799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit: Karl der Grosse und Papst Leo III. in Paderborn. Beiträge - Hardcover

9783805325981: 799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit: Karl der Grosse und Papst Leo III. in Paderborn. Beiträge
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Gebraucht kaufen

758 Seiten; schief gelesen, Artikel... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 10,90
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783805324564: 799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Grosse und Papst Leo III. in Paderborn

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3805324561 ISBN 13:  9783805324564
Verlag: von Zabern, 1999
Hardcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Stiegemann, Christoph
ISBN 10: 3805325983 ISBN 13: 9783805325981
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Akzeptabel. 758 Seiten; schief gelesen, Artikel stammt aus Raucherhaushalt!!! F2-417 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 738264

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 10,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Stiegemann, Christoph, Wemhoff, Matthias
ISBN 10: 3805325983 ISBN 13: 9783805325981
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03805325983-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,33
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Stiegemann, Christoph und Matthias Wemhoff (Hrsg.):
ISBN 10: 3805325983 ISBN 13: 9783805325981
Gebraucht Softcover Anzahl: 3
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. X, 744 S. Einband leicht berieben. - 799: EINE FOLGENREICHE BEGEGNUNG Henry Mayr-Harting, Warum 799 in Paderborn? -- Evangelos Chrysos, Das Ereignis von 799 aus byzantinischer Sicht -- Klaus Herbers, Der Pontifikat Papst Leos III. (795-816) -- Achim Thomas Hack, Das Zeremoniell des Papstempfangs 799 in Paderborn -- RENOVATIO IMPERII Donald A. Bullough, Die Kaiseridee zwischen Antike und Mittelalter -- Hubert Mordek, Von Paderborn nach Rom, der Weg zur Kaiserkrönung -- Manfred Luchterhandt, Famulus Petri. Karl der Große in den römischen Mosaikbildern Leos III. -- Michael McCormick, Paderborn 799: Königliche Repräsentation. Visualisierung eines Herrschaftskonzepts -- Bernd Kluge, Nomen imperatoris und Christiana Religio. Das Kaisertum Karls des Großen und Ludwigs des Frommen im Licht der numismatischen Quellen -- Werner Jacobsen, Herrschaftliches Bauen in der Karolingerzeit. Karolingische Pfalzen zwischen germanischer Tradition und Antikenrezeption -- John Mitchell, Karl der Große, Rom und das Vermächtnis der Langobarden -- Manfred Luchterhandt, Päpstlicher Palastbau und höfisches Zeremoniell unter Leo III. -- Eugenia Bolognesi, Recchi Franceschini. Der byzantinische Kaiserpalast im 8. Jahrhundert. Die Topographie nach den Schriftquellen -- Annie Renoux, Karolingische Pfalzen in Nordfrankreich (751-987) -- Michael Wyss, Saint-Denis -- Holger Grewe, Die Königspfalz zu Ingelheim am Rhein -- Matthias Untermann, "opere mirabili constructs". Die Aachener 'Residenz' Karls des Großen -- Matthias Untermann, Karolingische Architektur als Vorbild -- DIE PFALZ PADERBORN Birgit Mecke, Die Pfalzen in Paderborn. Entdeckung und Auswertung -- Sveva Gai, Die Pfalz Karls des Großen in Paderborn Ihre Entwicklung von 777 bis zum Ende des 10. Jahrhunderts -- Matthias Preißler, Fragmente einer verlorenen Kunst. Die Paderborner Wandmalerei -- Anja Grothe, Zur karolingischen Keramik der Pfalz Paderborn -- Sveva Gai, Karolingische Glasfunde der Pfalz Paderborn -- Karl Hans, Wedepohl Karolingisches Glas -- SACHSEN UND FRANKEN IN WESTFALEN Matthias Springer, Geschichtsbilder, Urteile und Vorurteile Franken und Sachsen in den Vorstellungen unserer Zeit und in der Vergangenheit -- Walter Pohl, Franken und Sachsen: die Bedeutung ethnischer Prozesse im 7. und 8. Jahrhundert -- Horst Wolfgang Böhme, Ethnos und Religion der Bewohner Westfalens. Methodische und historische Problematik -- Christoph Grünewald, Frühmittelalterliche Gräberfelder im Münsterland -- Frank Siegmund, Frühmittelalterliche Gräberfelder in Ostwestfalen -- Walter Melzer, Das frühmittelalterliche Gräberfeld Soest: Lübecker Ring -- Anna Helena Schubert, Das mehrperiodige Gräberfeld von Lünen-Wethmar -- Henriette Brink-Kloke, Ein Dorffriedhof des 6.-10. Jahrhunderts in Dortmund-Wickede -- Christoph Reichmann, Die Entwicklung des Hausbaus in Nordwestdeutschland von der Vorgeschichte bis zum frühen Mittelalter -- Christiane Ruhmann, Frühmittelalterliche Siedlungen im Münsterland -- Bernhard Schroth, Die frühmittelalterliche Siedlung von Halle-Künsebeck -- Ursula Warnke, Der fränkisch-merowingerzeitliche Töpferofen von Geseke, Kr. Soest -- Werner Best, Cornelia Kneppe, Hans-Werner Peine und Frank Siegmund, Frühmittelalterliche Siedlungszentren im Warburger Raum -- DIE SACHSENKRIEGE Heiko Steuer, Bewaffnung und Kriegsführung der Sachsen und Franken -- Herbert Westphal, Zur Bewaffnung und Ausrüstung bei Sachsen und Franken. Gemeinsamkeiten und Unterschiede am Beispiel der Sachkultur -- Werner Best, Rolf Gensen, Philipp R. Hömberg Burgenbau in einer Grenzregion. -- Weitere Kapitel: KULTURWANDEL EINER REGION: WESTFALEN IM 9. JAHRHUNDERT -- ANGELSÄCHSISCHE KUNST AUF DEM KONTINENT -- KIRCHENORGANISATION UND SAKRALBAU IN WESTFALEN -- ROM ZUR ZEIT DER KAROLINGER -- RENOVATIO IN KUNST UND WISSENSCHAFT -- KUNST UND LITURGIE IN DER KAROLINGERZEIT. ISBN 3805325983 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3091 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Artikel-Nr. 1007347

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 15,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Stiegemann, Christoph und Matthias Wemhoff (Hrsg.):
Verlag: Mainz, Zabern, (1999)
ISBN 10: 3805325983 ISBN 13: 9783805325981
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung X, 744 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; "Vor 1200 Jahren, im Sommer des Jahres 799, trafen Karl der Große und der aus Rom vertriebene Papst Leo III. in Paderborn zusammen. Diese Begegnung, der im Jahr 800 die Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom folgte, gab den Anlaß zu der großen Ausstellung in Paderborn, die der »Kunst und Kultur der Karolingerzeit« gewidmet ist. Diesem Themenkreis widmet sich mit über 70 opulent bebilderten Aufsätzen auch der vorliegende Beitragsband zum Katalog: sie reflektieren zugleich den neuesten Forschungsstand zur profanhistorischen und politischen Entwicklung im Reich Karls des Großen, zur kirchengeschichtlichen im Rom der Päpste Hadrian I. und Leo III., zu Alltagsleben und technischen Neuerungen, zivilisatorischen Fortschritten und wissenschaftlichen Errungenschaften, zu Rezeption und Renovatio der Kultur des Imperium Romanum, zu architektonischen und kunsthandwerklichen Schöpfungen höchsten Ranges und nicht zuletzt zu den kulturellen Glanzleistungen von der Musik bis zur Buchmalerei, für die stellvertretend das Lorscher Evangeliar steht." 3805325983 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000 4° (28 x 21 cm) , Paperback , Schönes Exemplar. Artikel-Nr. 35320

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Stiegemann, Christoph und Matthias Wemhoff (Hrsg.):
ISBN 10: 3805325983 ISBN 13: 9783805325981
Gebraucht Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. X, 938 S. Einbände leicht berieben. - 799: EINE FOLGENREICHE BEGEGNUNG Henry Mayr-Harting, Warum 799 in Paderborn? -- Evangelos Chrysos, Das Ereignis von 799 aus byzantinischer Sicht -- Klaus Herbers, Der Pontifikat Papst Leos III. (795-816) -- Achim Thomas Hack, Das Zeremoniell des Papstempfangs 799 in Paderborn -- RENOVATIO IMPERII Donald A. Bullough, Die Kaiseridee zwischen Antike und Mittelalter -- Hubert Mordek, Von Paderborn nach Rom, der Weg zur Kaiserkrönung -- Manfred Luchterhandt, Famulus Petri. Karl der Große in den römischen Mosaikbildern Leos III. -- Michael McCormick, Paderborn 799: Königliche Repräsentation. Visualisierung eines Herrschaftskonzepts -- Bernd Kluge, Nomen imperatoris und Christiana Religio. Das Kaisertum Karls des Großen und Ludwigs des Frommen im Licht der numismatischen Quellen -- Werner Jacobsen, Herrschaftliches Bauen in der Karolingerzeit. Karolingische Pfalzen zwischen germanischer Tradition und Antikenrezeption -- John Mitchell, Karl der Große, Rom und das Vermächtnis der Langobarden -- Manfred Luchterhandt, Päpstlicher Palastbau und höfisches Zeremoniell unter Leo III. -- Eugenia Bolognesi, Recchi Franceschini. Der byzantinische Kaiserpalast im 8. Jahrhundert. Die Topographie nach den Schriftquellen -- Annie Renoux, Karolingische Pfalzen in Nordfrankreich (751-987) -- Michael Wyss, Saint-Denis -- Holger Grewe, Die Königspfalz zu Ingelheim am Rhein -- Matthias Untermann, "opere mirabili constructs". Die Aachener 'Residenz' Karls des Großen -- Matthias Untermann, Karolingische Architektur als Vorbild -- DIE PFALZ PADERBORN Birgit Mecke, Die Pfalzen in Paderborn. Entdeckung und Auswertung -- Sveva Gai, Die Pfalz Karls des Großen in Paderborn Ihre Entwicklung von 777 bis zum Ende des 10. Jahrhunderts -- Matthias Preißler, Fragmente einer verlorenen Kunst. Die Paderborner Wandmalerei -- Anja Grothe, Zur karolingischen Keramik der Pfalz Paderborn -- Sveva Gai, Karolingische Glasfunde der Pfalz Paderborn -- Karl Hans, Wedepohl Karolingisches Glas -- SACHSEN UND FRANKEN IN WESTFALEN Matthias Springer, Geschichtsbilder, Urteile und Vorurteile Franken und Sachsen in den Vorstellungen unserer Zeit und in der Vergangenheit -- Walter Pohl, Franken und Sachsen: die Bedeutung ethnischer Prozesse im 7. und 8. Jahrhundert -- Horst Wolfgang Böhme, Ethnos und Religion der Bewohner Westfalens. Methodische und historische Problematik -- Christoph Grünewald, Frühmittelalterliche Gräberfelder im Münsterland -- Frank Siegmund, Frühmittelalterliche Gräberfelder in Ostwestfalen -- Walter Melzer, Das frühmittelalterliche Gräberfeld Soest: Lübecker Ring -- Anna Helena Schubert, Das mehrperiodige Gräberfeld von Lünen-Wethmar -- Henriette Brink-Kloke, Ein Dorffriedhof des 6.-10. Jahrhunderts in Dortmund-Wickede -- Christoph Reichmann, Die Entwicklung des Hausbaus in Nordwestdeutschland von der Vorgeschichte bis zum frühen Mittelalter -- Christiane Ruhmann, Frühmittelalterliche Siedlungen im Münsterland -- Bernhard Schroth, Die frühmittelalterliche Siedlung von Halle-Künsebeck -- Ursula Warnke, Der fränkisch-merowingerzeitliche Töpferofen von Geseke, Kr. Soest -- Werner Best, Cornelia Kneppe, Hans-Werner Peine und Frank Siegmund, Frühmittelalterliche Siedlungszentren im Warburger Raum -- DIE SACHSENKRIEGE Heiko Steuer, Bewaffnung und Kriegsführung der Sachsen und Franken -- Herbert Westphal, Zur Bewaffnung und Ausrüstung bei Sachsen und Franken. Gemeinsamkeiten und Unterschiede am Beispiel der Sachkultur -- Werner Best, Rolf Gensen, Philipp R. Hömberg Burgenbau in einer Grenzregion. -- Weitere Kapitel: KULTURWANDEL EINER REGION: WESTFALEN IM 9. JAHRHUNDERT -- ANGELSÄCHSISCHE KUNST AUF DEM KONTINENT -- KIRCHENORGANISATION UND SAKRALBAU IN WESTFALEN -- ROM ZUR ZEIT DER KAROLINGER -- RENOVATIO IN KUNST UND WISSENSCHAFT -- KUNST UND LITURGIE IN DER KAROLINGERZEIT. ISBN 3805325983 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3091 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Artikel-Nr. 1122801

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Stiegemann, Christoph und Matthias (Hrsg) Wemhoff:
ISBN 10: 3805325983 ISBN 13: 9783805325981
Gebraucht OKarton Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Bäßler
(Vohenstrauss, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung OKarton. XLI,417; [418] - 938; X, 744 S., mit einer Vielzahl an Illustrationen, 4° alle Bände in sehr guter und sauberer Erhaltung, einbände sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblöcke fest WIR SIND VOM 31.5. BIS ZUM 16.6. BESTELLUNGEN WÄHREND DES URLAUBES WERDEN ANGELEGT UND FÜR SIE RESERVIERT. DER VERSAND ERFOLGT DANN AM 17.06.2024. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 8500. Artikel-Nr. 164567

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 41,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Stiegemann, Christoph / Wemhoff, Matthias (Hrsg)
ISBN 10: 3805325983 ISBN 13: 9783805325981
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat an der Stiftskirche
(Bad Waldsee, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 2 Bände in 3 (so komplett), 4° (28x21), XLI,417; [418] - 938; X, 744 S., reich illustriert, ill OKart (Brosch), sehr vereinzelte kleinere Anstreichungen, sonst fest sauber und gepflegt, (Softcover-Museums-Ausgabe).- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *. Artikel-Nr. 55982AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 40,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Stiegemann, Christoph (Hrsg.) und Matthias (Hrsg.) Wemhoff:
Verlag: Mainz : von Zabern, (1999)
ISBN 10: 3805325983 ISBN 13: 9783805325981
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Edition H. Schroeder e.K.
(Wildflecken, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen mit Schutzumschlag. X, 744 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Das Buch ist nahezu neuwertig, mit zahlreichen Abb. Aus dem Inhalt: 799 - Eine folgenreiche Begegnung, Henry Mayr-Harting - Warum 799 in Paderborn?, Evangelos Chrysos - Das Ereignis von 799 aus byzantinischer Sicht, Klaus Herbers - Der Pontifikat Papst Leos III. (795 - 816), Renovatio Imperii, Donald A. Bullough - Die Kaiseridee zwischen Antike und Mittelalter. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3137. Artikel-Nr. 10965

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 65,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer