Zugänge zur politischen Ästhetik ISBN 13: 9783851323399

Zugänge zur politischen Ästhetik - Softcover

9783851323399: Zugänge zur politischen Ästhetik
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3851323394
  • ISBN 13 9783851323399
  • EinbandBroché

Gebraucht kaufen

Engl. Broschur : an unterer Ecke... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Avanessian, Armen ; Hennig, Anke
ISBN 10: 3851323394 ISBN 13: 9783851323399
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
VersandAntiquariat Claus Sydow
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Engl. Broschur : an unterer Ecke des rückseitigen Buchdeckels kleiner Wasserschaden, sonst tadellso, 190 Seiten ; 20 x 12 cm 400 g. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. j-1579

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Vogt, Erik M.:
Verlag: Wien: Turia und Kant (2003)
ISBN 10: 3851323394 ISBN 13: 9783851323399
Gebraucht Broschiert. Anzahl: 8
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Wie neu. 190 S. Sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Jenseits von Tragödie und Komödie: Lacoue-Labarthe und Jelinek -- Das Kap Mitteleuropa: Derrida oder neubarocker Postmodernismus -- Neubarocke Politik: Hofmannsthal -- Rassismen: Balibar und Zizek -- Antisemitisches Subjekt, liberale Toleranz, universale Politik: Sartre mit Zizek -- Was bleibt, stiften immer noch die Dichter: Agamben und der poetische Rest. - In dieser Sammlung seiner Arbeiten geht der Autor der Frage nach, wie Mitteleuropa nicht nur als geographischer Raum, sondern - wie gelegentlich propagiert - als politisch-kulturelle Identität aussieht. Wie unterscheiden »wir« uns, in dieser mitteleuropäischen Identität, von Westeuropäern, Osteuropäern usw.? Vogt beruft sich in seiner Rundschau nicht auf vage Spekulationen über Mentalitäten oder auf die vorherrschende, nostalgisch gefärbte Mitteleuropa-Ideologie, sondern auf das wirklich identitätsbildende politische, mediale, zeitgeschichtliche Geschehen und versucht es, in einen an der politischen Philosophie geschulten theoretischen Bezugsrahmen zu stellen. Bruchstücke des Denkens der im Untertitel genannten Autoren werden zur Bühne umfunktioniert, auf der dann Gestalten wie Heidegger und Waldheim, Hofmannsthal und Jelinek, Busek und Mölzer auftreten. Die Fragen der politischen Identität Mitteleuropas und Österreichs erscheinen so in einem neuen Licht. ISBN 3851323394 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 921119

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer