Search preferences

Produktart

Zustand

  • Alle
  • Neu
  • Antiquarisch/Gebraucht

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Manso, Johann Kaspar Friedrich, Historiker und Philologe (1759-1826).

    Verlag: [Breslau], 27. IV. 1801., 1801

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    2 SS. 4to. Schöner Gelehrtenbrief an einen "optimo Hirschio" (möglicherweise den Ansbacher Rat und Horazübersetzer Georg Ludwig Hirsch [1731-1815]?) mit einem Lob seines einstigen Gegners Friedrich Schiller. Übersendet zwei Gedichte, davon ein Schillersches, das der Dichter allzu streng gekürzt habe, sowie als Geschenk eine eigene Publikation (Mansos 1801 erschienene "Vermischte Schriften") und bittet um die Rücksendung eines Buches: "Tui me semper, ut decet, memorem esse Teque, quanquam non in oculius habere, tamen in sinu, quod aiunt, ferre animoque cernere et tenere, tria haec, quae Tibi mitto, testentur. Primum ad te Dominum redit egregium Schilleri melos, e quo profecto plura, quam debuit, exulare poeta iussit. Dein misit mihi equitum praefectus a Wallenrodt, idem, si bene memini, quocum in deversorio, ab urbe Parisiorum nomen mutante, coenavimus, quique, ut nosti, mire doctus sibi videtur, carmen Latinum, Alcaio metro scriptum, neque bonum, neque malum [.] Rogat, ut perlegas [.] Addidi denique lene munus, libellum, qui Seria mea Ludicris mixta continet [.] Haec amicus amico prodo, rogans, ut ne tetrico Catonis vultu adspicias, quae jocans, amans, dolens, querens, irascens, modo pressius, modo elatius scripsi [.] Opus mihi est comentatione Schwabii de vi, quam veterum exempla, ad imitandum proposita, in aevi nostri ingenia habent. Quam cum Te perlegisse existimem, reddas peto [.]". - Manso hatte im sogenannten Xenienstreit noch heftig gegen Schiller Partei genommen; umgekehrt verspotteten Schiller und Goethe in ihren "Xenien" Manso. Schon 1795 hatte Manso in der "Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste" Schiller für seine "ununterbrochene widerliche Mischung von gelehrt aussehenden abstrakten und schöngeisterischen Phrasen" gegeißelt. - Zuletzt 1865 in der Sammlung Robert Weigel nachgewiesen. - Gedruckt in: Schlesische Provinzialblätter, Neue Folge 4 (1865), S. 355f.