten. Und das alles wurde von vielen bejubelt oder zumindest gebilligt. Wie interpretieren Historiker und Publizisten seit 1946 den historischen "worst case"? Wie schätzen sie die Ereignisse im März und April 1938 ein? Wie werten sie ihre verschiedenen Komponenten? Auf welche Faktoren führen sie Annexion und NS-Machtübernahme zurück? Wie erklären sie die breite Akzeptanz? Und welche Unterschiede bestehen zwischen Darstellungen österreichischer und nicht österreichischer Geschichtsinterpreten? Anhand von Antworten auf diese Fragen lassen sich verschiedene Stränge österreichischer Zeitgeschichtsschreibung aufzeigen. Über Österreich hinaus lässt sich exemplarisch aufzeigen, wie politische Opportunitäten, persönliche Bezüge und ideologische Rechtfertigungsstrategien die schriftliche Auseinandersetzung mit weitgehend bis vollumfänglich negativ zu wertenden historischen Ereignissen über weite Strecken mehr prägen als die Verfügbarkeit zeitgenössischer Quellen. Innen tadellos erhalten. deu 1. Stock 21 oben|9238DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 21 cm. Original Broschur. Bibliotheksrückenschild. Bibliotheksklebeband. Sehr gutes Exemplar. Artikel-Nr. 26298

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 32,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 27,77
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer