Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Kritik tut weh. Kritik trifft dich oft hart. Du fühlst dich verletzt und willst dich rechtfertigen. Drehe den Spieß um und bedanke dich für die kritischen Worte, die dich getroffen haben. Niemand wird gerne kritisiert. Gerade weil du aktiv etwas machst, wirst du kritisiert. Machst du nichts, denn kritisiert dich auch niemand. Akzeptiere, dass du es nicht allen recht machen kannst. Einige finden es gut, was du machst. Eine große Gruppe wird neutral bleiben, sie äußern sich nicht. Und einige wenige zerreißen dein Engagement und du bekommst keine Chance, ihnen etwas recht zu machen. Dahinter kann Neid stecken. Überhebe dich jetzt nicht über den Kritiker. Lies in der Bibel Sprüche 13 Vers 10 oder gleich das ganze Kapitel von Sprüche 13. Rechtfertige dich nicht. Sondern bedanke dich mit den Worten: 'Vielen Dank für den Hinweis!' Was, jetzt soll ich mich für die Kritik auch noch bedanken Wenn du die Stärke aufbringst und du dich beim Kritiker bedankst, heißt das nicht, dass du dem Kritiker recht gibst. Du nimmst ihm nur den Wind aus den Segeln. So lässt du den Kritiker nicht als Verlierer dastehen. Es wird erst mal still. Halte diese besondere Stille aus. Jetzt entscheide selbst, ob du die Kritik annimmt und etwas an deinem Konzept verbessern kannst. Wenn ja, dann wird dich die Kritik sogar verbessern. Ansonsten konzentriere dich lieber auf die erste Gruppe. Diese Leute sind begeistert von deiner Art etwas anzupacken. Jetzt ist es wichtig, dass du eine Entscheidung triffst. Wirst du auf Wachstum setzen, oder wird dein Projekt im Keim erstickt Modifiziere dein Vorhaben und verstärke dann mit Überzeugung deinen Standpunkt. Du knickst trotz Widerstand nicht gleich ein. Du kannst aufrichtig deinen Weg weitergehen. Am Ende wirst du trotz Kritik und Widerspruch mit Rückgrat deine Haltung stärken. 236 pp. Deutsch.