Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 732 | Sprache: german.

  • Oktav. Etwas späteres, goldgepr. Halbleinen mit marmorierten Bezügen (sehr schwach fleckig). 1 Bl.XXXII (+IV), 575 (+1) S.; XXX (+II), 696 S., mit den jeweils ans Ende gebundenen Originalbroschuren, wohlerhaltenes Exemplar. Erste Ausgabe. Maßgebliche Ausgabe, bis in die Gegenwart mehrfach nachgedruckt. - "Berthold von Regensburg war Franziskaner und wirkte als Bußprediger, aber auch als Prediger gegen Ketzer, aber gegen Judenverfolgung. Es wird angenommen, dass er von 1231 bis 1235 das Studium provinciale der Minoriten in Magdeburg besuchte und dort als Lektor tätig war. Seit 1240 predigte er zunächst in Augsburg, 1246 war er Visitator des Niedermünsters in Regensburg. Seit der Jahrhundertmitte erwarb er sich den Ruf eines bedeutenden Predigers. Bei seinen Predigtreisen durchzog er mehrere Länder Europas und predigte vor seiner großen Zuhörerschaft oft auf freiem Feld. Zu seinem Predigtstil gehörte die Pro- und Contrarede, auch zwischen Gott und Teufel. Berthold sah die Ankunft des Antichrist unmittelbar bevorstehen, prangerte schonungslos die Missstände in allen gesellschaftlichen Schichten an und rief mit deutlichen Worten zur Umkehr auf. Er arbeitete auf seinen Predigtreisen mit dem Franziskaner David von Augsburg zusammen." (wikipedia, dt.). - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - Erste Ausgabe. Maßgebliche Ausgabe, bis in die Gegenwart mehrfach nachgedruckt. - "Berthold von Regensburg war Franziskaner und wirkte als Bußprediger, aber auch als Prediger gegen Ketzer, aber gegen Judenverfolgung. Es wird angenommen, dass er von 1231 bis 1235 das Studium provinciale der Minoriten in Magdeburg besuchte und dort als Lektor tätig war. Seit 1240 predigte er zunächst in Augsburg, 1246 war er Visitator des Niedermünsters in Regensburg. Seit der Jahrhundertmitte erwarb er sich den Ruf eines bedeutenden Predigers. Bei seinen Predigtreisen durchzog er mehrere Länder Europas und predigte vor seiner großen Zuhörerschaft oft auf freiem Feld. Zu seinem Predigtstil gehörte die Pro- und Contrarede, auch zwischen Gott und Teufel. Berthold sah die Ankunft des Antichrist unmittelbar bevorstehen, prangerte schonungslos die Missstände in allen gesellschaftlichen Schichten an und rief mit deutlichen Worten zur Umkehr auf. Er arbeitete auf seinen Predigtreisen mit dem Franziskaner David von Augsburg zusammen." (wikipedia, dt.). - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - 2000 g.

  • Hardcover Gut. Zustand: 0. ZWEI BÄNDE, VOLLSTÄNDIG. Aus der Bibliothek von Bonner Philologie Professor Johannes Erben. Beide Bände: marmorierte pappbezogene kartonierte Einbände, jeweils mit weiße Farbstreifen (KEINE Feuchtigkeit!), Efalin-Ecken (Efalin: Strapazierfähiges Feinleinenpapier aus sehr festen Zellstoffen, das sich sehr gut als Einbandmaterial für Bücher eignet. Efalin ist nicht nur schmutzunempfindlich, kratz- und stoßfest, es lässt sich auch hervorragend prägen und ist bestens für den Druck detaillierter Motive geeignet), Text in klaren lateinischen Lettern, jeweils goldgeprägter Rücken mit Titelei, jeweils kleiner privater Bibliotheksstempel auf vorderem, innerem Buchdeckel. ERSTER BAND: Titel: Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner Predigten mit Anmerkungen und Wörterbuch. Erschienen 1862. XXXII, 575 Seiten. +++ ZWEITER BAND: Titel: Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten mit Einleitungen und Anmerkungen, enth. Predigten XXXVII- LXXI nebst Einleitung, Lesearten und Anmerkungen von Joseph Strobl. Erschienen 1880. XXX, 696 Seiten. Beigefügt Sonderdruck aus Deutsche Literaturzeitung zum Thema. Insgesamt durchaus guter Zustand, keine Unterstreichungen/Marginalien. +++ 14,5 x 22 cm je, Gewicht gesamt 1,8 kg. +++ Stichwörter: Germanistik Mittelalter Theologie Volkskunde Predigtliteratur Gewicht in Gramm: 1800.