Erlebnisse eines Thüringers im Krieg gegen Frankreich 1870/71 - Softcover

9783938997437: Erlebnisse eines Thüringers im Krieg gegen Frankreich 1870/71
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
Aus dem Vorwort: ---Bernhard Bösemann wurde am 17. September 1848 in Münchengosserstädt, einem Dörfchen zwischen Ilm und Saale, nahe dem Städtchen Camburg, geboren. Seine Eltern waren der Böttchermeister Karl Friedrich Bösemann und dessen Frau Wilhelmine, geb. Voigt. Das Gebiet um Camburg war damals eine Exklave des Herzogtums Sachsen-Meiningen; zuständige Kreisstadt war das weit entfernte Saalfeld. Seit dem 3. Januar 1869 diente Bernhard Bösemann als Wehrpflichtiger im 6. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 95 in Hildburghausen. Im Sommer 1870 wurde sein dortiges Kasernenleben jäh durch den Ausbruch des Krieges gegen Frankreich unterbrochen. Bösemann machte den Feldzug von Beginn an mit, war an den Schlachten bei Woerth und Sedan und später an den Gefechten gegen die französische Loire-Armee rund um Orleans beteiligt. Durch eine Verwundung wurde seine aktive Kriegsteilnahme am 10. Dezember 1870 beendet. Bösemann machte eine schlimme Zeit im Lazarett durch und kehrte im März 1871 als temporärer Kriegsinvalide nach Deutschland zurück. Seine Erlebnisse in diesem Krieg hat Bösemann auf 148 Heftseiten niedergeschrieben. Außerdem hat er Feldpostbriefe, die er selbst schrieb oder die an ihn gerichtet waren, hinterlassen. Auch andere Dokumente aus der damaligen Zeit wie der Militärpass, ein Gestellungsbefehl und diverse Bescheide sind überliefert. Alle diese Schriftstücke waren in einer Briefschatulle aufbewahrt, die von Generation zu Generation weitergereicht wurde, ohne besondere Beachtung zu finden. Einer von Bösemanns Urenkeln hat sich dieser Hinterlassenschaft etwas intensiver angenommen und wegen der bequemeren Lesbarkeit das gesamte handschriftliche Material zunächst in lateinische Schrift übertragen. Dabei stellte er fest, dass es sich um Zeitzeugnisse handelte, die Besseres verdient hatten, als im Verborgenen zu verschimmeln. Die Aufzeichnungen von Bernhard Bösemann beleuchten den Krieg aus der Perspektive eines einfachen Gefreiten, der offenbar von heiterer Gemütsart war und sich gut auszudrücken wusste. Es wird ein Stück Lebenswirklichkeit aus diesem Krieg und der damaligen Zeit vermittelt. Die Lektüre ist kurzweilig und interessant. ... (aus dem Vorwort von Thomas Müller) (Aus dem Vorwort von Thomas Müller)
Reseña del editor:
Herausgegeben von Thomas Müller, - Verlag : Rockstuhl, Paperback 158 Seiten, 2 schwarz-weiß Tabellen, 22 schwarz-weiß und 30 farbige Fotos, 2 schwarz-weiß Zeichnung(en) - 21 × 14,8 cm 2. Auflage 2012 - Ein Thüringer im Deutsch Französichen Krieg 1870/71

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagRockstuhl
  • ISBN 10 3938997435
  • ISBN 13 9783938997437
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten158

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
158 S. : Ill., graph. Darst. ;... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 10,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Müller, Thomas:
ISBN 10: 3938997435 ISBN 13: 9783938997437
Gebraucht Softcover/Paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Nussbaum
(Bernkastel-Kues, RP, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover/Paperback. Zustand: Wie neu. 158 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm tadellosesExemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Artikel-Nr. 72857

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 10,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Bernhard Bösemann, Thomas und Thomas Müller:
Verlag: Rockstuhl (2012)
ISBN 10: 3938997435 ISBN 13: 9783938997437
Gebraucht Softcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Mäander Quell
(Waldshut-Tiengen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 2. Auflage 2012. 158 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. 158 Seiten mit 58 Fotos und Abbildungen Aus dem Inhalt: Bernhard Bösemann wurde am 17. September 1848 in Münchengosserstädt, einem Dörfchen zwischen Ilm und Saale, nahe dem Städtchen Camburg, geboren. Seine Eltern waren der Böttchermeister Karl Friedrich Bösemann und dessen Frau Wilhelmine, geb. Voigt. Das Gebiet um Camburg war damals eine Exklave des Herzogtums Sachsen-Meiningen; zuständige Kreisstadt war das weit entfernte Saalfeld. Seit dem 3. Januar 1869 diente Bernhard Bösemann als Wehrpflichtiger im 6. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 95 in Hildburghausen. Im Sommer 1870 wurde sein dortiges Kasernenleben jäh durch den Ausbruch des Krieges gegen Frankreich unterbrochen. Bösemann machte den Feldzug von Beginn an mit, war an den Schlachten bei Woerth und Sedan und später an den Gefechten gegen die französische Loire-Armee rund um Orleans beteiligt. Durch eine Verwundung wurde seine aktive Kriegsteilnahme am 10. Dezember 1870 beendet. Bösemann machte eine schlimme Zeit im Lazarett durch und kehrte im März 1871 als temporärer Kriegsinvalide" nach Deutschland zurück. Seine Erlebnisse in diesem Krieg hat Bösemann auf 148 Heftseiten niedergeschrieben. Außerdem hat er Feldpostbriefe, die er selbst schrieb oder die an ihn gerichtet waren, hinterlassen. Auch andere Dokumente aus der damaligen Zeit wie der Militärpass, ein Gestellungsbefehl und diverse Bescheide sind überliefert. Alle diese Schriftstücke waren in einer Briefschatulle aufbewahrt, die von Generation zu Generation weitergereicht wurde, ohne besondere Beachtung zu finden. Einer von Bösemanns Urenkeln hat sich dieser Hinterlassenschaft etwas intensiver angenommen und wegen der bequemeren Lesbarkeit das gesamte handschriftliche Material zunächst in lateinische Schrift übertragen. Dabei stellte er fest, dass es sich um Zeitzeugnisse handelte, die Besseres verdient hatten, als im Verborgenen zu verschimmeln. Die Aufzeichnungen von Bernhard Bösemann beleuchten den Krieg aus der Perspektive eines einfachen Gefreiten, der offenbar von heiterer Gemütsart war und sich gut auszudrücken wusste. Es wird ein Stück Lebenswirklichkeit aus diesem Krieg und der damaligen Zeit vermittelt. Die Lektüre ist kurzweilig und interessant. (aus dem Vorwort von Thomas Müller). - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Softcover, Maße: 15.2 cm x 2 cm x 21.4 cm. Artikel-Nr. 56456

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 64,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer