Abschalten. Paradiesproduktion, Massentourismus und Globalisierung - Softcover

9783865990464: Abschalten. Paradiesproduktion, Massentourismus und Globalisierung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Abschalten die Option, den Arbeitsalltag zu vergessen. Nur in einer per Knopfdruck regulierbaren, durch und durch vernetzen Welt ist das möglich. Orte, an denen das besonders gut geht, stellen in Aussicht, dass das Netz dort wunschgemäß unsichtbar gemacht (»abgeschaltet«) werden kann. Welche Orte verkörpern diese Illusion? Was sagt ihre Bauart über das Wesen der Globalisierung aus? Krystian Woznicki durchleuchtet fünf paradigmatische Koproduktionen zwischen der Tourismusindustrie und anderen Akteuren der Globalisierung. Als Typologie der Paradiesproduktion bietet sein Buch Analysen von Orten, die die zweitgrößte Branche der Welt gemeinsam mit der Hippiekultur, mit Hollywood, Schurkenstaaten und mit der US-Armee hervorgebracht hat. Die Reise führt nach Japan, Myanmar, Panama, Marokko und Brasilien. Dabei verbindet der Autor impressionistische Reportage, historische Reflexion sowie theoretische Überlegung und ermöglicht auf diese Weise eine abwechslungs- und perspektivenreiche Auseinandersetzung, deren Ziel darin besteht, ein anachronistisch gewordenes Globalisierungsmodell zu hinterfragen. Der Autor zeigt auf, wie Paradiese, einst tatsächlich unerschlossene Räume, am Rande des Globalisierungsprozesses regelrecht am Fließband produziert werden. Das Buch legt nahe, dass es an der Zeit ist, vom »Außen der Globalisierung« Abschied zu nehmen und das (touristische) Paradies neu zu denken. Es zeigt aber auch, wie problematisch dieser Abschied unter den Bedingungen der gegenwärtigen Globalisierungsphase ist. Tom Holert, Gründer des Instituts for Studies in Visual Culture und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, leitet das Buch ein.
Biografía del autor:
Krystian Woznicki, geboren 1972 in Klodzko, Polen. Besuch der Bismarckschule, UNESCO Gymnasium, Hannover und Studium an der Humboldt Universität zu Berlin. Arbeitete 1995 bis 1998 als Korrespondent der Spex und Kolumnist der Japan Times in Tokio. Lebt heute als Kulturkritiker in Berlin. In dieser Eigenschaft kuratiert er Projekte, gibt Reader heraus, schreibt für internationale Print- und Online-Medien (2002-2003 Kolumne in der Camera Austria ( Ästhetik der Globalisierung )), hält Vorträge, nimmt an Podiumsdiskussionen teil und macht gemeinsam mit anderen Intellektuellen eine Zeitschrift im Internet (berlinergazette.de). Zu seinem Selbstverständnis gehört es, Dialoge zwischen wissenschaftlichen Disziplinen, Kulturen und Kategorien kultureller Produktion zu initiieren. Ausgangspunkt seiner Arbeit sind zwei Fragen: Wie sind wir heute eingelassen in die Welt? Und was sind die Orientierungs- und Handlungsbedingungen in der gegenwärtigen Phase der Globalisierung? Nach Antworten sucht er in Feldern wie Populärkultur, Medien, Politik, Tourismus und Urbanistik. Beiträge dazu in zahlreichen Sammelbänden sowie in Frankfurter Rundschau, polar, springerin, die tageszeitung, Telepolis, Tumult uvm.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagKulturverlag Kadmos
  • ISBN 10 3865990460
  • ISBN 13 9783865990464
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten238

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Krystian Woznicki
Verlag: Kulturverlag Kadmos (2008)
ISBN 10: 3865990460 ISBN 13: 9783865990464
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03865990460-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,44
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Woznicki, Krystian:
Verlag: Berlin : Kadmos (2008)
ISBN 10: 3865990460 ISBN 13: 9783865990464
Gebraucht Broschiert. Anzahl: 2
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Sehr gut. 238 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Abschalten, die Option, den Arbeitsalltag zu vergessen. Nur in einer per Knopfdruck regulierbaren, durch und durch vernetzen Welt ist das möglich. Orte, an denen das besonders gut geht, stellen in Aussicht, dass das Netz dort wunschgemäß unsichtbar gemacht (abgeschaltet) werden kann. Welche Orte verkörpern diese Illusion? Was sagt ihre Bauart über das Wesen der Globalisierung aus? Krystian Woznicki durchleuchtet fünf paradigmatische Koproduktionen zwischen der Tourismusindustrie und anderen Akteuren der Globalisierung. Als Typologie der Paradiesproduktion bietet sein Buch Analysen von Orten, die die zweitgrößte Branche der Welt gemeinsam mit der Hippiekultur, mit Hollywood, Schurkenstaaten und mit der US-Armee hervorgebracht hat. Die Reise führt nach Japan, Myanmar, Panama, Marokko und Brasilien. Dabei verbindet der Autor impressionistische Reportage, historische Reflexion sowie theoretische Überlegung und ermöglicht auf diese Weise eine abwechselungs- und perspektivenreiche Auseinandersetzung, deren Ziel darin besteht, ein anachronistisch gewordenes Globalisierungsmodell zu hinterfragen. Der Autor zeigt auf, wie Paradiese, einst tatsächlich unerschlossene Räume, am Rande des Globalisierungsprozesses regelrecht am Fließband produziert werden. Das Buch legt nahe, dass es an der Zeit ist, vom Außen der Globalisierung Abschied zu nehmen und das (touristische) Paradies neu zu denken. Es zeigt aber auch, wie problematisch dieser Abschied unter den Bedingungen der gegenwärtigen Globalisierungsphase ist. Tom Holert, Gründer des Instituts for Studies in Visual Culture und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, leitet das Buch ein. ISBN 9783865990464 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 34761

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Krystian Woznicki
Verlag: Kulturverl. Kadmos (2008)
ISBN 10: 3865990460 ISBN 13: 9783865990464
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bookbot
(Prague, Tschechien)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Fine. Deutsch. Artikel-Nr. 6216210

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 42,00
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer