Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Eva Langhorst

    Verlag: Eulenspiegel Verlag Apr 2022, 2022

    ISBN 10: 3359024680ISBN 13: 9783359024682

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Bei diesem Lied werden Kindheitserinnerungen wach! Endlich liegt es als Bilderbuch vor! Viele Kinder lernen die einfache Melodie als eines der ersten Lieder im Kindergarten. Noch größer ist der Spaß, wenn sie dazu die Geschichte in farbenfrohen, markanten Bildern anschauen. Schon die Allerkleinsten können den lustigen Spaziergang der Käferfamilie mit Spannung und Freude begleiten und mit den Fingerchen nachspielen. 12 pp. Deutsch.

  • Sabine Kranz

    Verlag: Eulenspiegel Verlag Apr 2022, 2022

    ISBN 10: 3359030273ISBN 13: 9783359030270

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wenn die Elefanten spazieren gehen, müssen die Bäume groß sein, sonst stoßen sie sich die Köpfe. Zum Glück gibt es links und rechts der Bäume »Zwischenräume«, sodass die Tiere durchkommen. Groß müssen auch die Brücken sein, damit die Elefanten »ohne sich zu bücken« drunterdurch passen! Und wie groß sind erst die Berge, auf die sie klettern, und die Flüsse, in denen sie baden! Die Kinder singen das Scherzlied mit kräftiger rhythmischer Betonung. Sie können stapfen und sich so groß und stark wie die lustigen Dickhäuter fühlen. So geht es durch Steppe und Dschungel, an Flüssen entlang, auf die Berge hinauf. Aber halt! Was steht am Ende eines abenteuerlichen Wandertages, für Elefanten nicht anders als für Kinder Die Kleinen müssen schlafen gehen. Senkt sich also die Nacht über die spazierenden Elefanten, können die kleinen Sänger zeigen, dass es auch ganz pianissimo geht, um die Frage zu klären, was das für Betten sind, »wo die kleinen Elefanten gern schlafen gehn, ganz ohne zu weinen«. Und vielleicht mag sich das Kind des Abends, so wie die kleinen Elefanten es tun, dann auch »ohne zu weinen« in sein eigenes Bettchen kuscheln. - Das Kinderlied ist anonymer Urheberschaft und oft nur mit der ersten Strophe als Kanon bekannt. Es hat jedoch fünf Strophen, die den Spaziergang der Elefanten beschreiben und immer eine witzige Lösung anbieten, wenn es mal wieder eng wird. Laut und kräftig singen, geschickt das Elefantenstapfen nachahmen - was für ein schönes Kreis-Spiel, was für ein Sing- und Spielspaß! Das Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren ist humorvoll illustriert, die Noten sind dem Buch beigegeben. 12 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Ein schwarz-weiß gefiederter Vogel stolziert über die Wiese, fängt die Frösche, klappert mit seinem langen Schnabel - so beschreibt es das bekannte Kinderlied aus der Feder des unermüdlichen und freundlichen Verseschmiedes Heinrich Hoffmann von Fallersleben, dem wir so viele Kinderlied-Klassiker vom Rang wahrer Volkslieder verdanken. Selbstverständlich wissen schon die Kleinsten: Das ist ein Storch. Und die Rätselfrage ist gelöst. Denkste! Denn nachgefragt, lautet die Antwort: »Nein, es ist Frau Störchin!« Das ist feiner Humor für Kinder, da lachen und kichern sie. Zugleich bringt das auch die so überraschende wie wichtige Erkenntnis, dass die Dinge nicht immer das sind, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Voller Humor sind auch die farbenprächtigen Illustrationen des Pappbilderbuchs für Kinder ab 2 Jahren. Marian Kamensky zeichnet lustige Frösche, Insekten und Vögel, und die Kinder können nicht nur die Natur entdecken, sondern sehen auch, dass sich die gewitzten Tiere allerhand einfallen lassen, um das Leben auf der Wiese und im Teich gut und heil zu bestehen. Etwa wenn ein dicker Frosch dem Storch den Schnabel zuhält! Die Melodie des Liedes ist tradiert, der Notensatz für die Singstimme ist dem Bilderbuch beigegeben. 12 pp. Deutsch.

  • Max Zimmering

    Verlag: Eulenspiegel Verlag Apr 2022, 2022

    ISBN 10: 3359030281ISBN 13: 9783359030287

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Max Zimmering erzählt eine Detektivgeschichte, die in Berlin in der Zeit unmittelbar vor dem Machtantritt der Nazis spielt. Paul, der sich nach der Schule als Zeitungsausträger ein Zubrot verdient, macht auf dem Hof einer Mietskaserne eine furchtbare Entdeckung: da liegt ein Toter, ein Nachbar, er kennt ihn, »Schliemann von der Antifa«. Während die Polizei wenig interessiert die Ermittlungen aufnimmt, verfolgen Paul und seine Freunde eine heiße Spur. Auf einer Zeitung haben sie den Abdruck einer Stiefelsohle gefunden. Den Kindern ist klar, dass er nur vom Mörder stammen kann. Eine spannende Jagd beginnt. - Die 1932 geschriebene Geschichte ist ein Klassiker der antifaschistischen Jugendbuchliteratur. Mit ihrer aktionsreichen Handlung, dem anschaulich gezeichneten Zeithintergrund, der auch einen Schulalltag zeigt, der gänzlich anders ist, als ihn Kinder heute erleben, vor allem aber mit den Figuren der klug, mutig und als eingeschworene Gemeinschaft handelnden Kinder schlägt die Geschichte junge Leser immer wieder in den Bann.Zimmerings Buch für Kinder ab 10 Jahren hat eine ganze eigene Geschichte. Der Autor erzählt sie in einem Rahmentext: Das 1932 fertiggestellte Manuskript durfte in Deutschland nicht mehr erscheinen, wurde aus dem Land geschmuggelt, ins Tschechische übersetzt und kam 1936 in Prag heraus. Das deutsche Manuskript ging auf den zahlreichen Stationen der Emigration verloren. Weil aber eine Rückübersetzung eher einer Annäherung an das Original entspricht, schrieb Zimmering die Geschichte Anfang der fünfziger Jahre noch einmal auf. Das Buch schließt mit dem zweiten Teil dieses Rahmentextes, in dem Zimmering erzählt, was aus den in der Geschichte auftretenden Figuren wurde . aus den Kindern, ihren Eltern und auch aus denen, die ihre Widersacher waren und Hitler treu dienten. Mit der Auskunft etwa über das Schicksal der jüdischen Schwestern Rosel und Fanny oder das der Arbeiterjungen Paul und Jack schließt sich der Bogen von der Kriminalgeschichte zu einem Zeitbild der Nazi-Diktatur, das sich den jungen Lesern so ergreifend wie erhellend erschließt. 134 pp. Deutsch.

  • Tibo Gerriets

    Verlag: Eulenspiegel Verlag Apr 2022, 2022

    ISBN 10: 3359030214ISBN 13: 9783359030218

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nicht nur das physikalische Rätsel, wieso Hummeln überhaupt fliegen können, ist ungelöst. Dass Hummeln gerne philosophieren und Drinks genießen, wissen die Wenigsten. Auch nicht der Arzt, in dessen Garten eines Frühjahrs ein besonders neugieriges Exemplar dieser Gattung einzieht. In einer Art Garten-WG auf Zeit stellt das gutgelaunte Insekt das Leben des Hobbygärtners auf den Kopf und lehrt ihn, was es heißt, einen Gartensommer zu genießen - ein modernes Carpe Diem, mit Augenzwinkern und viel gutem Whisky, eine Zeit der kulinarischen Exzesse, der Sorglosigkeit, des Unsinns und der tiefsinnigen Gespräche. Denn die Hummel entpuppt sich als scharfsinniger Beobachter der Menschenwelt und gibt Tibo Gerriets die Stichworte für seine kurzweiligen und humorvollen Geschichten. 126 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Über Max Liebermann, bekannt für seine pointierten Aussprüche, kursierten im Berlin des Kaiserreichs und der Weimarer Republik zahlreiche Anekdoten. Sie sind von Reportern und Kunstliebhabern notiert worden, wurden in Künstlerkreisen und den Salons kolportiert oder nach dem Hörensagen auf der Straße weitergegeben. Liebermann, der berühmteste Maler seiner Zeit, Kopf der Berliner Sezession und Akademiepräsident, war ein höchst kultivierter Bürger, der dennoch in höchstem Maße über das verfügte, was man »Berliner Schnauze« nennt: Schlagfertigkeit und jener Witz, der hinter die Dinge guckt, Pathos erdet und einen philosophischen Hosenboden hat. So findet sich in dieser Anekdotensammlung Liebermanns ganze Kunsttheorien aufwiegendes Bonmot, mit dem er Gerhart Hauptmann, der die mangelnde Ähnlichkeit seines Porträts monierte, in die Schranken wies: »Ich habe Sie ähnlicher gemalt als Sie sind!« Es findet sich auch der grimmig-stolze Satz, mit dem er dem Chirurgen Sauerbruch, dem die Sitzungen für sein Porträt zu lange dauerten, den Kopf zurechtrückte: »Wenn Sie 'n Fehler machen, lieber Professor, dann deckt ihn anderntags der grüne Rasen. Aber 'n Fehler von mir sieht man über hundert Jahre an der Wand hängen.« Und auch eine hübsche Anekdote, die seine ungeheure Popularität belegt, fand Eingang in die Sammlung: Bekanntlich stand (und steht wieder) Liebermanns Wohnhaus am Pariser Platz, gleich neben dem Brandenburger Tor; der Maler hatte es von seinem Vater vererbt bekommen: »Nachdem Max Liebermann berühmt geworden war, hatte der Berliner Volksmund auf die Frage, wo der Maler Liebermann wohne, die Antwort parat: 'Wenn man nach Berlin reinkommt, gleich links!'« - Die von Walter Püschel in vielen Quellen gesammelten Anekdoten führen in das Atelier des Malers, in die preußische Akademie, in die Kreise der betuchten Berliner, wo Liebermann, der alles andere als ein Salonlöwe war, dennoch im Mittelpunkt jeder Gesellschaft stand; sie führen zu seinen Kontrahenten und Anhängern in Künstler- und Gesellschaftskreisen, darunter der Kaiser, der den »Schmutzmaler« hasste, und der bayerische König, der Liebermann liebte, aber nicht verstand. Und sie führen zu einem Künstler, der sich als Weltbürger fühlte und für ausgeschlossen hielt, dass mittelalterlicher Dunkelmännerwahn je Staatsräson werden könnte. Als das eintrat, kommentierte Liebermann seinen Blick auf die durchs Brandenburger Tor marschierenden Nazis mit den legendären Worten: »Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte!« 125 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mit Essen spielt man nicht, sagen die Eltern. Mit Sprache schon, sagt Thilo Bock. Also stimmt der Mann in sieben mal sieben Gedichten das Hohelied der Genüsse an. Mit gepfeffertem Humor und reichlich Sinn fürs Kulinarische kommt er vom Leibgericht aufs Leibgedicht. Spaghetti sind ihm ein »heiß verschlungner Zungenkuss«, die Kartoffel Laura »des Hungers Dividende«, in Graubrot mit Butter erkennt er »unfassbares Glückskinderfutter«. Er schwärmt für Mortadella: »Du Hauch von Nichts auf meinem Teller«, sucht fürs »Laugengebäck« das »Backgepäck« und spürt im »Mundraum« den »Schlundflaum«. Doch auch als Kritiker tritt er in Erscheinung. Tofukäse, die Industriekartoffel EH92-527-1 und junger Gouda zum Beispiel bekommen bei ihm ihr Fett weg. Thilo Bocks »Verfressene Verse« sind eine lyrische Delikatesse für alle, die nicht nur essen, um satt zu werden.