Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Wolfgang Thaenert / Norbert Schneider / GöfaK Medienforschung / Redaktionsbüro Schuckert. ALM Programmbericht. Fernsehen in Deutschland 2005. Programmforschung und Programmdiskurs. VISTAS Verlag GmbH. Berlin 2005. EA. 287 S. mit vielen (teilweise farbigen) Abbildungen/Tabellen/Graphiken. Zustand: Fast wie neu. Von sehr guter Erhaltung. Ungelesen. Keine Remittende. Die Landesmedienanstalten verfolgen mit der Durchführung von Forschungsprojekten das Ziel, Erkenntnisse zu erhalten, die für die Umsetzung ihrer gesetzlichen Aufgaben dienlich sind und die weitgehend objektive Grundlagen für den öffentlichen Diskurs über programmrelevante Themen bieten. Hierzu leistet die kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten einen wichtigen Beitrag. Die Langzeituntersuchung zeichnet die längerfristigen inhaltlichen und strukturellen Entwicklungen der deutschen Fernsehvollprograme nach. Sie steht im Mittelpunkt des ALM Programmberichts, in dem die jüngsten Ergebnisse der von den Landesmedienanstalten in Auftrag gegebenen Forschungsprojekte zu fernsehspezifischen Fragestellungen in einer Gesamtschau dokumentiert werden. Der Programmdiskurs ergänzt den Bericht um aktuelle, programmliche Aspekte und versucht, kontroverse Standpunkte nachzuzeichnen. Weiterhin wird ein Überblick über die mit Programmfragen zusammen-hängenden aufsichtlichen Aktivitäten der Landesmedienanstalten gegeben. Der ALM Programmbericht 2005 soll Interessierten objektive wie subjektive Einblicke in die deutsche Programmlandschaft geben und zum weiteren Diskurs anregen. Aus dem Inhalt: Prof. Wolfgang Thaenert und Prof. Dr. Norbert Schneider Vorwort EINFÜHRUNG Norbert Schneider Sündenbock und Gärtner oder: Alles all inclusive Bertil Schwotzer und Hans-Jürgen Weiß Vielfalt und Konzentration: Fernsehen in Deutschland 2004/2005 PROGRAMMFORSCHUNG Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten Hans-Jürgen Weiß Konkurrenz: Programmwettbewerb auf dem deutschen Fernsehmarkt Torsten Maurer Marktversagen: Politische Information im privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehen Joachim Trebbe Cross-Media-Links: Internetverweise im Fernsehen Einzelstudien der Landesmedienanstalten: Michaela Maier Der Wert von Nachrichten im Fernsehen 1992 - 2004 Petra Grimm Paradigmenwechsel bei Gewaltdarstellungen ? Gewaltprofile im Fernsehen Torsten Maurer, Jens Vogelgesang und Hans-Jürgen Weiß Anti-Amerikanismus oder nationale Tendenz ? Klaus Goldhammer und Michael Lessig Call Media: Mehrwertdienste im Fernsehen PROGRAMMDISKURS Streitpunkte - Standpunkte Nachrichtensynergie vs. Nachrichtenvielfalt Christoph Wagner N24 - Bereicherung der Vielfalt als Mitglied einer Senderfamilie Uwe Kammann Synergie & Co. Fernsehberichterstattung als On-Air-Promotion Norbert Schneider Wann das Subjekt Objekt spielt Product-Placement und Schleichwerbung Ursula K. Adelt Produktplatzierung ist nicht gleich Schleichwerbung Volker Lilienthal Von der Wirklichkeit überholt Qualitätsstandards - Qualitätsforschung Ralph Weiß Zur Kritik der Medienkritik Programmaufsicht Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz DOKUMENTATION Die ALM-Studie Hans-Jürgen Weiß Konzeption und Methode der ALM-Studie Basisdaten der ALM-Studie 2004/2005 Forschungsbibliographie Jens Vogelgesang Fernsehprogrammforschung in Deutschland 2003 - 2005 Peter Niedermeier und Jens Vogelgesang Studien der Landesmedienanstalten zum lokalen und regionalen Fernsehen in Deutschland 1989 - 2005 Sprache: de 634 Gramm.