Typisch Mecklenburg ISBN 13: 9783803512789

Typisch Mecklenburg - Hardcover

9783803512789: Typisch Mecklenburg
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagWeidlich
  • ISBN 10 3803512786
  • ISBN 13 9783803512789
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten184

Gebraucht kaufen

S. 183 Mit zahlr. Abb. ; Inhalt... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 19,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783881894012: Typisch Mecklenburg

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3881894012 ISBN 13:  9783881894012
Verlag: Flechsig Verlag, 2001
Hardcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Lüpke, Gerd:
ISBN 10: 3803512786 ISBN 13: 9783803512789
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung S. 183 Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Land zwischen Anker und Pflug. Landschaften, Bilder und Stimmungen aus Mecklenburg, Der Mecklenburger. Menschen und Volkssagen Erlebnisse und Schnurren, Obotriten und Grabsprüche. Die Geschichte des Landes und ein paar Geschichtchen dazu, Du weites Land. Die hohe Zeit der mecklenburgischen Literatur von Fritz Reuter über Johannes Gillhoff bis zu Rudolf Tarnow, Der kulturelle Büffelkopf. Kunst und Kultur des Mecklenburger Landes, Nach dem großen Weltbrand. Mecklenburgische Literatur nach 1945 - in Mecklenburg selbst und in der Bundesrepublik, Der mecklenburgische Lukull. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, Zwischen Schwerin und Neustrelitz. Von Residenzen, Hafenstädten und Backsteingotik, Mecklenburg, wie es nicht im Reiseführer steht. Originale und Käuze, Gäste und Besonderheiten, Autoren- und Quellenverzeichnis, Wort-Erklärungen. ; "Mecklenburg ist ein stilles Land. Es kann keine dramatischen Berglandschaften vorzeigen und keine hektischen Industriegebiete: es ist ein Land unter Anker und Pflug. Die Strand- und Dünenküste mit ihren alten Ostsee- und Hansestädten und ihren modernen Werften und Häfen bestimmt den Norden Mecklenburgs - die weiten Korn-, Rüben- und Kartoffelschläge auf geschwungenen Hügeln, in die Hunderte von Seen eingestreut sind und zwischen denen die mecklenburgischen Flüsse entspringen, sind das Merkmal des Mittelteils, der Mecklenburgischen Schweiz" - weite, flache Heide- und Sandgebiete grenzen im Süden an Brandenburg. Und dieses Mecklenburg prägte natürlich seine Menschen. Sie sind bedächtig, behäbig und gehen den Dingen auf den Grund. Und sie neigen, durch mehrfache Vermischung von slawischem und germanischem Blut, zur Mystik, zur Sage, zur Legende. Vor allem aber steckt in ihnen ein tiefer, unverwüstlicher Humor, der selbst vor dem Tode nicht Halt macht. Das alles aufzuzeigen und zu belegen ist der eine Sinn dieses Bandes. Mecklenburg war aber auch seit jeher reich an Originalen, ihnen ist deshalb ebenfalls breiter Raum gewidmet. Auch in der Literatur tauchen diese Originale immer wieder auf, in den hoch- und plattdeutschen Gedichten und Geschichten mecklenburgischer Autoren aus fünf Jahrhunderten, die dieses Buch enthält. Zeugnisse mecklenburgischer Wesensart aus eigentlich allen Lebensgebieten zu bringen, ist ein weiterer Zweck dieser Arbeit. Das geht von der Jagdanekdote bis zur Mecklenburger Götterspeise von der Backsteingotik bis zum Teterower Hecht. Und immer wieder wird die sanfte Schönheit des Landes beschworen, die Romantik der kleinen Stadt, das Leben auf dem Dorf - und hinter so manchem Gedicht und mancher Geschichte schmunzelt Unkel Bräsig hervor, die Hauptfigur im Werk des großen mecklenburgischen Dichters Fritz Reuter. Denn wenn etwas typisch mecklenburgisch ist, dann ist es diese kauzige, liebenswerte und gutherzige Figur, die so etwas wie ein literarisches Denkmal des Mecklenburgers geworden ist." 3803512786 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 8° , Pappeinband , Gutes Exemplar, Widmung auf dem Vorsatz. Artikel-Nr. 41426

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lüpke, Gerd:
Verlag: Würzburg, Weidlich, (1986)
ISBN 10: 3803512786 ISBN 13: 9783803512789
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung 183 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Land zwischen Anker und Pflug. Landschaften, Bilder und Stimmungen aus Mecklenburg, Der Mecklenburger. Menschen und Volkssagen Erlebnisse und Schnurren, Obotriten und Grabsprüche. Die Geschichte des Landes und ein paar Geschichtchen dazu, Du weites Land. Die hohe Zeit der mecklenburgischen Literatur von Fritz Reuter über Johannes Gillhoff bis zu Rudolf Tarnow, Der kulturelle Büffelkopf. Kunst und Kultur des Mecklenburger Landes, Nach dem großen Weltbrand. Mecklenburgische Literatur nach 1945 - in Mecklenburg selbst und in der Bundesrepublik, Der mecklenburgische Lukull. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, Zwischen Schwerin und Neustrelitz. Von Residenzen, Hafenstädten und Backsteingotik, Mecklenburg, wie es nicht im Reiseführer steht. Originale und Käuze, Gäste und Besonderheiten, Autoren- und Quellenverzeichnis, Wort-Erklärungen. ; "Mecklenburg ist ein stilles Land. Es kann keine dramatischen Berglandschaften vorzeigen und keine hektischen Industriegebiete: es ist ein Land unter Anker und Pflug. Die Strand- und Dünenküste mit ihren alten Ostsee- und Hansestädten und ihren modernen Werften und Häfen bestimmt den Norden Mecklenburgs - die weiten Korn-, Rüben- und Kartoffelschläge auf geschwungenen Hügeln, in die Hunderte von Seen eingestreut sind und zwischen denen die mecklenburgischen Flüsse entspringen, sind das Merkmal des Mittelteils, der Mecklenburgischen Schweiz" - weite, flache Heide- und Sandgebiete grenzen im Süden an Brandenburg. Und dieses Mecklenburg prägte natürlich seine Menschen. Sie sind bedächtig, behäbig und gehen den Dingen auf den Grund. Und sie neigen, durch mehrfache Vermischung von slawischem und germanischem Blut, zur Mystik, zur Sage, zur Legende. Vor allem aber steckt in ihnen ein tiefer, unverwüstlicher Humor, der selbst vor dem Tode nicht Halt macht. Das alles aufzuzeigen und zu belegen ist der eine Sinn dieses Bandes. Mecklenburg war aber auch seit jeher reich an Originalen, ihnen ist deshalb ebenfalls breiter Raum gewidmet. Auch in der Literatur tauchen diese Originale immer wieder auf, in den hoch- und plattdeutschen Gedichten und Geschichten mecklenburgischer Autoren aus fünf Jahrhunderten, die dieses Buch enthält. Zeugnisse mecklenburgischer Wesensart aus eigentlich allen Lebensgebieten zu bringen, ist ein weiterer Zweck dieser Arbeit. Das geht von der Jagdanekdote bis zur Mecklenburger Götterspeise von der Backsteingotik bis zum Teterower Hecht. Und immer wieder wird die sanfte Schönheit des Landes beschworen, die Romantik der kleinen Stadt, das Leben auf dem Dorf - und hinter so manchem Gedicht und mancher Geschichte schmunzelt Unkel Bräsig hervor, die Hauptfigur im Werk des großen mecklenburgischen Dichters Fritz Reuter. Denn wenn etwas typisch mecklenburgisch ist, dann ist es diese kauzige, liebenswerte und gutherzige Figur, die so etwas wie ein literarisches Denkmal des Mecklenburgers geworden ist." 3803512786 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 8° , Pappeinband , Gutes Exemplar. Artikel-Nr. 42280

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lüpke, Gerd:
Verlag: Weidlich (1986)
ISBN 10: 3803512786 ISBN 13: 9783803512789
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Book Broker
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 183 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Artikel-Nr. 661217709

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,48
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Lüpke, Gerd:
Verlag: Weidlich (1986)
ISBN 10: 3803512786 ISBN 13: 9783803512789
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Studibuch
(Stuttgart, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783803512789.3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 633721

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,67
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer