Die Lübecker Malerfamilie Heineken: Kultur- und Sozialgeschichte einer Lübecker Künstlerdynastie im frühen 18. Jahrhundert - Softcover

9783795052690: Die Lübecker Malerfamilie Heineken: Kultur- und Sozialgeschichte einer Lübecker Künstlerdynastie im frühen 18. Jahrhundert
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagSchmidt - Roemhild
  • Erscheinungsdatum2023
  • ISBN 10 3795052696
  • ISBN 13 9783795052690
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten152

Versand: EUR 5,30
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Hundt, Michael
ISBN 10: 3795052696 ISBN 13: 9783795052690
Neu paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: ger. Artikel-Nr. 9783795052690

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,93
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,30
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Michael Hundt
ISBN 10: 3795052696 ISBN 13: 9783795052690
Neu Taschenbuch Anzahl: 6
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Lübecker Malerfamilie Heineken, deren Mitglieder rund achtzig Jahre in der alten Reichsstadt wirkten, ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten und in der Erinnerungskultur der Stadt kaum präsent. Dabei genoss sie vor rund dreihundert Jahren künstlerisches Ansehen, schuf bedeutende Werke und brachte Mitglieder hervor, die weit über Lübeck hinaus Berühmtheit erlangten.Dieser Band liefert biographische Nachrichten und kunsthistorische Informationen zu Paul Heineken (1674-1740), der als Freimaler an der Trave und an der Elbe wirkte und der Verfasser eines Buches zur Perspektivlehre war. Ebenso zu Catharina Elisabeth Heineken geb. Österreich (1681-1757), die eine der wenigen Malerinnen war, die in Lübeck aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit bekannt sind. Speziell aus ihrem bislang vollständig verloren geglaubten OEuvre kann erstmals ein besonderer Korpus von Arbeiten vorgestellt werden.Daneben runden Angaben zu weiteren Familienmitgliedern die Darstellung ab. So waren schon Catharina Elisabeths Vater Franz Österreich (um 1630/40-1691/94) und ihr Stiefvater Carl Krieg (gestorben 1709/10) ebenfalls als angesehene Maler in Lübeck tätig. Und ihr ältester Sohn Carl Heinrich Heineken (1707-1791) wurde in Sachsen einflussreicher Kunstgelehrter, ihr jüngster Sohn Christian Henrich Heineken (1721-1725) war gar das gelehrte Lübecker 'Wunderkind'.INHALT:VorwortI. EinleitungII. Die Familie Österreich1. Franz Österreich (1630/40-1691/94)2. Nicolaus David Österreich (geb. 1691), dessen Sohn Matthias Österreich (1716-1788) und die behauptete Verwandtschaft mit Sir Godfrey Kneller (1646-1723)3. Carl Krieg (gest. 1709/10)III. Die Familie Heineken1. Paul Heineken (1674-1740)2. Catharina Elisabeth Heineken geb. Österreich (1681-1757)3. Die Kinder der Familie Heineken4. Weitere Mitglieder des Heinekenschen HaushaltsIV. Soziale Lage der Familie HeinekenV. SchlussbetrachtungVI. Anhang1. Stammbäume I-III2. Quellen- und Literaturverzeichnis3. Verzeichnis der Abbildungen 152 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783795052690

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 14,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer