Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Bild des Verkäufers für Von der Lebenskraft. in: Archiv für Physiologie, Erster Band, Erstes Heft, S. 8-162 zum Verkauf von Antiquariat am Osning

    Reil, Johann Christian:

    Verlag: Halle, Curtsche Buchhandlung, 1796 (3 Hefte in 1 Band)., 1796

    Anbieter: Antiquariat am Osning, Bielefeld, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 50,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    seltene Erstausgabe der berühmten programmatischen Schrift Reils, seit 1788 Professor der Therapie an der Universität Halle (im Inhaltsverzeichnis noch als "Ueber die Lebenskraft" aufgeführt). In seinem neu gegründeten "Archiv für Physiologie" begründete er die wissenschaftliche Basis der Medizin darin, dass alle Lebenserscheinungen ("Erscheinungen in der Sinnenwelt") eine materielle Grundlage hätten oder "Vorstellungen" (durch die inneren Sinne wahrnehmbar als Phänomene eigner Art ohne materielle Grundlage) seien. In der Literatur ist wiederholt auch darauf hingewiesen, dass Reil schon den "bedingten Reflex" beschrieben habe, den er allerdings als "Association" bezeichnet: ".thierische Organe behalten eine Neigung, gesellschaftlich wieder zusammen zu wirken, wenn sie ehemals so gewirket haben" (p. 141). Lt. NEUBURGER handelt es sich bei dieser Arbeit Reils um "eine geistesbefreiende, wissenschaftliche Großtat, ein Meisterstück; ja man darf kühn behaupten, das Beste, was seither über das Lebensproblem geschrieben worden ist, liegt in der Verlängerungslinie dieser mustergültigen Arbeit" (Gedenkrede auf Reil Wien 1913). - Im gleichen Band weitere bedeutende Arbeiten: "Ueber Nervenkraft und ihre Wirkungsart" (Heft 2) oder "Ueber einen muthmaßlichen neuen Sinn bey Fledermäusen" (Heft 3) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 446 20,5 x 12,5cm, zeitgen. Halbledereinband, Rücken erneuert mit Verwendung eines Drittels des Originalrückens und Rückenschild, alter Bibl.-Stempel auf Titel, Deckel berieben; 2 Bl., 188 S., 192 S., 208 S.