Theoretische Ästhetik: Die grundlegenden Abschnitte aus der "Aesthetica" (1750/58) : Lateinisch-Deutsch (Philosophische Bibliothek) (German Edition) - Softcover

9783787305902: Theoretische Ästhetik: Die grundlegenden Abschnitte aus der
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Mit der Veröffentlichung der Aesthetica löste Baumgarten ein, was er in seiner Metaphysica (PhB 351) im Ansatz formulierte: die Ästhetik als eigenständige Disziplin, das ist als Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis, systematisch zu begründen und zur Darstellung zu bringen. Der Impuls, der davon ausging, hatte wirkungsgeschichtlich zunächst nur als Entwurf einer besonderen Philosophie der Kunst breite Resonanz. Das eigentliche Ziel war jedoch sehr viel weiter gesteckt: Gegen Wolff, der die Formen der sinnlichen Erkenntnis noch dem unteren Erkenntnisvermögen zurechnete, erweist Baumgarten das Eigenrecht der sensitiven gegenüber der rationalen Erkenntnis. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. durchges. Aufl. von 1988.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

About the Author:
Alexander Gottlieb Baumgarten wird 1714 in Berlin geboren. Er studiert Theologie, Philosophie, Poetik und Rhetorik an der Universität Halle. Angeregt durch Studienaufenthalte in Jena liest er Leibniz sowie die (damals in Halle verbotenen) Schriften Wolffs. 1735 erhält er für seine Magisterarbeit Philosophische Betrachtungen über einige Bedingungen des Gedichts in Halle die venia legendi und unterrichtet dort ab 1737 u. a. Philosophische Enzyklopädie, Philosophiegeschichte, Lo-gik, Metaphysik, Naturrecht, Ethik und natürliche Theolo-gie, bis er 1740 als „Professor der Weltweisheit und der schönen Wissenschaften" nach Frankfurt/Oder berufen wird. In Frankfurt unterrichtet er „alle Teile der Weltweis-heit", Naturlehre, „die Wissenschaft der Rechte und Pflich-ten des gesellschaftlichen Zustandes", Philologie, hebräi-sche Grammatik und dogmatische Theologie. Baumgartens erstes Hauptwerk, die Metaphysica, erscheint 1739 auf lateinisch, 1766 auf deutsch. Die Metaphysica stellt eine Systematisierung Leibnizscher Gedanken mit Wolffschen Mitteln dar, die jedoch zu eigenständigen Er-gebnissen führt. Kant hat sich mit dieser Schrift intensiv auseinandersetzt und sie als Grundlage für seine Vorlesun-gen verwendet. Auch die 1740 veröffentlichte Ethica philo-sophica wird zu einem einflußreichen Lehrbuch. 1750 er-scheint der erste Teil, 1758 der zweite Teil der insgesamt unvollendet bleibenden Aesthetica, die der Ästhetik als selbständiger philosophischer Disziplin ihren Namen und Baumgarten den Ruf ihres Begründers einbringt. Er stirbt 1762 in Frankfurt/Oder.
Language Notes:
Text: German, Latin (translation)

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagF. Meiner
  • Erscheinungsdatum1983
  • ISBN 10 3787305904
  • ISBN 13 9783787305902
  • EinbandPerfect Paperback
  • Anzahl der Seiten233

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
231 Seiten. Das gebrauchte Taschenbuch... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783787307852: Theoretische Ästhetik: Die grundlegenden Abschnitte aus der "Aesthetica" (1750/58). Lateinisch - Deutsch: 355

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3787307850 ISBN 13:  9783787307852
Verlag: Felix Meiner Verlag, 1988
Hardcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Baumgartner, A.G.:
Verlag: F. Meiner Verlag (1983)
ISBN 10: 3787305904 ISBN 13: 9783787305902
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. 231 Seiten. Das gebrauchte Taschenbuch ist sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Artikel-Nr. 173821

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 29,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer