Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Vielleicht hat dieses Buch seinen Platz in einem Raum, vielleicht im Text eines anderen Buches; vielleicht ist es im Klang eines Songs, der aus dem Radio tönt, oder im Klicken der Computermaus, die den Weg durch einen Blog sucht. Es hält einen Augenblick inne zwischen Gewissheit und Staunen, um dem, was im Laufe von zehn Jahren veröffentlicht wurde, noch einmal neu zu begegnen; wo die eigene Stimme den Lärm der Stadt zum Wettkampf herausfordert, wo unser guter Freund, die Nacht, den Weg bereitet hat und Funken zu Flammen wurden. ABA ist eine Künstler innen-Initiative, die in Form der ABA Salons zeitgenössische Kunst und Kultur reflektiert. Diese prozesshaften, in ihrer Form offenen Treffen, dieser freie Austausch zwischen allen Beteiligten kennzeichnen unsere Arbeit. Bei unseren Events wandern wir nomadengleich durch die Stadt und betreten ganz unterschiedliche öffentliche wie private Räume, um sie künstlerisch zu nutzen. Funken zu Flammen dokumentiert 75 Salons, die von 2010 bis 2021 an 48 Orten stattgefunden haben.--Perhaps this book holds a place in a room, or in the text of another book; perhaps it is in the sound of radio tunes, or in the pc-mouse's clicking through a blog. It rests for a moment, in between certainty and wonder, to encounter anew what has been edited over ten years; where one's own voice challenges the noise of the city, where our good friend, the night, pioneered the sun, and sparks turned into flames. ABA is an artist-led initiative that reflects on contemporary art and culture in the form of ABA Salons. These processual and open-formed gatherings, and the free exchange between all participants, characterize our work. With our events we move nomadically through the city and enter various public and private spaces in Berlin for temporary artistic use. Funken Zu Flammen documents 75 Salons in 48 places held between 2010 - 2021.

  • Eugen Blume

    Verlag: Spectormag Gbr Okt 2021, 2021

    ISBN 10: 3959055137ISBN 13: 9783959055130

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Geschult durch die Malerei der Moderne, das frühe sowjetische, italienische und französische Kino, das Theater und die Poesie, entwickelte Helga Paris als fotografische Autodidaktin über viereinhalb Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches OEuvre in zärtlich-nuancenreichem Schwarzweiß. Das große Vertrauen, das sie als Künstlerin und Mensch genoss, ist all ihren Porträts eingeschrieben. Die Abgebildeten öffnen sich ihr und lassen sie ein in ihr Leben. Die Aufnahmen zeigen u.a. Christa Wolf, Elke Erb und Charlotte E. Pauly in privaten Momenten, aber auch die literarische Gegenöffentlichkeit des Prenzlauer Bergs und ihre Akteure. Der Band wird begleitet von Texten des Verlegers Gerhard Wolf und des Kurators und Kunsthistorikers Eugen Blume. Helga Paris Porträts von Künstleri\*innen und Literat\*innen in der DDR erscheinen anlässlich einer Ausstellung im Dresdner Leonhardi Museum erstmals in Buchform.Eugen Blume, geboren 1951 in Bitterfeld, ist Kurator und Kunsthistoriker. Von 2001 bis 2016 war er Leiter des Hamburger Bahnhofs - Museum für Gegenwart in Berlin.Helga Paris, geboren 1938, ist eine der wichtigsten deutschen Fotografinnen. Sie wurde mit ihrem Band Diva in Grau berühmt, in dem sie den Verfall der Altstadt von Halle in den 1980er Jahren festhielt und damit das Ende der DDR vorwegnahm.Gerhard Wolf, geboren 1928 in Bad Frankenhausen, ist Herausgeber, Autor und Verleger. Bei Aufbau gab er die jungen Unangepassten heraus. 1991 gründete er den Verlag Janus-Press. Er war mit Christa Wolf verheiratet.With an eye trained by modernist painting and early Soviet, Italian, and French cinema and influenced by theatre and poetry, self-taught photographer Helga Paris developed an extensive oeuvre of gently nuanced black-and-white images over a period of four and a half decades. The great trust and confidence that people had in her as an artist and as a person are a hallmark of all her portraits. Her subjects open themselves up to her and let her into their lives. The photographs show figures like Christa Wolf, Elke Erb, and Charlotte E. Pauly in private moments as well as the literary counter-public of Prenzlauer Berg and its protagonists. The book is accompanied by texts penned by publisher Gerhard Wolf and curator and art historian Eugen Blume. Paris's portraits of artists and writers in the GDR are being published for the first time in book form in conjunction with an exhibition at the Leonhardi Museum in Dresden.Helga Paris, born 1938, is one of the most important photographers in Germany. She made a name for herself with her volume Diva in Grau, in which she recorded the decline of Halle's historic town centre in the 1980s, thus anticipating the end of the GDR.Eugen Blume, born 1951 in Bitterfeld, is a curator and art historian. From 2001 to 2016 he was director of Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart in Berlin.Gerhard Wolf, born 1928 in Bad Frankenhausen, is an editor, author, and publisher. At Aufbau he published young nonconformist writers. In 1991 he launched Janus Press. He was married to Christa Wolf.

  • Mazlum Nergiz

    Verlag: Spectormag Gbr Okt 2021, 2021

    ISBN 10: 3959055323ISBN 13: 9783959055321

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Sommer 2021 zeigt das Museum Folkwang in Essen das Werk von Tobias Zielony in einer großen Überblicksausstellung. Zu sehen sind Fotografien und Videoarbeiten aus den vergangenen 20 Jahren. Eine wesentliche Thematik in Zielonys künstlerischem Werk ist die Jugendkultur und ihr Bezug zu Herkunft, Repräsentation und Mode sowie die damit einhergehende Definition von Identität in einer sich verändernden medialen Wirklichkeit. Die digitale Kultur hat zu neuen Kommunikationsformen fotografischer Bilder geführt, die die Idee des Selbst und der (Selbst-)Repräsentation grundlegend verändert haben. In den Arbeiten von Tobias Zielony zeigen sich die Abgebildeten als selbstbewusst Teilnehmende in diesem Wechselspiel - die trotz kultureller und sozialer Unterschiede in einem globalen Austausch sozialer Codes und Selbstbildnisse agieren. Als Verlag hat Spector Books die Arbeit von Tobias Zielony von Beginn an begleitet. 2008 veröffentlichten wir die Publikation Trona, die inzwischen in der dritten Auflage ist. Es folgten die Bände Manitoba (2011), Jenny Jenny (2013), Vele (2014). Diese enge und kontinuierliche gemeinsame Arbeit hat zu einer besonderen Idee für den Katalog der Essener Ausstellung geführt. Er erscheint als eine Serie von sechs kleinen Bänden, die jeweils zwei bis vier Arbeiten komplett zeigen und von einem Text begleitet werden, der in essayistischer oder fiktionaler Form ein Gegenüber für diese Bilder schafft. Gewonnen wurden dafür sechs Protagonist\*innen der jüngsten literarischen Generation: Sophia Eisenhut, Joshua Gross, Dora Koderhold, Enis Maci, Mazlum Nergiz und Jakob Nolte. 1973 in Wuppertal geboren, studierte Tobias Zielony Dokumentarfotografie in Newport und Leipzig. 2015 nahm der Künstler mit seiner Arbeit The Citizen an einer Gruppenausstellung für den Deutschen Pavillon auf der 56. Biennale in Venedig teil. Er hatte Gruppenausstellungen u.a. im Bozar Center for Fine Arts, Brüssel (2015) und der 2. Montevideo Biennale (2014) sowie Einzelausstellungen im Philadelphia Museum of Art (2011) und der Berlinischen Galerie (2013).--In summer 2021, the Museum Folkwang in Essen will be showing the work of Tobias Zielony in a large survey exhibition, featuring photographs and video works from the last twenty years. One of the key themes in Zielony's artistic work is youth culture, its relationship to background, status, and fashion, and the definition of identity associated with this in a realm where the realities of the medium are shifting. Digital culture has revolutionized the ways in which photographic images can communicate, fundamentally altering the idea of the self and self-representation. In Zielony's works, the subjects of his pictures appear as self-aware participants in this process of interaction-engaging in a global exchange of social codes and self-images, irrespective of the cultural and social differences between the people involved. Spector Books has consistently supported Zielony's work from the start of his career. In 2008 we published Trona, now in its third edition, followed by Manitoba (2011), Jenny Jenny (2013), and Vele (2014). This sus- tained process of close collaboration has given rise to an unusual idea for the catalogue for the Essen exhibition. It is to be published as a series of six small volumes, each showing two to four works in full and accompanied by a text that creates a counterpoint to these works in the form of an essay or piece of fiction. Six protagonists of the new literary generation-Sophia Eisenhut, Joshua Gross, Dora Koderhold, Enis Maci, Mazlum Nergiz, and Jakob Nolte-have agreed to take part in this project. Born in 1973 in Wuppertal, Germany, Tobias Zielony studied Documentary Photography in Newport and Leipzig. In 2015 the artist participated at a group show for the German Pavilion at the 56th Venice Biennale with his work The Citizen (2015). He had group shows for example at Bozar Center for Fine Arts, Brussels (2015) and the 2nd Montevideo Biennial (2014) and sol.