9783892445197: Kasperle-Spiele für große Leute
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Hard to find

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:
»Als hinreißende Unterhaltung empfehlen sich diese Spiele bereits bei der Lektüre. Aber wie werden sie erst auf der Bühne wirken, gespielt von leibhaftigen Schauspielern statt bloßen Holzfiguren? Bei der Darmstädter Uraufführung von 1953 war nicht nur der Kritiker dieser Zeitung begeistert davon, wie sich in den Stücken »hintergründig Allegorisches, Komisches, purer Unsinn, blühende Phantasie, witzige Persiflage, Gemeines und Geheimnisvolles in der alogischen Turbulenz eines unausdeutbaren Traumes« mischen. Auch wenn Kommerells Kaspereien vorerst nicht wieder zu sehen sein werden, so vermittelt die vorzüglich dokumentierte Neuausgabe jetzt doch so etwas wie einen Theatereindruck. Denn Fotos der Bühnenbilder von Willi Baumeister sind ebenso zu sehen wie Kostümentwürfe von Carola Tolkmitt. Und die als Aufbruch gefeierte extravagante Formensprache des Regisseurs Gustav Rudolf Sellner läßt sich aus den abgedruckten Pressestimmen und den Beiträgen aus dem Programmheft zumindest erahnen.« (Alexander Kosenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

»In diesen Stücken, deren Personal aus den traditionellen Figuren des Kasperle-Theaters besteht, könnten die Figuren wie König, Prinzessin oder das Krokodil Biribir auch in einem gewöhnlichen Kinderpuppentheater auftreten - doch lassen sich ebenso Anspielungen auf Zeitgenössisches oder doppelsinnnige Begriffe ausmachen. Gustav Rudolf Sellner inszenierte die Uraufführung dieser Stücke - mit einem Bühnenbild von Willi Baumeister. Dessen farbige Kostümskizzen schmücken die schöne Gedenk-Ausgabe.« (Göttinger Tageblatt)
Reseña del editor:
Zum hundertsten Geburtstag des Dichters, Essayisten, Übersetzers und Literaturwissenschaftlers Max Kommerell (1902-1944) am 25. Februar legt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung seine »Kasperle-Spiele für große Leute« vor. Die Erstausgabe erschien postum 1948 und ist seit langem vergriffen. In einer Rezension der »Welt« war - unter der Überschrift »Weisheit des Narren - Kommerells »Kasperlespiele«« damals zu lesen: »Nur ein so stiller und dabei großer Kenner der deutschen und europäischen Literatur wie Max Kommerell konnte auf den Einfall kommen, die göttliche Komödie des zwanzigsten Jahrhunderts Kasperle in die Hand zu drücken. Sobald man nicht den Menschen, sondern den Kasperle zum Maß aller Dinge erhebt, rückt in der Tat vieles auf den Platz, wo es hingehört. Die Weisheit Kommerells ist in drei Kasperlespielen niedergelegt, sie heißen: »Das verlassene Biribi«, »Kasperle als Einsiedler« und »Die rote Hand«. In Paris wären sie längst vom Grand Guignol in den ständigen Abendspielplan aufgenommen.« Die Kasperle-Spiele erlebten von allen Bühnenwerken Kommerells - abgesehen von den Aufführungen seiner Calderón-Nachdichtungen - den größten Bühnenerfolg. Die Uraufführung fand am 19. November 1953 in Darmstadt statt, Regie führte Gustav Rudolf Sellner. Der Band präsentiert die Texte der Erstausgabe und vermittelt einen lebendigen Eindruck von der Uraufführung durch Szenenfotos, ausgewählte Kritiken und die originellen Entwürfe für Bühnenbild und Kostüme aus der Werkstatt von Willi Baumeister.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagWallstein Verlag
  • Erscheinungsdatum2002
  • ISBN 10 3892445192
  • ISBN 13 9783892445197
  • EinbandTapa dura
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten240

Gebraucht kaufen

Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Max Kommerell
ISBN 10: 3892445192 ISBN 13: 9783892445197
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Carola Tolkmitt (illustrator). Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03892445192-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,10
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Max Kommerell
ISBN 10: 3892445192 ISBN 13: 9783892445197
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Carola Tolkmitt (illustrator). Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03892445192-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,10
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

KOMMERELL, Franz - Storck, Joachim W. (Hrg.)
ISBN 10: 3892445192 ISBN 13: 9783892445197
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Rainer Wölfel
(Wörthsee, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Carola Tolkmitt (illustrator). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 . 232 S. Ln. mit Schutzumschl. * `Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Nr. 78`. Artikel-Nr. 18071

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 15,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Max Kommerell. Hrsg. von Joachim W. Storck
ISBN 10: 3892445192 ISBN 13: 9783892445197
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Fuchseck
(Gammelshausen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. Carola Tolkmitt (illustrator). 1. Aufl. 2002. 233 Seiten. Leinenband, gut erhalten. Der Schutzumschlag mit leichten Gebruachsspuren. Artikel-Nr. 054891

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kommerell, Max; Storck, Joachim W. (Hrsg.)
ISBN 10: 3892445192 ISBN 13: 9783892445197
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen. Zustand: gut. Carola Tolkmitt (illustrator). Erste Aufl. Fadengehefteter grauer Ganzleineneinband mit farbig geprägtem Rückentitel, farbig geprägtem Deckelbild, illustrierten Schmuckvorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht nachgedunkelt und etwas (rand-) berieben, Mängelexemplarstempel auf Fußschnitt (s. Foto), ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Zum hundertsten Geburtstag des Dichters, Essayisten, Übersetzers und Literaturwissenschaftlers Max Kommerell (1902-1944) am 25. Februar legt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung seine "Kasperle-Spiele für große Leute" vor. Die Erstausgabe erschien postum 1948 und ist seit langem vergriffen. In einer Rezension der "Welt" war - unter der Überschrift "Weisheit des Narren - Kommerells "Kasperlespiele" damals zu lesen: "Nur ein so stiller und dabei großer Kenner der deutschen und europäischen Literatur wie Max Kommerell konnte auf den Einfall kommen, die göttliche Komödie des zwanzigsten Jahrhunderts Kasperle in die Hand zu drücken. Sobald man nicht den Menschen, sondern den Kasperle zum Maß aller Dinge erhebt, rückt in der Tat vieles auf den Platz, wo es hingehört. Die Weisheit Kommerells ist in drei Kasperlespielen niedergelegt, sie heißen: "Das verlassene Biribi", "Kasperle als Einsiedler" und "Die rote Hand". In Paris wären sie längst vom Grand Guignol in den ständigen Abendspielplan aufgenommen." Die Kasperle-Spiele erlebten von allen Bühnenwerken Kommerells - abgesehen von den Aufführungen seiner Calderón-Nachdichtungen - den größten Bühnenerfolg. Die Uraufführung fand am 19. November 1953 in Darmstadt statt, Regie führte Gustav Rudolf Sellner. Der Band präsentiert die Texte der Erstausgabe und vermittelt einen lebendigen Eindruck von der Uraufführung durch Szenenfotos, ausgewählte Kritiken und die originellen Entwürfe für Bühnenbild und Kostüme. Der Autor: Das Werk Max Kommerells (1902-1944) ist durch seine wissenschaftliche und literarische Doppelbegabung geprägt; sein OEuvre umfaßt - neben zahlreichen philologischen Essays - Szenisches, Erzählprosa und Lyrik. Als Literaturwissenschaftler trug er wesentlich zur Entwicklung der modernen Textinterpretation bei. Der Herausgeber: Joachim W. Storck (geb. 1922) ist Honorarprofessor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Mannheim. Seine Spezialgebiete sind Lyrik von Hölderlin bis Celan, österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und Exil-Literatur. Er lebt in Freiburg i. Br." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 232, (8) pages. Groß 8° (147 x 235mm). Artikel-Nr. BN30971

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer