Schmidl:Kritik der Ausstellung ISBN 13: 9783889602220

Schmidl:Kritik der Ausstellung - Softcover

9783889602220: Schmidl:Kritik der Ausstellung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3889602223
  • ISBN 13 9783889602220
  • EinbandTapa blanda

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Martin Schmidl
ISBN 10: 3889602223 ISBN 13: 9783889602220
Neu Buch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Boom des Ausstellungswesens und die Profilierung seiner Protagonist\*innen geht mit ebenso viel Aufmerksamkeit wieKritik einher. Freie und institutionelle Ausstellungen sind Orte der Begegnung, Repräsentation und Vermittlung, an denenvirulente Diskurse verhandelt werden. Die weltweit zahlenmäßig explodierenden Ausstellungsproduktionen und Kunstinstitutionen werden aber oft nur noch als inszenierte Spektakel wahrgenommen, während die inflationäre Allgegenwart des 'Kuratierens' sich nicht mehr als Fach-, sondern Modebegriff durch sämtliche Diskurse und Disziplinen zieht.Die wachsende Bedeutung des Mediums Ausstellung gründet aber vor allem in seiner zentralen Relevanz für künstlerischeTheorie und Praxis sowie in vielfältigen gesellschafts- und kulturpolitischen Potenzialen: Als ästhetische Erfahrungs- undResonanzräume aktivieren sie das Publikum und bilden (Gegen-)Öffentlichkeiten, dabei erlauben sie multidirektionaleFormen der Erinnerung und die kritische Situierung und Reflexion aktueller wie historischer Ereignisse.Trotz des breiten Forschungsinteresses für einzelne Aspekte des Ausstellens fehlt es bisher an einem ausgefeilten Instrumentarium, um die Komplexität dieses kunstwissenschaftlich wie auch gesellschaftlich wichtigen Phänomens als Ganzes zu erfassen. Martin Schmidl nähert sich dem vielschichtigen Format Ausstellung multiperspektivisch und er-weitert die herkömmlichenBeschreibungsmodelle um Parameter aus anderen Kritikkulturen (u.a. Architektur, Design, Theater undLiteratur), um eine ganzheitliche Beurteilung zu ermöglichen. Anhand ausgewählter Beispiele (u. a. dem kontrovers diskutiertenHumboldt Lab oder der in situ-Installation 'Silberne Frequenz' des Lichtkünstlers Otto Piene am WestfälischenLandesmuseum in Münster) entwirft Martin Schmidl Fragen und Kriterien zur Interpretation der Gestaltung und Geschichteder Ausstellung, eine differenzierte Beschreibung der spezifischen Atmosphären und Materialien dieser Werkformsowie eine systematische Kritik ihres Status quo und wagt abschließend einen spekulativen Ausblick auf die Zukunft desGenres. Als Ergänzung zahlreicher Untersuchungen der jüngeren Zeit bildet diese Textsammlung die Basis für eine informiertere und fundiertere Analyse von Ausstellungen. Artikel-Nr. 9783889602220

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schmidl, Martin
Verlag: Edition Metzel (2023)
ISBN 10: 3889602223 ISBN 13: 9783889602220
Neu Buch Erstausgabe Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: New. Der Boom des Ausstellungswesens und die Profilierung seiner Protagonist*innen geht mit ebenso viel Aufmerksamkeit wieKritik einher. Freie und institutionelle Ausstellungen sind Orte der Begegnung, Repraesentation und Vermittlung, an denenvirulente Diskurse v. Artikel-Nr. 769008012

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer