Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der dritte Kriminal-Roman mit Detective Chief Inspector Karen Pirie von Val McDermid, Englands »Queen of Thrill«. Ein vielschichtiger Krimi über Schuld, Sühne und späte Rache. Verborgen in der Turmspitze eines viktorianischen Gemäuers in Edinburgh wird eine skelettierte Leiche mit einem Einschussloch im Schädel gefunden. Um wessen sterbliche Überreste handelt es sich Detective Chief Inspector Karen Pirie soll den rätselhaften Fall aufklären. Ihre Nachforschungen führen sie zurück in die Balkan-Kriege der neunziger Jahre. In einem Labyrinth aus falschen Identitäten, politischen Konflikten und sorgsam gehüteten Geheimnissen scheint sich die Spur zu verflüchtigen. Doch manchmal ist die Vergangenheit erbarmungslos . »Neue grandiose Krimi-Unterhaltung von der Großmeisterin der Spannungsliteratur.« Literaturmarkt.info»Die Schottin Val McDermid zeigt millionenfach erfolgreich, dass sich in Krimis ein akkurater Blick auf die Gesellschaft werfen lässt.« Salzburger NachrichtenUnd hier die Kriminal-Romane rund um Cold-Case-Expertin Karen Pirie in der richtigen Reihenfolge:»Echo einer Winternacht«»Nacht unter Tag«»Der lange Atem der Vergangenheit«»Der Sinn des Todes« 448 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware 352 pp. Deutsch.

  • Charlotte Roth

    Verlag: Droemer Taschenbuch Mär 2021, 2021

    ISBN 10: 3426308037ISBN 13: 9783426308035

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der zweite Band der großem Hotel- und Familiensaga von Bestseller-Autorin Charlotte Roth und eine große Liebesgeschichte.Odessa 1920 - 1935. Sie scheinen alles zu besitzen, von dem andere im Weltensturm der Zwanziger Jahre träumen: Nach außen hin schwelgen Oda und Belle, die Wahl-Schwestern des Grandhotel Odessa, in Schönheit, Reichtum, Glamour und Liebesglück, doch was im Innern an ihnen nagt, bekommt niemand zu sehen. In den blutigen Jahren des Bürgerkriegs gelingt es der ewig kämpfenden Oda, das Hotel als Oase fern des Alltags zu erhalten. Auch die Vielvölkerstadt Odessa hat sich gegen alle Bestrebungen etwas von ihrem Charme erhalten und wird zu einem Geheimtipp für europäische Abenteurer, künstlerische Avantgarde und politische Querdenker. Der Springbrunnen über dem schwarzen Marmorfaun sprudelt unbeirrt weiter, und rings um ihn dreht sich das Karussell der Liebe und der Intrigen von neuem. Mit Nadeshda Mandelstam, der Frau des bedrohten Dichters Ossip teilt Oda den Mut, den bedingungslosen Kampf für das, was ihr wichtig ist. Aus dieser Gemeinsamkeit entwickelt sich eine lebenslange Freundschaft. Doch hinter der glanzvollen Fassade lauern Gefahren, die Oda vor immer neue Herausforderungen stellen.Dramatische Liebesgeschichte und glanzvolle Familien- und Hotelgeschichte - in ihrem neuen Roman verwebt Charlotte Roth beides auf unnachahmliche und Weise miteinander.Band 1: 'Grandhotel Odessa: Die Stadt im Himmel'Band 2: 'Grandhotel Odessa. Der Garten des Fauns' 576 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 7

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - '312 Seiten, die nicht nur etwas über Tiere verraten, sondern noch mehr über die Gesellschaft.' Süddeutsche Zeitung'Wir lieben unsere besten Freunde krank und zu Tode - weil wir sie züchten und halten, wie es uns gefällt, und nicht, wie es gut für sie wäre. Es ist höchste Zeit, die Opfer, die wir unseren Haustieren abverlangen, zum Thema zu machen!' sagt der Tier-Pathologe Achim Gruber, der aufklären will über Tierwohl und artgerechte Haltung - nicht anklagen.Der SPIEGEL-Bestseller endlich im Taschenbuch.In fast jedem zweiten deutschen Haushalt leben Haustiere. Wir lieben unsere Hunde, Katzen, Kaninchen, Vögel, Fische, Pferde und Exoten, wir verwöhnen sie, und sie werden Freunde und Lebensbegleiter, wir tun scheinbar alles für das Tierwohl. Doch die zunehmende Nähe birgt auch Gefahren für beide, Haustier und Mensch, und oft bleiben artgerechte Haltung und das Tierwohl auf der Strecke. In seinem Sachbuch-Bestseller spricht der Tier-Pathologe und -Forensiker Prof. Dr. Achim Gruber erstmals über seine Erfahrungen bei der Obduktion am Seziertisch. Er klärt auf, gibt Tipps zur Vermeidung von Fehlern und kritisiert leidvolle Trends in unserer oftmals wenig artgerechten Haustier-Haltung.Jährlich kommen tausende Haustiere auf mysteriöse Weise zu Tode. Sie werden Opfer von Gewaltverbrechen, Vernachlässigung oder einfach Unkenntnis. Altbekannte Killer-Keime schlagen zu, weil wir sie nicht mehr im Blick haben, und neue kommen durch Hunde-Import, Globalisierung und Klimawandel hinzu. In unseren Wohn- und Kinderzimmern lauern so auch Gefahren für uns Menschen, und manchmal bringen wir Haustiere durch Erreger um, die wir auf sie übertragen. Gleichzeitig werden Haustiere zu chronisch kranken Krüppeln herangezüchtet, als Waffe oder Statussymbol missbraucht oder aus falsch verstandener Tierliebe unbewusst gequält.Niemand kennt diese dunkle Seite der Haustier-Haltung besser als Prof. Achim Gruber. Er leitet die Tier-Pathologie der Freien Universität Berlin und berichtet spannend, lehrreich und unterhaltsam von Tier-Schicksalen, die unter die Haut gehen: Hunde, die blind und taub gezüchtet, Nackt-Katzen, die tätowiert, und Pferde, die gedopt werden.Professor Grubers bewegende Tier-Geschichten aus dem Obduktions-Saal zeigen, wie es wirklich um die Beziehung der Deutschen zu ihren Haustieren steht. Denn Achim Gruber ist ein leidenschaftlicher Anwalt der Tiere, der vor allem aufklären möchte, wie das Verhältnis des Menschen zu seinem Haustier sorgloser gelingen kann.Sein Ziel: das artgerechte Zusammenleben von Mensch und Tier - denn nur so ist das Tierwohl sicher.'Bei Professor Achim Gruber geht es zu wie beim Sonntagskrimi.' Der Tagesspiegel 328 pp. Deutsch.