Reemtsma auf der Krim: Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941-1944 - Hardcover

9783894017453: Reemtsma auf der Krim: Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941-1944
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
»Mit dem Buch Reemtsma auf der Krim ist dem Historiker Karl Heinz Roth und dem Slawisten Jan-Peter Abraham in zwölfjähriger akribischer Arbeit in der Bundesrepublik und auf der Krim ein großer Wurf gelungen ein Meisterwerk in dreifacher Hinsicht. Das Buch bietet erstens eine präzise Darstellung des Engagements des Reemtsma-Konzerns auf der Krim. Es handelt sich zweitens um eine souveräne Gesamtgeschichte der Krim zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Ende der deutschen Okkupation im Frühjahr 1944. Drittens wird die Perspektive von oben durch ausführliche Interviews mit Zeitzeugen und persönliche Berichte ergänzt, was erstmals einen Blick von unten auf die Okkupation und ihre Methoden, das heißt auf die erzwungene Kollaboration der tartarischen Bevölkerung zulässt.« (Rudolf Walther, Süddeutsche Zeitung)

»Dass Kapitalinteressen im deutschen Faschismus eine treibende Rolle spielten, beweist die soeben erschienene, ebenso dramatische wie panoramatische Studie Reemtsma auf der Krim . Die in zwölf Jahren intensiver und aufwändiger Quellenarbeit entstandene Studie stellt nicht weniger als eine beispielhafte, in jedem Punkt bestens belegte Fallstudie für eine Perspektive auf den Nationalsozialismus dar, die in ihm nicht nur ein politisches, sondern vor allem auch ein gesellschaftliches Koalitionsregime sieht. (...) Roths und Abrahams bahnbrechende Studie zeichnet sich dadurch aus, dass keines ihrer Urteile einfach behauptet ist, vielmehr dürfte es wenige Untersuchungen geben, die alle ihre Behauptungen mit einer solchen, detailverliebten Sorgfalt belegen.« (Micha Brumlik, die tageszeitung)

»Karl Heinz Roth, ein Sozial- und Wirtschaftshistoriker, und der Slawist Jan-Peter Abraham haben die Geschichte von Reemtsma auf der Krim auf beeindruckende Weise dokumentiert. Nein, ihr Werk ist keine Firmenhistorie mit engem Fokus, sondern eine Musterstudie über die Verquickung von Wirtschaft und Militär im Krieg, reich an Details, eine Untersuchung mit weitem Horizont und mehreren Ebenen. (...) Das Buch liefert wichtige und erschreckende Erkenntnisse. (...) Was für ein Werk!« (Uwe Stolzmann, Deutschlandradio Kultur)
Reseña del editor:
Der Reemtsma-Konzern wollte durch den Zugriff auf die Tabakwirtschaft der südlichen Sowjetunion seine Kontrolle über den Tabaksektor in Europa absichern und das Unternehmen in einen global player der Lebens- und Genussmittelindustrie verwandeln. Dabei operierte er im Schatten der Wehrmacht, die die Krim und das Kaukasusgebiet als Schlüssel zur deutschen Weltherrschaft erobern und sichern sollte. Für die Tabakgemeinden und die Betriebsbelegschaften der Krim ging es dagegen ums nackte Überleben. Insgesamt etwa 20000 Menschen wurden zur Arbeit auf den Tabakfeldern und in den Verarbeitungsbetrieben gezwungen. Durch die Verdopplung der Perspektive der Konzernmanager und der Ausgebeuteten ist mit diesem Buch eine Sozialgeschichte der deutschen Besatzungsherrschaft in Osteuropa am Beispiel der Krim entstanden. Dabei werden drei Schwerpunkte miteinander verknüpft: die Unternehmensgeschichte des Reemtsma-Konzerns im Kontext der deutschen Eroberungs- und Plünderungspolitik; die Geschichte der unmittelbaren Produzenten, die mit ihren Berichten selbst zu Wort kommen; sowie eine Gesamtgeschichte der Krim unter der deutschen Besatzungsherrschaft.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagEdition Nautilus
  • ISBN 10 3894017457
  • ISBN 13 9783894017453
  • EinbandTapa dura
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten576

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Karl Heinz Roth
ISBN 10: 3894017457 ISBN 13: 9783894017453
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Reemtsma-Konzern wollte durch den Zugriff auf die Tabakwirtschaft der südlichen Sowjetunion seine Kontrolle über den Tabaksektor in Europa absichern und das Unternehmen in einen global player der Lebens- und Genussmittelindustrie verwandeln. Dabei operierte er im Schatten der Wehrmacht, die die Krim und das Kaukasusgebiet als Schlüssel zur deutschen Weltherrschaft erobern und sichern sollte. Für die Tabakgemeinden und die Betriebsbelegschaften der Krim ging es dagegen ums nackte Überleben. Insgesamt etwa 20000 Menschen wurden zur Arbeit auf den Tabakfeldern und in den Verarbeitungsbetrieben gezwungen. Durch die Verdopplung der Perspektive - der Konzernmanager und der Ausgebeuteten - ist mit diesem Buch eine Sozialgeschichte der deutschen Besatzungsherrschaft in Osteuropa am Beispiel der Krim entstanden. Dabei werden drei Schwerpunkte miteinander verknüpft: die Unternehmensgeschichte des Reemtsma-Konzerns im Kontext der deutschen Eroberungs- und Plünderungspolitik; die Geschichte der unmittelbaren Produzenten, die mit ihren Berichten selbst zu Wort kommen; sowie eine Gesamtgeschichte der Krim unter der deutschen Besatzungsherrschaft. Artikel-Nr. 9783894017453

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Roth, Karl Heinz|Abraham, Jan-Peter
Verlag: Edition Nautilus (2011)
ISBN 10: 3894017457 ISBN 13: 9783894017453
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Was brachte den Reemtsma-Konzern dazu, waehrend des Zweiten Weltkriegs die Tabakwirtschaft der Krim auszubeuten? Und welche Folgen hatte das fuer die Bevoelkerung der Halbinsel, die vom November 1941 bis April 1944 von den Deutschen besetzt war? Auf diese Frag. Artikel-Nr. 5631584

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer