Jahre unter ihnen. Roman - Hardcover

9783835300828: Jahre unter ihnen. Roman
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
European Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:
»Einer der größten Stilisten, einer der berückendsten Erzähler der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, dessen Sprache so leicht, so präzise ist, dass man sie nicht anders als weise nennen möchte. ((Die Zeit))

»Hermann Peter Piwitt erweist sich erneut als stilistischer Meister der Aporie und sein schmales Buch als eines der intensivsten und hellsichtigsten unserer Zeit. Diese Lektüre brennt sich ins Gedächtnis.« ((Karin Hillgruber, Frankfurter Rundschau,14.3.2007))
Reseña del editor:
Sein »autobiographischstes Buch« nennt der Autor diesen Roman. Fast nichts stimmt dem Leben nach; aber alles ist gerade so durchlebt. Als Architekt hat der Bruder ein Leben lang gearbeitet, bevor er »auffällig« wird. Er fälscht Urkunden, überzieht Gerichte mit Klagen, veruntreut Gelder und vertreibt Gerichtsvollzieher mit dem Jagdgewehr. Und weder Banken, Versicherungen, Gläubiger und Behörden noch Richter und Staatsanwälte entnehmen seiner Post die einfache Botschaft, nämlich, daß er längst den Verstand verloren hat. Im Gegenteil, die Regeln, nach denen sie den Fall verwalten, tragen selbst Züge des Wahnsinns. Aus einem halben Dutzend Pappkisten mit Briefschaften rekonstruiert der Erzähler die letzten Lebensjahre des Mannes, der von Kindheit an ein glühender Verehrer Friedrichs des Großen von Preußen gewesen ist und bis zuletzt hofft, etwas Rettendes wie das »Mirakel des Hauses Brandenburg« von 1763 könne auch ihm widerfahren. Der Bruder stirbt an Alzheimer. Seine letzten Klagen gelten dem Staat, dem »kommunistischen« Pfleger, der Forstwirtschaft. In einem fremden Land lebt der Erzähler weiter. Hier ist Arbeit »Mangelware«, und in hohem Ansehen steht, wer sie »schafft«. Eine Architektin entscheidet sich für ein besseres Leben: als Taxifahrerin. Eine Liebe geht zu Ende und läßt den Erzähler verwüstet zurück. In einem Dorf im Süden freundet er sich mit einer geisteskranken Frau an. Es ist Sommer und Nacht, als auch er das Pferd umarmt. In der einen Welt kommt nur, wer Geld hat, überall hin, aber nicht mehr raus.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagWallstein Verlag
  • ISBN 10 3835300822
  • ISBN 13 9783835300828
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten126

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Hermann Peter Piwitt
Verlag: Wallstein Aug 2006 (2006)
ISBN 10: 3835300822 ISBN 13: 9783835300828
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Sein »autobiographischstes Buch« nennt der Autor diesen Roman. Fast nichts stimmt dem Leben nach; aber alles ist gerade so durchlebt.Als Architekt hat der Bruder ein Leben lang gearbeitet, bevor er »auffällig« wird. Er fälscht Urkunden, überzieht Gerichte mit Klagen, veruntreut Gelder und vertreibt Gerichtsvollzieher mit dem Jagdgewehr. Und weder Banken, Versicherungen, Gläubiger und Behörden noch Richter und Staatsanwälte entnehmen seiner Post die einfache Botschaft, nämlich, daß er längst den Verstand verloren hat. Im Gegenteil, die Regeln, nach denen sie den Fall verwalten, tragen selbst Züge des Wahnsinns. Aus einem halben Dutzend Pappkisten mit Briefschaften rekonstruiert der Erzähler die letzten Lebensjahre des Mannes, der von Kindheit an ein glühender Verehrer Friedrichs des Großen von Preußen gewesen ist und bis zuletzt hofft, etwas Rettendes wie das »Mirakel des Hauses Brandenburg« von 1763 könne auch ihm widerfahren.Der Bruder stirbt an Alzheimer. Seine letzten Klagen gelten dem Staat, dem »kommunistischen« Pfleger, der Forstwirtschaft.In einem fremden Land lebt der Erzähler weiter. Hier ist Arbeit »Mangelware«, und in hohem Ansehen steht, wer sie »schafft«. Eine Architektin entscheidet sich für ein besseres Leben: als Taxifahrerin. Eine Liebe geht zu Ende und läßt den Erzähler verwüstet zurück. In einem Dorf im Süden freundet er sich mit einer geisteskranken Frau an. Es ist Sommer und Nacht, als auch er das Pferd umarmt. In der einen Welt kommt nur, wer Geld hat, überall hin, aber nicht mehr raus. Artikel-Nr. 9783835300828

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 16,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer