Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Festeinband. Zustand: Wie neu. [neue Ausgabe]. 480 Seiten : Diagramme ; 22 cm, 710 g Tadellos. - Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung 11 -- 2 Forschungsstand 21 -- 21 Kontrastive Textologie21 -- 22 Kontaktanzeigen in der linguistischen Forschung 27 -- 3 Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchung 41 -- 4 Methodische Prämissen zur Vorgehensweise und -- Korpuserstellung 47 -- 41 Methodik 47 -- 42 Texttypologische Merkmale der Textsorte 50 -- 421 Funktionale Aspekte 51 -- 422 Die Kommunikationssituation 55 -- 4221 Kommunikationsform55 -- 4222 Handlungsbereich 57 -- 43 Zur Konstitution der Textkorpora59 -- 431 Die Auswahl der Printmedien 59 -- 432 Der Untersuchungszeitraum63 -- 433 Die Auswahl der Anzeigen64 -- 5 Diachron-interlinguale Untersuchung71 -- 51 Textexterne Spezifika71 -- 511 Zur Geschichte und Entwicklung der Textsorte71 -- 5111 Deutschland71 -- 5112 Frankreich74 -- 5113 Schlussfolgerungen 78 -- 512 Rahmenbedingungen des Kommunikationsmediums 79 -- 5121 Die Preisgestaltung 80 -- 5122 Redaktionelle Hinweise und Richtlinien 83 -- 5123 Die Anzeigenplatzierung89 -- 52 Textinterne Merkmale der französischen und deutschen -- Kontaktanzeigen 94 -- I) Makrostruktur94 -- 521 Diachrone Analyse der französischen Anzeigen95 -- 5211 Arten von Teiltexten im Überblick 95 -- 5212 Teiltexte, ihre Realisierungshäufigkeit -- und Anordnung 99 -- 522 Diachrone Analyse der deutschen Anzeigen111 -- 5221 Arten von Teiltexten im Überblick111 -- 5222 Teiltexte, ihre Realisierungshäufigkeit -- und Anordnung 115 -- 523 Interlingualer Vergleich der Makrostruktur138 -- II) Mikrostruktur 143 -- 524 Formulierungsmuster und textsortenspezifische Ausdrücke 143 -- 5241 Diachrone Analyse der französischen Anzeigen 144 -- 52411 Substantivische Personenbezeichnung 144 -- 52412 Anzeigen der Kontaktabsicht 159 -- 52413 Handlungsanweisung167 -- 52A2 Diachrone Analyse der deutschen Anzeigen173 -- 52421 Substantivische Personenbezeichnung 173 -- 52A22 Anzeigen der Kontaktabsicht 188 -- 52A23 Handlungsanweisung199 -- 52A3 Interlingualer Vergleich der Formulierungsmuster 209 -- 525 Inhaltlich-thematische Kategorien der Personendarstellung 220 -- 5251 Diachrone Analyse der französischen Anzeigen 225 -- 52511 Die Personenbezeichnung225 -- 52512 Die werbende Personenbeschreibung233 -- 5252 Diachrone Analyse der deutschen Anzeigen 273 -- 52521 Die Personenbezeichnung273 -- 52522 Die werbende Personenbeschreibung282 -- 5253 Interlingualer Vergleich der inhaltlich -- thematischen Kategorien313 -- 526 Sprachstilistische Textgestaltung338 -- 5261 Sender- und Adressatenbezug 338 -- 52611 Diachrone Analyse der französischen Anzeigen339 -- 52612 Diachrone Analyse der deutschen Anzeigen 346 -- 5262 Syntaktische Gestaltung355 -- 52621 Diachrone Analyse der französischen Anzeigen356 -- 5 2 622 Diachrone Analyse der deutschen Anzeigen 368 -- 5263 Interlingualer Vergleich der sprachstilistischen -- Textgestaltung379 ISBN 9783631676936 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 707.

  • Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses Buch befasst sich mit französischen und deutschen Kontaktanzeigen im mehrdimensionalen Textsortenvergleich, der einen ergänzenden und weiterführenden Beitrag zur kontrastiven Textlinguistik darstellt. Im Rahmen eines diachron-interlingualen Vergleichs ermittelt die Verfasserin anhand von Kontaktanzeigen, die in den Jahren 1900, 1935, 1970 und 2005 erschienen sind, zeit- sowie sprachspezifische Kon- und Divergenzen der jeweiligen Vertextungskonventionen. Dabei nimmt sie zusätzlich geschlechtsspezifische Ausprägungen in den Blick. Erweitert wird diese diachron-interlinguale Vergleichsebene durch eine printmedienspezifische Untersuchung von französischen Kontaktanzeigen, die der Variation der Textsortenkonventionen in Abhängigkeit vom Publikationsmedium und seiner spezifischen Leserschaft nachgeht.