Gegen den Strich gebaut. Essays zur Architektur. - Softcover

9783851652963: Gegen den Strich gebaut. Essays zur Architektur.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Qualitätsarchitektur hat es schwer, sich durchzusetzen. Wie auch? Wenn man weiß, dass einflussreiche, öffentliche wie private Bauherrn meistens nicht anders wohnen als der Durchschnitt: In und mit Bauten aus den Schubladen des Baustoffhandels und aus den geschönten Spalten der Zeitgeistmagazine. Die in diesem Buch zusammengestellten vier Essays schildern das Engagement des Autors als Journalist und als Akteur. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Bedeutung hat privates (und regionales) Bauen? Wie stark hat die Politik über die Zeitläufe die österreichische Architektur beeinflusst? Welche Konsequenzen sind in baulicher Hinsicht aus den gewaltigen medialen Veränderungen zu ziehen? Zahlreiche Beispiele, eingebettet in historische und politische Zusammenhänge, geben Antworten auf diese Fragen. Die Beiträge der Architekten Ernst Giselbrecht, Klaus Kada und Adolf Krischanitz sowie eine Fotodokumentation ergänzen dieses zugleich persönliche und politische Buch.
Biografía del autor:
Gerfried Sperl, Chefredakteur der österreichischen Tageszeitung Der Standard, war von 1976-1996 zusammen mit Adolf Krischanitz, Klaus Kada, Gernot Lauffer, Ernst Giselbrecht und Sepp Sedonja Bauherr von vier Häusern und Wohnobjekten.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPassagen Verlag
  • ISBN 10 3851652967
  • ISBN 13 9783851652963
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten104

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Gerfried Sperl
ISBN 10: 3851652967 ISBN 13: 9783851652963
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Qualitätsarchitektur hat es schwer, sich durchzusetzen. Wie auch Wenn man weiß, dass einflussreiche, öffentliche wie private Bauherrn meistens nicht anders wohnen als der Durchschnitt: In und mit Bauten aus den Schubladen des Baustoffhandels und aus den geschönten Spalten der Zeitgeistmagazine. Die in diesem Buch zusammengestellten vier Essays schildern das Engagement des Autors als Journalist und als Akteur. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Bedeutung hat privates (und regionales) Bauen Wie stark hat die Politik über die Zeitläufe die österreichische Architektur beeinflusst Welche Konsequenzen sind in baulicher Hinsicht aus den gewaltigen medialen Veränderungen zu ziehen Zahlreiche Beispiele, eingebettet in historische und politische Zusammenhänge, geben Antworten auf diese Fragen.Die Beiträge der Architekten Ernst Giselbrecht, Klaus Kada und Adolf Krischanitz sowie eine Fotodokumentation ergänzen dieses zugleich persönliche und politische Buch. Artikel-Nr. 9783851652963

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Sperl, Gerfried|Giselbrecht, Ernst|Kada, Klaus|Krischanitz, Adolf
Verlag: Passagen Verlag (1997)
ISBN 10: 3851652967 ISBN 13: 9783851652963
Neu Softcover Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Qualitaetsarchitektur hat es schwer, sich durchzusetzen. Wie auch? Wenn man weiss, dass einflussreiche, oeffentliche wie private Bauherrn meistens nicht anders wohnen als der Durchschnitt: In und mit Bauten aus den Schubladen des Baustoffhandels und aus den ge. Artikel-Nr. 5549049

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer