Kinderkriegen: Reproduktion reloaded ISBN 13: 9783960542537

Kinderkriegen: Reproduktion reloaded - Softcover

9783960542537: Kinderkriegen: Reproduktion reloaded
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Versand: EUR 5,29
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3960542534 ISBN 13: 9783960542537
Neu paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: ger. Artikel-Nr. 9783960542537

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 23,77
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,29
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Barbara Peveling
ISBN 10: 3960542534 ISBN 13: 9783960542537
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kaum ein anderes Ereignis ist für ein Menschenleben so sehr mit Rollenzuschreibungen und Körperlichkeit verbunden - doch was bedeutet Kinderkriegen jenseits romantischer Vorstellungen von Kreißsaalglück und Familie Technische und gesellschaftliche Entwicklungen stellen die Konstruktionen unseres Miteinanders auf den Kopf, der menschliche Körper, als sexuelle und reproduktive Einheit, wird neu definiert. Doch zugleich wirken alte Muster fort: Ungewollt Schwangere stehen noch immer massiv unter Druck, Eltern, vor allem Mütter, werden mit Beginn der Schwangerschaft auf Rollenbilder zurückgeworfen, die sie längst überwunden glaubten. Immer wieder stellen sich dieselben Fragen: Was ist »normal«, was ist in Ordnung Und welche Macht hat der Blick der anderen Was heißt es, ein Kind zu verlieren, und was, wenn niemand die eigene Trauer versteht Wie umgehen mit einer neoliberalen Arbeitswelt, in der Elternschaft nicht vorgesehen ist Wie viel Raum bietet die Gesellschaft behinderten Menschen mit Kinderwunsch Was macht Migration, was Rassismus mit der Beziehung zwischen Eltern und Kind Gehen wir als Gesellschaft zu sehr auf Kinder ein - oder zu wenig 26 essayistische Erfahrungsberichte werfen Schlaglichter auf aktuelle Fragen rund um Reproduktion und Familie und geben wichtige Denkanstöße für dieses zentrale Thema unserer Gesellschaft. Artikel-Nr. 9783960542537

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 22,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Peveling, Barbara|Richter, Nikola
Verlag: Edition Nautilus (2021)
ISBN 10: 3960542534 ISBN 13: 9783960542537
Neu Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Kaum ein anderes Ereignis ist fuer ein Menschenleben so sehr mit Rollenzuschreibungen und Koerperlichkeit verbunden - doch was bedeutet Kinderkriegen jenseits romantischer Vorstellungen von Kreisssaalglueck und Familie?Technische und gesellschaftliche Entwicklu. Artikel-Nr. 417093800

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 22,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer