Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • John Düffel

    Verlag: Dumont Buchverlag Gruppe Sep 2004, 2004

    ISBN 10: 3832178821ISBN 13: 9783832178826

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'Ich kenne den Mann nicht', sagt Christian de Houwelandt, als er gebeten wird, die Rede zum achtzigsten Geburtstag seines Großvaters, des Familienoberhaupts zu verfassen.Familiengeschichte als Generationengeschichte: John von Düffel erzählt in seinem neuen Roman mit dramatischer Raffinesse von den de Houwelandts - von vier bewegenden Gestalten aus drei Generationen. Großvater Jorge, ein asketischer Gottsucher, sieht nach einem mit unerbittlichem Stolz gelebten Leben an der Seite seiner Frau Esther seinem achtzigsten Geburtstag entgegen. Den Familiensitz im Norden Deutschlands haben die beiden Houwelandts mit der spanischen Küste vertauscht - denn 'was Jorge brauchte, war das Meer'. Das Elternhaus aus der Vorgründerzeit verwaltet der 'Erstgeborene', sein Sohn Thomas, der am väterlichen Starrsinn zu zerbrechen droht. Dessen einziger Sohn Christian, 'Erstgeborener des Erstgeborenen', hat den Großvater kaum je kennen gelernt und möchte allen familiären Verlegenheiten, Verlogenheiten und Verstrickungen aus dem Wege gehen. Jorges Frau Esther plant, den großen Geburtstag des Patriarchen in Deutschland zu feiern, um die versprengte Familie noch einmal zusammenzubringen.Je näher das Fest rückt, desto verzweifelter kämpfen die de Houwelandts um die eigene Wahrheit, um Recht und Unrecht in der Vergangenheit. Jorge und Esther, Thomas und Christian und ihre Frauen müssen dabei erfahren, dass ihre Wahrheit nur eine Version ist. Hinter den gegenseitigen Angriffen und Abgrenzungen der Generationen werden die gemeinsamen Muster und Wurzeln sichtbar, die sich dem Einzelnen entziehen - wie ein unentrinnbarer Rest von Schicksal. John von Düffels 'Houwelandt' erzählt in packender Prosa von der Suche einer Familie nach Klarheit und Wahrheit in Zeiten, in denen der Einzelne erst allmählich wieder lernt, was ein Generationen übergreifendes Leben bedeuten kann.Jeder Schritt der Entstehung von John von Düffels Roman 'Houwelandt' wird von einem Fernsehteam begleitet. Unter dem Titel 'Houwelandt' führt die 3sat-Dokumentation den Weg eines Buches von den ersten Notizen bis zum Erscheinen vor Augen - die Arbeit am Text, die Stationen im Verlag bis hin zum Handel und zu den Lesern dieses außergewöhnlichen Romans.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Von Anfang an hat Schütte sich quergelegt - sich abseits der Arbeit seiner künstlerischen Lehrer (Gerhard Richter und Fritz Schwegler) gehalten, sich distanziert von den Äußerungen des jeweiligen Zeitgeistes, in zunehmendem Maße eigenen Positionen widersprochen - und ist damit zu einem der einflussreichsten Künstler seiner Generation geworden. Sein Werk bewegt sich vom Text zum Bild, zum Objekt, zum Buch, verspiegelt biographische Momente mit Ereignissen der Zeitgeschichte, oszilliert zwischen dem Anspruch auf öffentliche Wirksamkeit in Architektur und Monument und dem Konjunktiv des Bastlers und Modellbauers, projiziert avantgardistisches Denken auf traditionelle Formen der Kunst. Das Werk besteht aus kulissenartigen Installationen, Architekturmodellen, dreidimensionalen Bildern, figurativen Skulpturen und verschiedenen Materialien, Tagebüchern in Form von umfangreichen Serien von Zeichnungen, Aquarellen und Radierungen.In seiner kenntnisreichen Einführung durchkreuzt Ulrich Loock die verschiedenen Felder im uvre von Thomas Schütte und reflektiert die Einzelwerke der Friedrich Christian Flick Collection - von den frühen Westkunstmodellen, 'Mohr's Life', Große Geister, Frauen in Keramik, Stahl und Bronze bis zu zahlreichen Papierarbeiten - im Dialog mit dem Künstler.

  • Dorothea Zwirner

    Verlag: Dumont Buchverlag Gruppe Sep 2004, 2004

    ISBN 10: 3832174052ISBN 13: 9783832174057

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Künstlermonographien der Flick-Collection zu bedeutenden Positionen der Gegenwart - Die neue Serie zur zeitgenössischen KunstDer kanadische Künstler Rodney Graham hat seit den späten 70er Jahren ein vielschichtiges Werk entwickelt, das die Geschichte der Moderne zum Ausgangspunkt nimmt. Darin durchforscht er die Fotografie, Literatur, Musik, Kunst und den Film, Psychologie und Linguistik von den Wegbereitern der Moderne im 19. Jahrhundert (Richard Wagner, Stephane Mallarme oder Edgar Allen Poe) über die wichtigen Protagonisten des 20. Jahrhunderts (Sigmund Freud, Marcel Duchamp oder Donald Judd) bis hin zu den populären Mythen des Kinos und der Popmusik. Der angelegte Widerspruch zwischen konzeptuellem Ernst und humorvollem Spiel, zwischen verehrungsvoller Referenzialität und inszenierter Selbstdarstellung, Appropriation und Performance, kulturellem Readymade und Naturverbundenheit verrät den modernen Melancholiker. Rodney Graham ist mit herausragenden Hauptwerken aller Werkphasen- und gruppen in der Flick-Collection vertreten, die er mit ebenso geistreichen wie informativen Texten selbst kommentiert. Die einfühlsame Einführung in das Gesamtwerk des Künstlers und der repräsentative Querschnitt seiner Werke in der Flick-Collection bieten einen ersten monographischen Überblick.