Search preferences

Produktart

  • Alle Produktarten
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften
  • Comics
  • Noten
  • Kunst, Grafik & Poster
  • Fotografien
  • Karten
  • Manuskripte &
    Papierantiquitäten

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Sprache und Sprachbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,Sprache und Sprachbewertung soll das Thema ,Political Correctness komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, wie sich der Begriff entwickelte, welche Bedeutung hinter ihm steckt und letztendlich wie dieser innerhalb des Sprachgebrauches zu bewerten ist.Im Bezug auf die Inhalte des Seminars nimmt das Thema eine wichtige Rolle ein, da es zum einen eine große Präsenz in Medien einnimmt, zum anderen auch weitere Aspekte des Seminars tangiert, zum Beispiel die Wortkritik oder Erscheinungen von sprachlicher Diskriminierung.Der Einstieg dieser Arbeit ist eine Darstellung der Begriffsentwicklung des Ausdruckes ,Political Correctness in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Im Anschluss soll dem Leser ein Überblick über die unterschiedlichen Verwendungsweisen gegeben werden.Den Kern dieser Arbeit stellt in den letzten Kapiteln eine Untersuchung dar, in der hinterfragt wird, mit welchen Bereichen der deutschen Sprache der Begriff ,Political Correctness in Verbindung steht und wie sich dieser Einfluss im Sprachgebrauch manifestiert hat. Eine Bewertung des Autors erfolgt im abschließenden Fazit dieser Arbeit.Bei der Auswahl der Literatur musste vorab abgewogen werden, welche Veröffentlichungen für eine wissenschaftliche und möglichst neutrale Auseinadersetzung mit der Thematik geeignet sind. Die sich mit ,Political Correctness befassenden Schriften lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden: Der größte Teil der Literatur über ,Political Correctness befasst sich mit der Bewertung der Thematik, gibt also die subjektive Meinung der Autoren wieder, ist tendenziös und war bei der Ausarbeitung nur in einem eingeschränkten Maße geeignet. Auf der anderen Seite gibt es weiterhin Literatur, meist Dissertationen der Sprachwissenschaft, die sich wissenschaftlich mit der Thematik auseinandersetzt und für die Untersuchung des Gegenstandes sehr hilfreich war. Als Kernliteratur dienten die Veröffentlichungen von Sabine Wierlemann ,Political Correctness in den USA und in Deutschland und Caroline Mayer ,Öffentlicher Sprachgebrauch und Political Correctness .

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg'' soll die Thematik der Besetzung Dänemarks und Norwegens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, welche im Deutschen Generalstab als ,Weserübung'' bezeichnet wurde, komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, wer die Urheber dieser Militäroperation waren, wie die ,Weserübung'' verlief und letztendlich wie man das deutsche Unternehmen rückblickend beurteilen kann.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Exilliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,Exilliteratur handelt über den historischen Roman ,Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen die Gewalt vom Schriftsteller Stefan Zweig und soll dem Leser die vielen Facetten dieses Werkes näher bringen. Im Bezug auf das Seminarthema nimmt die Person Stefan Zweig eine wichtige Rolle ein, da dieser bereits zu Lebzeiten ein weltberühmter Schriftsteller war und das Exil wählte, um den Repressionen der aufsteigenden Nationalsozialisten in Österreich und Deutschland zu entkommen. Er unterscheidet sich jedoch von vielen anderen Exilschriftstellern in der Tatsache, dass er die Anfänge der faschistischen Diktaturen noch hautnah miterlebte.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die Entstehung der antiken politischen Theorie und Verfassungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,Die Entstehung der antiken politischen Theorie und Verfassungstheorie'' soll die Thematik des Versuchs einer Agrarreform von Tiberius Sempronius Gracchus komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, wie sich die Krise der römischen Agrarwirtschaft auf die römische Gesellschaft auswirkte, welche geschichtlichen Umstände Tiberius Gracchus zum politischen Kampf für eine Agrarreform bewegten und letztendlich die Folgen des Reformversuchs untersuchen. Im Bezug auf das Seminarthema nimmt die Zeit der Gracchen eine durchaus wichtige Rolle ein, da mit ihr die römische Gesellschaft in eine schwere Krise geriet, die häufig als die Epoche der Römischen Bürgerkriege bezeichnet wird. Diese Krise endete mit dem Untergang der Römischen Republik und der Einrichtung einer Monarchie in Form eines Prinzipats unter dem ersten römischen Kaiser Augustus.Als Einstieg beginnt diese Arbeit mit der Krise der römischen Agrarwirtschaft, danach wird der Kreis der Reformer vorgestellt und schließlich auf die von Tiberius angestrebte lex Sempronia agraria und deren Folgen eingegangen. Den Kern dieser Arbeit stellt in den letzten Kapiteln die Untersuchung der Beweggründe für die politische Agitation des Tiberius Gracchus an Hand von Quellen dar. Überdies wird das Ziel der angestrebten Reformen genauer betrachtet und die Bedeutung der Gracchen für die römische Geschichte herausgestellt.Die Quellenlage zu diesem Thema ist durchaus umfangreich, da die antiken Geschichtsschreiber Appianos und Plutarch zahlreiche Schriften über die Brüder Tiberius und Gaius Gracchus verfassten. Allerdings lebten beide Personen weit nach den Ereignissen, die mit den gescheiterten Reformversuchen zusammenhängen.Als Kernliteratur dienten unter anderem die Veröffentlichungen von Klaus Bringmann ,Die Agrarreform des Tiberius Gracchus'' und Karl Christ ,Krise und Untergang der Römischen Republik''. Ergänzend dazu wurde auch das aus dem Ausland stammende Standardwerk ,Tiberius Sempronius Gracchus'' von Alvin H. Bernstein bei der Ausarbeitung dieser Arbeit miteinbezogen.Die behandelten Quellen wurden größtenteils aus der Quellensammlung von Walter Arend ,Geschichte in Quellen: Das Altertum'' und der 1911 veröffentlichten Dissertation ,Die Quellen zur Geschichte des Tiberius Gracchus'' von Georg Riecken entnommen.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Der Artusstoff zwischen Historia und Mythos, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,Der Artusstoff zwischen Historia und Mythos handelt von den historischen Hintergründen der ,Historia Regum Britanniae von Geoffrey of Monmouth. In Bezug auf das Seminarthema nimmt Geoffrey of Monmouth und seine ,Historia eine wichtige Rolle ein, da er den Artusstoff als erster in einem umfangreichen Maße aufgriff und in seinem Lebenswerk verarbeitete.Den Einstieg dieser Arbeit stellt eine kurze Einführung in die Geschichtsschreibung des Mittelalters dar, die für das Gesamtverständnis unverzichtbar ist. Am Anschluss findet sich eine kurze Darstellung über das Leben und Werk des Verfassers.Den Kern dieser Arbeit stellt eine umfassende Untersuchung der historischen Hintergründe der ,Historia Regum Britanniae dar, bei der primär herausgestellt werden soll, in welchem zeitlichen Kontext das Werk entstanden ist, welche Intention mit ihm verfolgt wurde und welche Quellen dem Autor vorlagen. Abschließend wird untersucht, welche Bedeutung dem Werk damals und heute beigemessen wird und wie die damalige Kritik an der ,Historia zu bewerten ist. Bei der Ausarbeitung wurde neben der seminarbegleitenden Literatur auch auf zahlreiche Sekundärliteratur zurückgegriffen. Als Kernliteratur dienten unter anderem die Veröffentlichungen ,Studien zum literarischen Patronat in England des 12. Jahrhunderts von Walter F. Schirmer und Ulrich Broich, sowie ,Englische Gründungssagen von Geoffrey of Monmouth bis zur Renaissance von Dr. Hans Matter.

  • Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 36.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Polen und das Deutsche Reich im Ersten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,Polen und das Deutsche Reich im Ersten Weltkrieg'' soll die Thematik der deutschen Ostfront im Ersten Weltkrieg komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, welche Planungen und Ziele es vor dem Ausbruch des Weltkriegs gab, wie sich der Kriegsverlauf für die Soldaten des deutschen Feldheeres entwickelte und letztendlich wie man die Ereignisse der Ostfront und deren Folgen rückblickend beurteilen kann. Im Bezug auf das Seminarthema nimmt der Krieg an der deutschen Ostfront und dessen Nachwirkungen eine zentrale Rolle ein, da sowohl das Deutsche Reich als auch Polen von den Folgen des Krieges im Osten betroffen waren. Im Kriegsjahr 1916 proklamierten Österreich-Ungarn und deutsche Kaiserreich das Königreich Polen, welches man in erste Linie als Maßnahme gegen Russland sehen muss. Mit dem Versailler Vertrag von 1919 musste das Deutsche Reich große Teile Westpreußens, Posens und Schlesiens an das nun international anerkannte Polen abtreten. Der Konflikt um diese Regionen sollte im Jahr 1939 mit dem Einmarsch der Wehrmacht und der Roten Armee seinen traurigen Höhepunkt erreichen, dessen Tragweite wir teilweise noch bis heute zu spüren bekommen. Als Einstieg beginnt diese Arbeit mit der politischen Situation und den strategischen Überlegungen in Deutschland bis zum Jahr 1914. Den Kern dieser Ausarbeitung stellt der konkrete Krieg an der deutschen Ostfront dar, mit Schwerpunkt auf den Kriegsjahren 1914 und 1915. Im Fazit werden dann abschließend Einzelaspekte hinterfragt und aus der Sicht des Autors beantwortet. Als Kernliteratur diente vor allem die Veröffentlichung von Gerhard P. Groß mit dem Titel ,Die vergessene Front. Der Osten 1914/15''. Außerhalb von lexikalischen Darstellungen wie in der ,Enzyklopädie Erster Weltkrieg'' oder Gesamtdarstellungen des Ersten Weltkriegs ist die Literaturlage über den Kampf des deutschen Kaiserheeres im Osten, zumindest im deutschsprachigen Raum, sehr dürftig. Groß veranschaulicht die Kriegsereignisse in den Jahren 1914 und 1915 sehr detailliert unter Einbeziehung verschiedener zeitgenössischer Quellen. Bei der Ausarbeitung dieser Arbeit nutzte ich selbst verschiedene Quellen, welche aus dem Nachlass meines Urgroßvaters Gottlieb Jakubzik stammten, der selbst Offizier des Kaiserheeres war und aus dem Kreis Ortelsburg in Ostpreußen kam.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: 1.Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Ersten Staatsexamens für das Lehramt Gymnasium soll die Thematik der Kollaboration und des Widerstandes in Dänemark und Norwegen während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, welche unterschiedlichen Formen der erzwungenen Zusammenarbeit existierten, wie sich der Widerstand formierte und letztendlich welches Verhältnis diese beiden gegensätzlichen Pole zueinander entwickelten.Dass der Untersuchungsgegenstand dieser Examensarbeit auf das einleitend genannte Thema fiel, hatte verschiedene Motive: Zum einen stieß ich in einer Tageszeitung auf einen Artikel über die von der Simon-Wiesenthal-Stiftung meistgesuchten Kriegsverbrecher, unter denen sich auch ein dänischer Angehöriger der Waffen-SS Division ,Wiking'' befand, der frühere SS-Obersturmführer Soeren Kam. Dies weckte mein Interesse daran, wie hoch denn eigentlich die Kollaborationsbereitschaft in den traditionell neutralen skandinavischen Ländern während der deutschen Besatzungszeit war, stand doch auch der Norweger Vidkun Quisling in der Nachkriegszeit stellvertretend für den Begriff des Kollaborateurs. Weiterhin wollte ich mehr über die deutsche Besatzungszeit in Dänemark und Norwegen an sich erfahren, nicht zuletzt weil der frühere deutsche Bundeskanzler Willy Brandt diese Länder während seiner Flucht ins Exil aufsuchte. Schließlich konnte ich mir während einer Studienexkursion nach Nordjütland einen Eindruck davon machen, wie den Widerstandskämpfern gegen die deutschen Besatzer noch heute höchste Ehrbekundungen entgegengebracht und ihr Wirken in Erinnerung gehalten wird. Es warf sich bei mir Frage auf,

  • (ca. 28 x 21 cm). 7 S. (Englische Sprache). Original-Broschur, Schiebeheftung, mit handschriftlicher Widmung auf Deckblatt. Gut erhalten. (= Epilepsia, Vol. 27, No. 4, 1986). Der Architekt Hermann Fehling (1909-1996) zeichnet für viele herausragende Bauten in West-Berlin nach 1945 verantwortlich. So etwa für das Studentendorf Schlachtensee (Gebäudeensemble), das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Freien Universität Berlin und das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, allesamt Beispiele für die sogenannte Nachkriegsmoderne in Deutschland und heutzutage als erhaltenswerte Denkmäler eingestuft. Seit Anfang der 1960er Jahre war Hermann Fehling auch Mitglied der Akademie der Künste (Berlin/West). Hier liegt eine Neujahrsgabe des bedeutenden West-Berliner Neurologen Dieter Janz vor, die dieser Hermann Fehling bereitete. Es handelt sich um einen, damals in einem internationalen Fachjournal zur Erforschung von Epilepsie publizierten Aufsatz des Wissenschaftlers, den dieser mit Widmung und Signatur versah. Sehr wahrscheinlich waren der Mediziner und der bekannte Architekt Fehling miteinander befreundet.