Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Damit allein schon erschloss er Neuland. Im Lichte der so gewonnenen Einsicht werden die philosophischen, menschenkundlichen und lebenspraktischen Gesichtspunkte erarbeitet. In der Tiefe war es ihm um ein Projekt zu tun, das man Pneumatographie nennen könnte und das er so charakterisierte: 'Der einsame Erkenntnisweg ist etwas anderes und er steht höher als die Reihe der seelischen Erlebnisse, welche normalerweise den Inhalt einer Biographie bildet. Die Reihe der Erlebnisse entsteht durch die Begegnung des leiblichen Menschen mit der Welt. Der Erkenntnisweg aber entspringt dem Zusammenspiel der Möglichkeiten der Seele mit einem uns unbekannten oder im Gefüge der Ideen nur erahnten inneren Gesetz des Geistes. So ergibt sich neben der physisch-seelischen Biographie eine zweite, geistige.' Eine umfassende Arbeit zum Thema hat er vielleicht geplant; deren möglicher Umriss wird sichtbar, wenn man die Vorträge 'Der Lebenslauf und seine Gesetze' durch einschlägige Abschnitte aus seinen Untersuchungen 'Der Messias', 'Das Ich und die Gesellschaft' und 'Das Geheimnis des Wals' ergänzt. Lauenstein hat noch zu Lebzeiten die Zusammenstellung der in diesem Buch neu zugänglich gemachten Texte ausdrücklich gutgeheißen. 150 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Unter den vielen Menschen, die die Stürme des 20. Jahrhunderts miterlebten, gibt es immer wieder besondere Individualitäten zu entdecken. Eine solche ist die polnische Künstlerin Maria Hiszpanska-Neumann, die in Deutschland bisher nahezu unbekannt ist und in dieser Monographie erstmals ausführlich vorgestellt wird.Geboren Oktober 1917, mitten in den Tagen der russischen Revolution, und aufgewachsen in Warschau, absolvierte sie ein Studium an der Warschauer Kunstakademie. Als die deutsche Wehrmacht in Polen einmarschierte, ging Maria Hiszpanska-Neumann in den Widerstand, wurde verhaftet und in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. Vier Jahre erlitt sie Gefangenschaft und KZ. Es entstanden Hunderte von Zeichnungen, die ihr den Ruf einer 'polnische Käthe Kollwitz' einbrachten. Nach dem Krieg baute sie sich als freie Grafikerin und Buchillustratorin ein neues Leben auf und suchte die leidvollen Erfahrungen menschlich wie künstlerisch zu verarbeiten. Ihr Werk kreist thematisch um die Grundfragen der menschlichen Existenz und fragt nach dem Leid und seiner Heilung, besonders als sie später auch Wandarbeiten in Kirchen und Kapellen schuf.Maria Hiszpanska-Neumann kann in mehrerer Hinsicht Aufmerksamkeit beanspruchen: als Künstlerin, die mit ihrer herben, existentiellen Kunst der Suche nach dem 'Geistigen in der Kunst' (Kandinsky) eine ganz individuelle, eigenwillige Prägung gibt, als außergewöhnliche, vielschichtige Persönlichkeit von tiefer Religiosität und als geistig ringender Mensch, der über alle Nationalismen hinweg Leiden und Hass überwand.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Er ist heute fast schon ein 'Vergessener', ähnlich wie Immanuel Hermann Fichte oder Ignaz Paul Vital Troxler es für ihre Nachwelt waren. - Die Rede ist von Diether Lauenstein, dem bis zu seinem Tod im Jahre 1990 weithin wirksamen Anthroposophen und Gelehrten.Auf seine Weise kommt Lauenstein in vielen seiner trotz ihres überwiegend allgemeinverständlichen Charakters alles andere als anspruchslosen Texten dem volkspädagogischen Ideal nahe, das Rudolf Steiner so beschrieb: »Doch ist es für denjenigen, der die Möglichkeit hat, sich in das volle Leben dieser Gedanken zu versetzen, nicht absonderlich, sich vorzustellen, dass eine Zeit kommen werde, in der man Fichtes Ideen wird in eine Form gießen können, die jedem verständlich ist, der aus dem Leben heraus sich über den Sinn dieses Lebens Vorstellungen machen will. Auch für das einfachste Menschengemüt, das ferne steht dem, was man philosophisches Denken nennt, werden diese Ideen dann zugänglich sein können.«Lauenstein ging von einer Entwicklung der griechischen Philosophie auf die Mystik hin aus und fand diesen Zusammenhang auch im vorchristlichen Indien. Grund genug, die nachgelassenen indologischen Schriften hier zusammen mit denen zur Philosophie zu veröffentlichen.Lauenstein erkannte, dass der Individualität neben der Bedrohung von außen auch das Erlahmen im Inneren droht. Worte wie diese sind von beklemmender Aktualität: »Die Würde des Menschen . sei unantastbar. Warum . Das Gefühl für die Bedeutung des Individuums kann nur geweckt werden, wenn man auch weiß, was mit diesem Wort gemeint ist, wenn man sich um ein Verständnis der Individualität müht. Eine menschenwürdige Gruppe, eine menschenwürdige Gesellschaft gibt es nur dort, wo man weiß, was man eigentlich mit der Würde des Menschen meint.«.