Die Freimaurerkorrespondenz 1802-1816 ISBN 13: 9783870501495

Die Freimaurerkorrespondenz 1802-1816 - Hardcover

9783870501495: Die Freimaurerkorrespondenz 1802-1816
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3870501499
  • ISBN 13 9783870501495
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten305

Gebraucht kaufen

X, 305 S. Okstldr. 2 Ill. Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 19,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Schröder, Friedrich Ludwig (Mitverf.), Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm (Mitverf.), Schneider, Herbert (Hrsg.)
ISBN 10: 3870501499 ISBN 13: 9783870501495
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Stefan Krüger
(Köln, NRW, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Leder. X, 305 S. Okstldr. 2 Ill. Buch. Artikel-Nr. 54052

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 20,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schröder, Friedrich Ludwig und Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer; Schneider, Herbert (Auswahl und Kommentar); Forschungsloge Quatuor Coronati, Bayreuth (Hrsg.)
ISBN 10: 3870501499 ISBN 13: 9783870501495
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kunstleder. Zustand: gut. Erste Aufl. Blauer Kunstledereinband mit goldenem Rückentitel und goldgeprägtem Deckelsignet. Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, der Kopfschnitt auch leicht berieben, Exlibris-Stempel auf Innendeckel, ansonsten guter Erhaltungszustand. Friedrich Ludwig Schröder (* 3. November 1744 in Schwerin; gestorben 3. September 1816 in Rellingen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. Als Reformer der Freimaurerei begründete er ein eigenes Ritualwerk, die sogenannte "Schrödersche Lehrart", die noch heute von vielen Logen - auch außerhalb Deutschlands - gepflegt wird. Bereits im Jahr 1774 war Schröder auf Vorschlag Johann Christoph Bodes ohne Ballotage in der Hamburger Freimaurerloge Emanuel zur Maienblume initiiert und aufgenommen worden, wo er 1775 den Meistergrad erhielt und zu deren Meister vom Stuhl er 1787 benannt wurde. 1792/93 wurde er Mitglied der Loge "Einigkeit und Toleranz". Im Jahr 1795 wurde auf seine Initiative hin das Freimaurerkrankenhaus in Hamburg eröffnet. 1811 regte er an, dass sich die Große Loge von Hamburg als eigenständige Großloge etablieren solle, der er dann von 1814 bis zu seinem Tod als Großmeister vorstand. Neben seinem Wirken in der Loge Emanuel zur Maienblume gründete Schröder auch eine eigene Winkelloge Elise zum warmen Herzen, die hauptsächlich für Schauspieler gedacht war und bis 1777 bestand. Er war Mitbegründer des "Engbundes" und Mitarbeiter am "Bund der deutschen Freimaurer" und später am "Bund der Einverstandenen". Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer (der Bramstedter Meyer), (* 28. Januar 1759 in Harburg; gestorben 1. September 1840 in Bramstedt, Holstein) war ein deutscher Jurist, Gelehrter, Bibliothekar, Publizist und Bühnenschriftsteller. 1783 erhielt er die Stelle eines Regierungsauditors am Justizkollegium in Stade, wo er Friedrich Ludwig Schröder wieder traf, den er schon von Hamburg her kannte. Beide schlossen enge Freundschaft und arbeiteten auch künstlerisch zusammen: Schröder spielte in Meyers Schauspiel Kronau und Albertine (gedruckt Wien 1783) selbst mit, und Meyer bearbeitete Stücke von Schröder; er wurde Schröders erster Biograph. Meyer arbeitete mit Schröder auch in der Freimaurerei eng zusammen und hat maßgeblichen Anteil an der Reformarbeit Schröders, der Schröder'schen Lehrart. Meyer verfasste die Biographie Schröders unter dem Namen "Friedrich Ludwig Schröder, Beiträge zur Kunde des Menschen und des Künstlers, 2 Teile., Hamburg 1819". Nach Meyers Tod verfasste wiederum Elise (Elisabeth) Campe geb. Hoffmann eine Biographie über den von ihr hochgeschätzten Meyer. (Wikipedia) In deutscher Sprache. X, 305, (1) pages. Groß 8° (172 x 245mm). Artikel-Nr. BN31770

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 21,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schröder, Friedrich Ludwig (Mitverf.), Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer (Mitverf.) und Herbert Schneider (Hrsg.),
ISBN 10: 3870501499 ISBN 13: 9783870501495
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Im Baldreit
(Baden-Baden, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 8°, blauer Kunststoff Einband. Mit 2 Illustrationen, X, 305 Seiten, Schönes Exemplar. Quellenkundliche Arbeit Nr. 12 der Freimaurerischen ForschungsgesellschaftQuatuor Coronati e. V. Bayreuth Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 48922

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 27,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schneider, Herbert [Bearb.]:
Verlag: Selbstverlag (1979)
ISBN 10: 3870501499 ISBN 13: 9783870501495
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt.
(Salzhemmendorf, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kunstleder. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 305 S., 25cm x 17cm blauer Kunstleder-Eb., Papier altersbedingt wenig nachgedunkelt, ansonsten tadelloses Ex. Unzugeordnet Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Artikel-Nr. 8030048

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 50,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer