Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Ueber die organische Leistung des Kalium in der Pflanze (gemeinsam mit J. Schroeder und R. Erdmann). Mittheilungen aus der physiologischen Versuchs-Station Tharand. Abdruck aus den "Landwirtschaftliche Versuchs-Stationen, ed. Prof.Dr. F. Nobbe, Bd. XIII 1870, Broschur Pb. 8° Beschreibung: Inhalt u.a.:Ueber die organische Leistung des Kaliums in der Pflanze. Vegetationsversuche mit Japanischem Buchweizen. Vegetationsversuche mit Sommerroggen. Analytische Belege. Abdruck aus der "Landwirt. Versuchsstationen, Bd. XIII. 1870. S. 322-423. m. Textabb. und einer Falt-Tafel (Durchschnittspflanzen der Versuchsreihen 1869) --- mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift in Tinte signiert "Seinem Coetus G. Bunge ROB. ERDMANN." (Friedrich Nobbe (* 20. Juni 1830 in Bremen; ? 15. September 1922 in Tharandt bei Dresden) war ein deutscher Agrikulturchemiker, Botaniker und Saatgutforscher. Als Professor für biologische Naturwissenschaften wirkte er seit 1868 an der Akademie für Forst- und Landwirte in Tharandt. 1869 errichtete er hier die erste Saatgut-Kontrollstation der Welt und begründete damit die Saatgutprüfung. Mit finanzieller Unterstützung des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Dresden gründete Nobbe 1869 in Tharandt eine der Akademie für Forst- und Landwirte angegliederte, jedoch selbstständige pflanzenphysiologische Versuchsstation, die gleichzeitig eine Kontrollstation für landwirtschaftliches, forstliches und gärtnerisches Saatgut sein sollte. Unter der Bezeichnung ?Physiologische Versuchs- und Samenkontroll-Station zu Tharandt? war sie weltweit die erste Institution für Saatgutprüfungen. Nobbe ging es vor allem darum, die Saatgutqualität, für die es damals keine verbindlichen Normen gab, durch eine systematische Kontrolltätigkeit nachhaltig zu verbessern. Diesem Ziel diente auch sein 1876 erschienenes ?Handbuch der Samenkunde? Es gehört zu den bedeutendsten Werken der wissenschaftlichen Landbauliteratur. Nobbe beschreibt hier beispielhaft die Morphologie und Anatomie der Samen, den Keimprozeß und seine physikalischen Bedingungen und die Methoden zur Wertbestimmung des Saatgutes. Eindringlich forderte er, einheitliche Untersuchungsmethoden einzuführen. (wiki) ).