Im Nachvollzug des Geschriebenseins: Theorie der Literatur nach 1945 - Softcover

9783826034183: Im Nachvollzug des Geschriebenseins: Theorie der Literatur nach 1945
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Gebraucht kaufen

Oktav. 167 S. kart. gut erhalten... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Hahn, Barbara (Hg.)
ISBN 10: 382603418X ISBN 13: 9783826034183
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
modernes antiquariat f. wiss. literatur
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Oktav. 167 S. kart. gut erhalten, textsauber. Artikel-Nr. 60166AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Unknown Author
ISBN 10: 382603418X ISBN 13: 9783826034183
Gebraucht Softcover Anzahl: 19
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Theorie der Literatur nach 1945. Hrsg. von Barbara Hahn. Acht in den USA tätige Forscher beleuchten vor dem Hintergrund ihrer eigenen grenzübergreifenden Erfahrung den Umgang namhafter deutscher Literaturtheoretiker mit der historischen Zäsur. Aus dem Inhalt: S. Pourciau: Istanbul, 1945. Erich Auerbachs "Mimesis" an der Grenze des europäischen Daseins. - L. Cerami: Ein Manifest der Erlösung. Walter Muschgs "Tragische Literaturgeschichte". - J. McFarland: Theorie eines Romans, Roman einer Theorie. Die Zusammenarbeit von Thomas Mann und Theodor W. Adorno am Doktor Faustus. - B. Hahn: Vom Ort der Literatur zwischen Vergangenheit und Zukunft. Über Hannah Arendt. - S. Boos: Verspätet: eine jüdische Arche legt an. Peter Szondi liest Walter Benjamin. - M. Taylor: "Überhaupt noch einmal lesen zu lernen". Emil Staiger und Martin Heidegger. - J. Norberg: Ausgehaltenes Zögern. Martin Heideggers Hölderlinlektüren. - T. Wilke: Auftrittsweisen der Stimme. Polyphonie und/als Poetologie bei Ingeborg Bachmann. - B. Hahn: "Im Nachvollzug des Geschriebenseins". Theorie der Literatur nach 1945. Ein Nachwort. 167 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2007) leichte Lagerspuren. Statt EUR 29,80 307 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 33024

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,23
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Unbekannt
ISBN 10: 382603418X ISBN 13: 9783826034183
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchpark
(Trebbin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: angestoßen, Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | ISBN/EAN: 382603418x[Sonstiges]. Artikel-Nr. 3942083/202

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer