Medienwechsel. Vom Nutzen und Nachteil der Sprache für die Schrift - Softcover

9783865990082: Medienwechsel. Vom Nutzen und Nachteil der Sprache für die Schrift
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Kaum etwas hat die europäische Theoriebildung in den letzten Jahrzehnten so intensiv beschäftigt wie das Thema der Schrift. Eine Entwicklung, die sich vor allem den veränderten, weil computerisierten Bedingungen des Schreibens selber verdankt. Denn längst sind es numerische Codes und elektrische Schaltungen, die bei all den Buchstabenmassen über Sein oder Nicht-Sein entscheiden. Anlass genug, einen Blick in Vergangenheiten zu werfen, die uns solche Medienwechsel voraus haben. Christof Windgätters Buch widmet sich eben dieser Aufgabe: Systematisch differenziert und nahe am historischen Material verfolgt es jenen doppelten Übergang, den das 19. Jahrhundert von der Sprache zur Schrift als einen von der Philosophie zur Medientheorie eingeleitet hat. Seine Referenzautoren sind zunächst Hegel und Saussure. Während ersterer als Sprachphilosoph gelesen wird, der um Begriffe wie Geist, Ausdruck oder Mitteilung kreist, kommt der zweite als Systemlinguist in den Blick, der Sprache nicht nur immanent analysiert, sondern sie dazu als sein Objekt allererst erfindet. Zusammengenommen aber fungieren beide als eine Art Kontrastfolie, vor der sich dann mit Nietzsche eine dritte Position abhebt. Sie markiert den Wechsel von der Sprach- zur Schrifttheorie; ja mehr noch: An ihr wird gezeigt, wie sich der Ex-Philologe über Sinn- und Strukturfragen hinaus dem Problem ihrer Medialität zu stellen beginnt - aus physiologischer, ästhetischer und technischer Perspektive: bezogen auf den Leib des Schreibers, das Corpus der Schrift und die Mechanik ihrer Schreibgeräte.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagKulturverlag Kadmos
  • ISBN 10 3865990088
  • ISBN 13 9783865990082
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten400

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Christof Windgätter
ISBN 10: 3865990088 ISBN 13: 9783865990082
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kaum etwas hat die europäische Theoriebildung in den letzten Jahrzehnten so intensiv beschäftigt wie das Thema der Schrift. Eine Entwicklung, die sich vor allem den veränderten, weil computerisierten Bedingungen des Schreibens selber verdankt. Denn längst sind es numerische Codes und elektrische Schaltungen, die bei all den Buchstabenmassen über Sein oder Nicht-Sein entscheiden. Anlass genug, einen Blick in Vergangenheiten zu werfen, die uns solche Medienwechsel voraus haben. Christof Windgätters Buch widmet sich ebendieser Aufgabe: Systematisch differenziert und nahe am historischen Material verfolgt es jenen doppelten Übergang, den das 19. Jahrhundert von der Sprache zur Schrift als einen von der Philosophie zur Medientheorie eingeleitet hat.Seine Referenzautoren sind zunächst Hegel und Saussure. Während ersterer als Sprachphilosoph gelesen wird, der um Begriffe wie Geist, Ausdruck oder Mitteilung kreist, kommt der zweite als Systemlinguist in den Blick, der Sprache nicht nur immanent analysiert, sondern sie dazu als sein Objekt allererst erfindet. Zusammengenommen aber fungieren beide als eine Art Kontrastfolie, vor der sich dann mit Nietzsche eine dritte Position abhebt. Sie markiert den Wechsel von der Sprach- zur Schrifttheorie; ja mehr noch: An ihr wird gezeigt, wie sich der Ex-Philologe über Sinn- und Strukturfragen hinaus dem Problem ihrer Medialität zu stellen beginnt - aus physiologischer, ästhetischer und technischer Perspektive: bezogen auf den Leib des Schreibers, das Corpus der Schrift und die Mechanik ihrer Schreibgeräte. Artikel-Nr. 9783865990082

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 24,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Windgätter, Christof
Verlag: Kulturverlag Kadmos (2005)
ISBN 10: 3865990088 ISBN 13: 9783865990082
Neu Softcover Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Kaum etwas hat die europaeische Theoriebildung in den letzten Jahrzehnten so intensiv beschaeftigt wie das Thema der Schrift. Eine Entwicklung, die sich vor allem den veraenderten, weil computerisierten Bedingungen des Schreibens selber verdankt. Denn laengst s. Artikel-Nr. 26445484

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 24,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer