Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Kolb, Annette:

    Verlag: Frankfurt a.M., Fischer-Taschenbuch-Verlag 1982 (April)., 1982

    ISBN 10: 3596222990ISBN 13: 9783596222995

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Neuausgabe. 23. - 32. Tausend. 189 (3) Seiten. Umschlagentwurf: Max Bartholl. Guter Zustand. Einband leicht fleckig. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Daphne Herbst ist die Tochter einer Familie der Münchner Gesellschaft, deren Mißgunst und Ignoranz ihre Sensibilität nicht gewachsen ist. Annette Kolb (1870-1967) zeichnet in diesem überaus poetischen, autobiographisch geprägten Roman, dessen Handlung kurz vor Ausbruch des 1.Weltkrieges einsetzt und mit dem Zusammenbruch der alten Zeit endet, teils mit Strenge, teils mit Witz freundlich hilfsbereite wie weniger angenehme Gestalten des bayerischen Großbürgertums. - Annette Kolb, mit bürgerlichem Namen Anna Mathilde Kolb, (* 3. Februar 1870 in München; 3. Dezember 1967 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie setzte sich nachhaltig für den Frieden ein und erwarb sich Verdienste um die deutsch-französische Verständigung. In Romanen beschäftigte sie sich kapriziös-anmutig mit dem High-Society-Leben. Leben: Geboren als dritte Tochter des Münchner Gartenarchitekten Max Kolb (18291915) und der Pariser Pianistin Sophie Kolb Danvin prägten deutsch-französische Einflüsse Leben und Werk. Ihr Vater Max Kolb war ein illegitimer Sprößling der Wittelsbacher. Verschiedenen Überlieferungen zufolge war entweder der spätere König Maximilian II oder Herzog Max Joseph in Bayern sein Vater. Im ersten Fall wäre der Vater Annette Kolbs ein Halbbruder Ludwigs des II. gewesen, im zweiten Fall ein Halbbruder der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Die Großeltern mütterlicherseits waren ein bekanntes französisches Landschaftsmalerpaar: Felix und Constance Amelie Davin. Annette Kolb wuchs in München auf und verbrachte erste Schuljahre in der Klosterschule Thurnfeld bei Hall in Tirol. Sie entdeckte ihre Lust am Schreiben und gab 1899 ihr erstes, von ihr selbst finanziertes Buch heraus. Im Ersten Weltkrieg trat sie entschieden für den Pazifismus ein. Ein vehementes Plädoyer für die Anwendung von Vernunft und für eine europäische Völkerverständigung löste nach einem Vortrag in Dresden am 11. Januar 1915 Tumulte aus. Das Bayerische Kriegsministerium verhängte gegen sie 1916 wegen pazifistischer Umtriebe" eine Brief- und Reisesperre. Auf Betreiben von Walther Rathenau konnte Annette Kolb ins Schweizer Exil gehen. 1923 ließ sich die Schriftstellerin in Badenweiler nieder, wo ihr im Vorjahr Paul Schmitthenner gemeinsam mit dem Architekten Wilhelm Jost ein Wohnhaus errichtet hatte. In den zwanziger Jahren spielte sie eine bedeutende Rolle im deutschen Literaturleben. Rainer Maria Rilke war von ihren Romanen begeistert, mit René Schickele, den sie seit 1914 kannte, ihrem Nachbarn in Badenweiler, einem Elsässer Schriftsteller und Befürworter deutsch-französischen Interessenausgleichs, verband sie eine Freundschaft bis zu seinem Tode im Jahr 1940. 1929 porträtierte die Literatin in einem Buch den französischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand. 1933 emigrierte Annette Kolb nach Paris und löste sich damit völlig vom Deutschland der Nationalsozialisten; 1936 wurde sie französische Staatsbürgerin. 1941 floh die 71-jährige nach New York. Nach dem Krieg lebte sie bis 1961 sowohl in Paris wie in München und Badenweiler. Ihren letzten Wohnsitz nahm sie in München. Annette Kolb war bis ins hohe Alter hinein literarisch, musikalisch, journalistisch und politisch aktiv. Ihr Grab befindet sich auf dem kleinen Bogenhausener Friedhof an der Neuberghauser Straße in München (Grab Mauer rechts Nr. 10). . Aus: wikipedia-Annette_Kolb Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert.

  • Kolb, Annette:

    Verlag: Frankfurt/M., Fischer, 1982

    ISBN 10: 3596222990ISBN 13: 9783596222995

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 16,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ei2061 3596222990 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • KOLB Annette

    Verlag: Fischer Taschenbuch, 1982

    ISBN 10: 3596222990ISBN 13: 9783596222995

    Anbieter: Le-Livre, SABLONS, Frankreich

    Verbandsmitglied: ILAB

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 18,00 Versand

    Von Frankreich nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Couverture souple. Zustand: bon. RO60010087: 1982. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 189 pages. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.