Das iberische Erbe Spaniens: Die rätselhafte Geschichte eines Volkes - Hardcover

9783925825491: Das iberische Erbe Spaniens: Die rätselhafte Geschichte eines Volkes
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
HARD TO FIND

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagFisicalBook
  • Erscheinungsdatum1990
  • ISBN 10 3925825495
  • ISBN 13 9783925825491
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Benedek, Carl
Verlag: C. Katz (1990)
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 3
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03925825495-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,21
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Benedek, Carl:
Verlag: Katz Gernsbach, (1990)
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bernhard Kiewel Rare Books
(Grünberg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 23 x 15. 551 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 723. Artikel-Nr. 163020

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Spanien. - Benedek, Darl,
Verlag: Katz, Gernsbach (1990)
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
Antiquariat Johann Forster
(Friedenweiler, BW, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung OPpbd. mit OUmschl., Zustand: in bestem Zustand. (s. Foto). Gernsbach, Katz, 1990. 8°. 551 S. mit Abbildungen. OPpbd. mit OUmschl., in bestem Zustand. (s. Foto). Sprache: ger/deu. Artikel-Nr. 38705AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Benedek, Carl:
Verlag: Gernsbach, Katz (1990)
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. 551 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 3925825495 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2193907

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,23
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Carl Benedek:
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Kirchheim
(Lehrte, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. 551 Seiten mit einigen Schwarz-weiß-Tafeln, Orig.-Pappband mit farbig illustr. Orig.-Umschlag - guter Zustand - 1990. HK 3418 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720. Artikel-Nr. 38362

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Benedek, Carl:
Verlag: Gernsbach, Katz, (1990)
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Mephisto-Antiquariat
(Willebadessen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 23 cm, gebunden Pp., SU. Illustrationen, 551 S., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850. Artikel-Nr. 36766

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Benedek, Carl:
Verlag: Katz, C (1990)
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Book Broker
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 551 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 721. Artikel-Nr. 660346990

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,78
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Benedek, Carl:
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. 551 S. Ein gutes und sauberes Exemplar, lediglich der Schutzumschlag weist leichte Gebrauchsspuren auf. - INHALTSÜBERSICHT (Auszug) ÖFFNUNG ZU EINEM NEUEN WELTBLICK ein Vorwort von Prof. Dr. Paul Wimmer EINLEITUNG I. ANFANGS 1) Ursprung der Iberer. - (Die älteste Kultur und das älteste Volk Europas. - Iberisches Paradies im dritten-zweiten Jahrtausend vor unserer Ära.) 2) Tartessos-Tarschisch. (Völkerwanderung vor dreitausend Jahren. - Gründung der Silberstadt. Ihre Seefahrer und Götterkönige. - Die Ibererwildnis als Hintergrund eines Kulturstaates. - Die Phönizier. Tyrus besiegt die Silberstadt. - Bolschewismus in Tyrus. Tarschisch befreit sich.) 3) Die Hellenen in Spanien. - (Warum die Griechen den Ozean fürchteten. - Hellas siedelt ihre Götter und Mythen in Spanien an. - Das Geheimnis des weißen Blei". Seeweg von Marseille nach Irland und Helgoland. Der Silberkönig, der hundertfünfzig Jahre lebte. Das Ende von Tarschisch. Die Leute aus Karthago.) 4) Der unverwüstliche Iberer. - (Warum die Iberer alle Eroberer überlebten. - Ein Andalusier aus dem Jahre 1000 entsteigt seinem Grab. Spanien verdankt Europa gar nichts. - Die fünftausend abgeschiedenen Gemeinden.) II. DIE IBERER 1) Bodenkultur, Hauswirtschaft, Kunst, Kriegshandwerk. (Der Spanier lebte vor zweitausend Jahren besser als jetzt. - Iberien: Gold- und Silberland. - Römische Schwerter, Lanzen, Speere stammen aus Spanien. Auch der faschistische Gruß. - Pferde- und Stierpflege. Iberische Kunst hat nichts europäisches. - Die Urklasse der Snobs. Wie steht es mit dem spanischen Individualismus?) 2) Großiberien bis zur Garonne. (Soziale Gliederung der iberischen Völker. Die Familie stets noch Grundlage der spanischen Gesellschaft. Altiberische Endogamie. Geschwisterehen. Frauen in der Schlacht. Soziale Stellung der Frau. Das Ehevieleck. Familie gegen Staat. - Der Stamm. Der Stammeshäuptling. Die Soldurii. - Eine Anekdote aus dem spanischen Bürgerkrieg.) 3) Umbildung der Höhlenwohnungen in Familienfestungen. - (Spanische Städte schon 2300 v. Chr. Ein Herrschaftssitz vor der Römerzeit. Städte ohne Markt und Garten. Die uneinnehmbare Ibererfestung. Andersartiges Entstehen und Gepräge der afrikanischen und der eurasischen Stadt.) 4) Die Straße. - (Spanisches Volksleben seit Jahrtausenden unverändert. Kleidung. Eine Revolution aus Modegründen. Die ewiggleichen Kleidungsstücke.) 5) Die Religion. - (Mondanbetung und Todanbetung. Magier. - Züge des Urglaubens im spanischen Kathohzismus: Wallfahrt mit Heiligenbildern vor dreitausend Jahren. Feuerfeste und Todesfeste. Katholisierte Magie.) 6) Unwandelbarer Charakter der Iberer. - (Eindringen der Kelten. - Keltisches und iberisches Spanien.) III. KRIEG 1) Karthago: ein England des Altertums. (Legenden des Ozeans. - Ibero-punischer Krieg. Hamilcar, Hasdrubal, Hannibal. Auch Kriegselefanten können fehlschießen. Ländereroberung auf sexuellem Weg. Die Wahrheit über Saguntum. - Ankunft der Römer. Die beiden Sci- pionen. Scipio und die Jungfrau von Cartagena. Die Iberer kämpften stets auf beiden Seiten zugleich.) 2) Die ewigen Guerillas. (Der Spanier kannte nie nationale oder ideale Kriege: jeder Zwist ist hier persönlich. Ibero-latinische Kriege und Friedensschlüsse bis Viria- tus.) 3) Viriatus. - (Ein Cowboy Spaniens ältester Freiheitsheld. Schilderung eines römischen und eines iberischen Sieges. Viriatus befreit Spanien. Die Iberer zu träge für die Freiheit. 4) Der numantische Krieg. - (Ein Prokonsul im Büßerhemd. Sechzigtausend Römer brauchten neun Monate, um viertausend Wilde" zu besiegen. Das hundertste Kriegsjahr.) 5) Wie Freiheitskämpfe zu Diktatur führen. (Niedergang der römischen Republik und Entstehen der kaiserlichen Selbstherrschaft waren Folgen der hispanischen Kriege. Auch die Verlegung des Neujahrstages auf den 1. Januar.) 6) Sertorius, ein unwillkürlicher Held. (Die hier zusam- mengefaße Biographie des S. ist an sich ein Roman. Gemeiner Soldat, Unteroffizier, Offizier, Staatsbeamter, in der demokratischen Revolution Oberst, General und zum Schluß Spaniens Statthalter, wird S. zum mittellosen Flüchtling, überall verfolgt, aus allen Ländern verjagt; verbringt Jahre in der Emigration, wird Seeräuber im Mittelmeer, Negerkönig in Afrika; kehrt schließlich nach Spanien zurück, befreit nahezu die ganze Halbinsel, schafft zum erstenmal ein einheitliches und unabhängiges Spanien, trotzt aller römischen Armeen, und wird zum Schluß von seinen eigenen Spaniern, die keinen Sinn für nationale Freiheit haben, verraten, und von seinem Adjutanten, dem Aristokraten Perpenna ermordet. - Nebenbei ergab sich hier Gelegenheit, das wahre Verhältnis Francos und der Spanier zu Hitler aufzuklären.) IV. BEFRIEDUNG 1) Das Volk des Don Quijote. - (Psychologischer Hintergrund der hispanischen Kriege. - Der Spanier, ein ewiger Abenteurer. - Seien wir Banditen" sagt Don Quijote. Nicht Geld sondern Macht ist des Spaniers Wunschtraum. - Ein Land der Herren und Diener, das Heilige, Helden und Henker gebiert. - Der Hidalgo wertvoller, als der Steuerzahler." - Nicht kleine Bequemlichkeiten sind schön, sondern große Verschwendungen!" - Atavistischer Mangel an Logik und Ausdauer. Die Tragödie der spanischen Erfinder. Don Juan und Don Quijote in der spanischen Geschichte. - Der spanische Neid. - Anziehungskraft der verlorenen Sache. Spanischer Heldenmut.) 2) Heute rot, morgen weiß. - (Die Feldzüge gegen Rom und gegen die Mauren waren Jahrhunderte dauernde Bürgerkriege. Grausamkeit der Iberer. Gleichlaufende Greuel der römischen Kriege und des jüngsten Bürgerkrieges.) 3) Neuzeitliche Kriege weniger verheerend als die des Altertums. - (Wechselwirkung der Greueltaten. - Kriegsverbrecher zur Römerzeit. - Iberische Todesverachtung und Ergebenheit.) 4) Fortsetzung des Krieges von Sertorius bis Augustus. - (Spanien, steter Turnierplatz fremder Interessen. Ein Konsul, der den eigenen Tod zu Geld münzt. - Caesar und Pompejus in spanischem Spiegel. - Die magische Robbenhaut des Augustu. Artikel-Nr. 1232865

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Benedek, Carl:
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Liber Antiqua
(Krems an der Donau, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 550 Seiten gebunden, Schutzumschlag, Ecken/Kanten bestossen, Umschlag minimal randlädiert, Buchkörper leicht fleckig, Seiten etwas vergilbt, guter Zustand 3925825495 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 48143

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,75
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,90
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Benedek, Carl:
Verlag: Katz, Gernsbach (1990)
ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Das Buchregal GmbH
(Ginsheim-Gustavsburg, HE, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe, OPd. Zustand: Sehr gut. 551 Seiten Ohne Schutzumschlag___Nur äusserlich leicht gebrauchs-/regal-/altersspurig, innen sehr guter Zustand___ ____Zustand siehe Bilder; weitere Bilder/Infos gern auf Anfrage____Die von uns Angebotenen Bücher kommen aus Nichtraucherhashalten und sind, wenn nicht anders beschrieben, mit normalen Gebrauchsspuren____ Versicherter Versand mit Sendungsnummer Ihr Buchregal Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 716. Artikel-Nr. 34361

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 2,81
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Es gibt weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen