Das Stetl: Album 1890-1938 ISBN 13: 9783851641677

Das Stetl: Album 1890-1938 - Softcover

9783851641677: Das Stetl: Album 1890-1938
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagAlbum Verlag
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3851641671
  • ISBN 13 9783851641677
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten68
  • HerausgeberErdheim Claudia

Versand: EUR 5,34
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Verlag: Album Verlag (2008)
ISBN 10: 3851641671 ISBN 13: 9783851641677
Neu paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: ger. Artikel-Nr. 9783851641677

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 14,01
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,34
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Claudia Erdheim
ISBN 10: 3851641671 ISBN 13: 9783851641677
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Bilder in diesem Buch stammen aus den zwei östlichsten Kronländern der ehemaligen k.u.k. Monarchie, aus Galizien und der Bukowina. Das 'Stetl', heute Bezeichnung für den traditionellen Lebensraum der Juden in Osteuropa, ist aber, wie Margaret Mead schreibt, kein geographischer Begriff, sondern bezeichnet eine Gemeinschaft von Menschen, verbunden durch Herkunft, Sprache und Religion, nach eigenen Gesetzen lebend, ausgegrenzt von der nichtjüdischen Umgebung am selben Ort. 'Stetl' war überall in den dörflichen und städtischen Siedlungen des 'Jiddischlands' zwischen Baltikum und Schwarzem Meer. Historische Bildzeugnisse aus dem Stetl sind selten. Orthodoxe Juden dürfen kein Abbild vom Menschen machen. Photographiert zu werden oder zu photographieren war im Stetl zweifellos ein Zeichen der Emanzipation, der Lösung von der Tradition. So ließ sich Moses Hersch Erdheim, aus dem Stetl zum Erdölunternehmer aufgestiegen, um 1880 ganz nach westlichem Vorbild mit Frau und Familie photographieren, wenn auch noch in Kaftan und mit Kippa. Später photographierte Sische (Sigmund), der älteste seiner fünf Söhne, Chirurg in Wien, auf Urlauben zu Hause seine alte Heimat. Der Band enthält Fotos aus dem Familienarchiv der Familie Erdheim sowie Fotos aus privaten Sammlungen und dem Archiv des Verlages. (Claudia Erdheim) 68 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783851641677

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 8,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Erdheim, Claudia
ISBN 10: 3851641671 ISBN 13: 9783851641677
Neu Hardcover Anzahl: 3
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebunden. Zustand: New. Claudia Erdheim, geb. 1945 in Wien, studierte Philosophie und Logik in Wien, Muenchen und Kiel. Sie unterrichtete lange Jahre als Lehrbeauftragte an der Universitaet Wien. Seit 1984 ist sie als freie Schriftstellerin taetig, veroeffentlichte zahlreiche Romane u. Artikel-Nr. 26444038

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 12,12
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer