Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland, Bayern: Band 8 - Landkreis Mühldorf - Hardcover

9783777494302: Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland, Bayern: Band 8 - Landkreis Mühldorf
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
European Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagHirmer
  • Erscheinungsdatum2002
  • ISBN 10 3777494305
  • ISBN 13 9783777494302
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
OLn., SU, im Schuber, gr. 4°, 368... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Büttner Frank, Rupprecht Bernhard, Böhm Cordula, Bauer-Wild Anna,
Verlag: Hirmer, München (2002)
ISBN 10: 3777494305 ISBN 13: 9783777494302
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Seibold
(Schorndorf, WN, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung OLn., SU, im Schuber, gr. 4°, 368 S., 538 (83 farb.) Abb., guter Zustand. Artikel-Nr. 014764

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Bauer, Hermann / Büttner, F. / Rupprecht, B. (Hg.):
ISBN 10: 3777494305 ISBN 13: 9783777494302
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Logos
(München, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 4°, Ln. m. SU. im Pappschuber. 368 S., mit 538 Abb. (davon 83 in Farbe), Karten u. Register. Neuwertiges Ex. / Fine Copy ISBN: 9783777494302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2734. Artikel-Nr. 16433

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 37,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Böhm, Cordula und Martin Lemperle:
Verlag: München : Hirmer, (2002)
ISBN 10: 3777494305 ISBN 13: 9783777494302
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Berghammer
(Gräfelfing, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 1. Aufl. 368 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800 4°, OLwd, Orig-Schutzumschlag, im Schuber, sehr schöner Zust. Artikel-Nr. 58438

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 26,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Bauer, Hermann und Bernhard Rupprecht:
Verlag: München: Hirmer (2002)
ISBN 10: 3777494305 ISBN 13: 9783777494302
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 368 S. Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Inhalt: Altmühldorf -- Ampfing -- Annabrunn -- Au am Inn -- Buchbach -- Feichten -- Fraham -- Frauendorf -- Frauenornau -- Gars am Inn -- Grünbach -- Guttenburg -- Hofgiebing -- Hofwies -- Kirchdorf -- Kraiburg -- Mettenheim -- Mössling -- Mühldorf -- Neufahrn -- Neumarkt St. Veit -- Oberneukirchen -- Oberornau -- Polling -- Pürten -- Rattenkirchen -- Reichertsheim -- Riedbach -- Salmanskirchen -- Sankt Erasmus -- Thambach -- Unterzarnham -- Walkersaich -- Wang -- Weilkirchen -- Wimpasing bei Ampfing -- Wimpasing bei Malseneck -- Wörth -- Zangberg -- Anhang: Im 18. Jahrhundert im Bereich des Landkreises Mühldorf tätige Maler. - Die Deckenmalerei ist integraler Bestandteil der monumentalen Barockkultur Süddeutschlands im 17. und 18. Jahrhundert; die genaue Wahrnehmung und Kenntnis der künstlerischen Leistungen und historischen Umständen ist für eine Befassung mit dieser glanzvollen Epoche deutscher Kunst unerlässlich. Das Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland erschließt den reichen Bestand erstmals vollständig mit Abbildungen, Plänen, Analysen, Deutungen nach Künstlern, Stil, Auftraggebern und Thematik. Die Berücksichtigung kunstgeschichtlicher und weiterer historischer Zusammenhänge machen das Corpus auch für benachbarte historische Disziplinen wichtig. Die Erfassung folgt gültigen Verwaltungseinheiten, Regierungsbezirken, Städten, Landkreisen. Die Bearbeitung wird durchgeführt von einer Gruppe von spezialisierten Kunsthistorikern und Fachphotographen; die Herausgeber sind Ordinarien der Kunstgeschichte. Das Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland wird gefördert von der Deutschen Forschun gsgemeinschaft ISBN 3777494305 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag im Pappschuber. Artikel-Nr. 941103

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 31,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Bauer, Hermann Frank Büttner und Bernhard Rupprecht
ISBN 10: 3777494305 ISBN 13: 9783777494302
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat REDIVIVUS
(Regensburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 368 S., mit 538 Abb. (davon 83 in Farbe), Karten u. Register. 5442 unter 3217 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2718 Gr.-8°, 34 cm x 25 cm, Ln im OU, im Schuber. mit geringfügigen Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand. Artikel-Nr. 70245

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Unbekannt
Verlag: Hirmer Verlag GmbH (2003)
ISBN 10: 3777494305 ISBN 13: 9783777494302
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchpark
(Trebbin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. Fehlt: Schutzumschlag. | Seiten: 368 | Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 987593/202

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 33,65
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hg. Hermann Bauer U.a. München 2003.
Verlag: Hirmer (2002)
ISBN 10: 3777494305 ISBN 13: 9783777494302
Gebraucht Hardcover Anzahl: 17
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern. Bearbeitet von Cordula Böhm und Anna Bauer-Wild. Photographische Aufnahmen von Martin Lemperle, Wolf-Christian von der Mülbe und Kai-Uwe Nielsen. Unter Mitarbeit von Jutta Tezmen-Siegel. Plan-Skizzen: Kurt Zeitler. Übersichtskarten: Eduard Böhm. Hrsg. von Hermann Bauer, Frank Büttner und Bernhard Rupprecht. Der Corpus strebt größtmögliche Vollständigkeit barocker Deckenmalerei an, unabhängig von der Maltechnik wie auch der Beschaffenheit des Trägers; ergänzt um Denkmäler, die das Phänomen der barocken Deckenmalerei vorbereiten oder in deren Tradition stehen. Wenn es der Kontext erfordert, werden auch Wandbilder und Bilder an (Emporen-)Brüstungen aufgenommen. Die Beschreibung der Denkmäler bietet Angaben zur Bestimmung des Bauwerks, seiner administrativen - weltlichen und kirchlichen - Zugehörigkeit sowie zum rechtlichen Status zur Zeit der Ausmalung; zu Patrozinium, Bauform und Baugeschichte, Auftraggebern, Autor und Entstehungszeit, Befund, Literatur, Beschreibung und Ikonographie. Die photographische Dokumentation wird bei Bedarf durch Planskizzen ergänzt. Ein Anhang bietet Werkstattübersichten und Kurzbiographien der im Landkreis tätigen Maler. - Der heutige Landkreis Mühldorf besteht im wesentlichen aus dem ehemaligen Gericht Neumarkt, das zum Rentamt Landshut gehörte, und dem kleinen Gericht Kraiburg im Rentamt Burghausen. Kirchlich gehörte das gesamte Gebiet bis zur Säkularisation zum Erzbistum Salzburg. Im 18. Jahrhundert erfuhr das Gebiet eine lebhafte Bautätigkeit. Als Auftakt wurden um 1700 drei Bauwerke von übergeordneter Bedeutung barockisiert: Schloß Zangberg und die Augustinerchorherrenklöster Au am Inn und Gars am Inn, für die Künstler aus den Kunstzentren München, Freising und Landshut verpflichtet wurden. Dazu gehörten die Münchner Maler Benedikt Albrecht, Johann Kendlbacher und Jakob Würmseer sowie die Stukatoren Jacopo Appiani und Nikolaus Liechtenfurtner. Unter deren Einfluß entwickelten sich innerhalb der Gerichte einheimische Baumeister, Maler und Bildhauer, die den Kirchen des Landkreises ihr barockes Gepräge gaben. 368 Seiten mit 83 Farb- und 455 s/w-Abb., Großformat, Leinen (Hirmer Verlag 2002). Früher EUR 152,00 2752 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 68019

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 39,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 49,01
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer