Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Gary Hedstrom

    Verlag: John Wiley & Sons Inc Mai 2005, 2005

    ISBN 10: 0764572091ISBN 13: 9780764572098

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - The fun and easy way to repair anything and everything around the houseFor anyone who's ever been frustrated by repair shop rip-offs, this guide shows how to troubleshoot and fix a wide range of household appliances-lamps, vacuum cleaners, washers, dryers, dishwashers, garbage disposals, blenders, radios, televisions, and even computers. Packed with step-by-step illustrations and easy-to-follow instructions, it's a must-have money-saver for the half of all homeowners who undertake do-it-yourself projects.

  • Lucinda Dykes

    Verlag: Wiley Mai 2005, 2005

    ISBN 10: 0764588451ISBN 13: 9780764588457

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - See how XML works for business needs and RSS feeds Create consistency on the Web, or tag your data for different purposes Tag -XML is it! XML tags let you share your format as well as your data, and this handy guide will show you how. You'll soon be using this markup language to create everything from Web sites to business forms, discovering schemas and DOCTYPES, wandering the Xpath, teaming up XML with Office 2003, and more. Discover how to Make information portable Use XML with Word 2003 Store different types of data Convert HTML documents to XHTML Add CSS to XML Understand and use DTDs.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Forced learning, or 'hot-housing', of infants has become increasingly popular in recent years - but does it work The plasticity of the adolescent and adult brain is becoming gradually acknowledged by brain scientists. What does this say about lifelong learning In this groundbreaking book, two scientists take stock of what is now known about how and when the brain learns, and consider the implications of this knowledge for educational policy and practice.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 8

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This book offers practitioners, teachers and students of psychotherapy a detailed and comprehensive account of group analysis. It demystifies the workings of analytic groups and looks at the great stretch of issues and tasks confronting the therapist in the practice of group analytic psychotherapy. Each stage in the process is fully discussed: the assessment and preparation of patients for groups, dynamic administration, beginning and ending a group, and the introduction of new members into an established group.

  • Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Auflage (25. Mai 2005). Der Nobelpreis ist die wichtigste Ehrung weltweit. Dass bei der Auswahl und Vergabe vielleicht nicht immer alles mit richtigen Dingen zugeht, ist nur menschlich - und dazu kann man viele interessante, witzige und prekäre Geschichten erzählen."Rund, informativ und ausgewogen erzählt er seine Geschichten. Statt zu skandalisieren, erzählt er lieber. Seine klare Sprache bewahrt das Buch davor, spröde zu werden." Badische Zeitung Online." spannend geschriebenes, sehr informatives Buch gehört zu jenen, die man am liebsten in einem Zug zu Ende liest. Seine Lektüre kann allen, die sich mit wissenschaftlicher Forschung, deren Rezeption und Wertung beschäftigen, mit Nachdruck empfohlen werden." Bioworld."In seinem Buch beschreibt Zankl insgesamt 50 Querelen um den Nobelpreis es gab krasse Fehlentscheide, die aus heutiger Sicht unverständlich sind. Und oft waren Frauen die Geprellten." Tages-Anzeiger." blickt Zankl hinter die noblen Kulissen in Oslo und Stockholm. enthält 50 interessante und lesenswerte Portraits. Der Leser erfährt brisante Details, die normalerweise hinter noblem Glanz und Glamour verborgen bleiben." WDR 5, Service Sachbuch, "Leonardo" ."Zankl hat insgesamt 50 Fälle gesammelt, die den Nobelpreis mehr oder weniger ins Zwielicht setzen - auch in den Sparten Literatur und Frieden. Das alles unterstreicht, was auch Zankl überzeugend darlegtDie Geschichte des Nobelpreises ist Teil der Kulturgeschichte unserer Zeit." Neues Deutschland."Heinrich Zankl hat 50 derartige Fälle zusammengestellt und so zugleich auch eine lesenswerte, ja sogar eine unterhaltsame Wissenschaftsgeschichte verfasst."hr2 Mikado."Wer sich für die Geschichte von Nobelpreisträgern und ihre Verdienste interessiert, kommt an dem Sachbuch "Nobelpreise" nicht vorbei. Zankl hat ein interessantes und leicht verständliches Buch geschrieben, das von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln vermag. Dem Autor ist es überzeugend gelungen, die einzelnen Kapitel in kompakter Form darzustellen." Associated Press."Zankl ist ein äußerst spannendes Buch gelungen, dass hinter die Kulissen von Alfred Nobels Erbe blickt."Wissenschaftssendung "nano - die Welt von morgen"."Es ist kurzweilig, auf Zankls Spuren den verschlungenen Pfaden des Nobelpreiskomitees zu folgen."Logo - Wissenschaftssendung auf NDR Info."Zankl hat ein profund recherchiertes, sehr lesenswertes Buch geschrieben." Physik in unserer Zeit ." holt Prekäres, manchmal auch Witziges, aus dem Dunkel der Geschichte der Nobelpreisverleihung hervor. Wie in einem Krimi führt Zankl den Leser hinter die Kulissen der renommierten Stockholmer Stiftung, und zeigt, dass es hier nicht immer nobel zugeht und -ging."Pharmazeutische Zeitung."Als reine Fallsammlung, die aus relativ kleinen, abgeschlossenen Beiträgen besteht, kann man mit der Lektüre an jeder Stelle einsteigen, es eignet sich deshalb hervorragend zum Füllen von Zeitlücken" Angewandte Chemie."Der Autor kombiniert biografische, wissenschaftliche und zeitgeschichtliche Informationen - entstanden ist ein lehrreiches Kaleidoskop." Bild der Wissenschaft."Mit seinem Schreibstil gelingt es dem preisgekrönten Autor Heinrich Zankl, den Leser sachlich und stets mit einem Augenzwinkern zu fesseln." Hamburger Abendblatt." Seine Skandal-Chronik der Nobelpreise kommt angenehm nüchtern und sachlich daher. Was ihren Gegenstand nicht weniger brisant macht. Und insgeheim fragt man sich bei der Lektürewer von den Preisträgern der vergangenen Jahre wird sich wohl in einer späteren Auflage darin wiederfinden?" mdr figaro." erklärt anschaulich und verständlich und schreibt eine lesbare Sprache bietet jedem etwas, denn Zankl hat auch Affären von Chemie-, Literatur- und Friedensnobelpreisen zusammengetragen für alle, die Interessantes rund um den Nobelpreis erfahren wollen, eine kurzweilige Lektüre ist. Ab und zu in eine ungerechte, manchmal schon fast kriminelle Welt abtauchen, das hat Spaß gemacht." Laborjournal."Insgesamt ein interessantes Buch. Druck und Ausstattung sind sehr gut." BDI aktuell" kann jedem nur empfohlen werden, der schon immer 'hinter die Kulissen' dieses wichtigen Preis schauen wollte." chemie online"Fachleute wie Laien erwartet eine interessante Lektüre!"Chemie Ingenieur Technik.Heinrich Zankl (Jahrgang1941) schloss sein Studium der Veterinärmedizin in München 1967 mit der Promotion ab. Zunächst war er als wissenschaftlicher Assistent an der Tierärztlichen Fakultät, wechselte dann 1970 als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Münchner Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Parallel zu seinen dortigen Aufgaben studierte Heinrich Zankl Anthropologie und Humangenetik und promovierte 1974 auch in diesem Fachbereich. Anschließend wechselte er als Akademischer Rat ans Institut für Humangenetik an der Universität des Saarlandes, und habilitierte sich in Humangenetik. Seit 1979 ist er Professor für Humanbiologie und Humangenetik an der Universität Kaiserslautern.Heinrich Zankl hat mehrere Sach- und populärwissenschaftliche Bücher rund um das Thema Genetik verfassest, und wurde mit der Heinrich-Bechthold- Medaille für Wissenschafts-Journalismus ausgezeichnet.Wen interessierte nicht, wie Winston Churchill ausgerechnet zu einem Nobelpreis für Literatur kam? Oder ob es wirklich gerecht war, dass Otto Hahn 1944 den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung der Kernspaltung von schweren Atomen erhielt, während Lise Meitner leer ausging. Wer möchte nicht gerne erfahren, wie es zuging, dass der ehemalige Führer einer Untergrundorganisation, der mit blutigen Terroranschlägen gegen britische Mandatsbehörden gekämpft hatte, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde? Oder mit welch mitunter wenig noblen Mitteln Watson und Crick, die gemeinsam mit Wilkins 1962 den Nobelpreis für die Strukturaufklärung der DNS erhielten, sich im Vorfeld wichtige Informationen von Forscherkollegen beschafften.Mit sicherem Gespür für wissenschaftlich Bedeutsames und menschlich besonders Anrührendes schildert Heinrich Zankl, erfolgreicher Autor zahlreicher Sach- und popul.

  • Wolfgang Menz

    Verlag: Wiley-VCH Gmbh Mai 2005, 2005

    ISBN 10: 352730536XISBN 13: 9783527305360

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die dritte Auflage des mittlerweile zum Standardwerk gereiftenLehrbuchs trägt den rasanten Entwicklungen in dieseminterdisziplinären Gebiet umfassend Rechnung. Insbesondere dieKapitel Siliziumtechnik, Materialien und Alternative Technologienwurden stark erweitert. Außerdem sind neue Anwendungsaspektehinzugekommen. Somit schlägt dieses Lehrbuch weiterhin ineinzigartiger Weise den Bogen von den Grundlagen derMikrosystemtechnik bis hin zu den aktuellen Anwendungen in einerVielzahl von High-Tech Entwicklungen.

  • Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 5. Auflage (8. Mai 2005). Inhalt: BAND 5: ORGANISCHE ZWISCHENVERBINDUNGEN, POLYMERE: Aliphatische Zwischenprodukte Aromatische Zwischenprodukte Kunststoffe Elastomere Chemiefasern Silicone Chemisch-technische Verwertung von Biomasse Mikrobiologische Herstellung chemischer Grundstoffe BAND 5: ORGANISCHE ZWISCHENVERBINDUNGEN, POLYMERE Aliphatische Zwischenprodukte Aromatische Zwischenprodukte Kunststoffe Elastomere Chemiefasern Silicone Chemisch-technische Verwertung von Biomasse Mikrobiologische Herstellung chemischer Grundstoffe Das EINZIGE Großwerk für Prozesse und Produkte aus der Chemischen Technik in deutscher Sprache! Nach nunmehr 20 Jahren erscheint ab 2003 die 5. Auflage jetzt bei Wiley-VCH. Band 1 Methodische Grundlagen Band 2 Neue Technologien Band 3 Anorganische Grundstoffe, Zwischenprodukte Band 4 Energieträger, Organische Grundstoffe Band 5 Organische Zwischenverbindungen, Polymere Band 6A Metalle Band 6B Metalle Band 7 Industrieprodukte Band 8 Ernährung, Gesundheit, Konsumgüter. Keine Umwege, kein langes Suchen - Greifen Sie gleich zum Winnacker/Küchler!"Man kann schon klar absehen, dass das Werk sehr gelungen ist und wiederum Pflichtlektüre und Fundgrube für alle technischen Chemiker wird."Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp, Universität Stuttgart" Man kann schon klar absehen, dass das Werk sehr gelungen ist und wiederum Pflichtlektüre und Fundgrube für alle technischen Chemiker wird."Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp, Univ. Stuttgart"informiert umfassend über die Themengebiete Anorganische Grundstoffe und Zwischenprodukte. Die einzelnen Kapitel sind von kompetenten Autoren verfasst, und es finden sich viele Literaturverweise aus jüngerer Zeit. Auch das Stichwortverzeichnis hält einer Prüfung stand, es führt den Leser in der überwiegenden Zahl der Fälle schnell zu Ziel. sollte dieser Band, wie auch die anderen 7 Bände dieser Neuauflage des Winnacker-Küchler, in keiner Bibliothek fehlen, sei es in Unternehmen der Chemischen Industrie und des Anlagenbaus, in Universitäten und Fachhochschulen und bei den einschlägigen Behörden."Angewandte Chemie.Dr.-Ing. Roland Dittmeyer studierte von 1984 bis 1989 Chemieingenieurwesen an der Universität Erlangen-Nürnberg, mit Promotion am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik (1994). 1998 übernahm er die Leitung der Arbeitsgruppe Technische Chemie am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Forschungsschwerpunkte sind multifunktionale Reaktorkonzepte, insbesondere in der heterogenen Katalyse, Brennstoffzellensysteme und neue Modellierungsansätze in der chemischen Reaktionstechnik. 2001 habilitierte er sich an der Universität Erlangen-Nürnberg in Technischer Chemie und wurde 2002 zum Privatdozenten ernannt, 2003 folgte ein Lehrauftrag an der Universität Regensburg.Prof. em. Dr. Wilhelm Keim studierte Chemie in Münster und Saarbrücken und promovierte 1963 am MPI für Kohlenforschung. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei Shell Development USA wurde er 1973 zum Ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Technische Chemie und Petrolchemie der RWTH Aachen ernannt. Er forschte und lehrte v.a. auf dem Gebiet der homogenen Katalyse und der Verfahrensentwicklung, wofür er mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen, u.a. die Mittasch Medaille, erhielt. Prof. Keim bekleidete zahlreiche Ehrenämter (Mitglied des Aufsichtsrats der Degussa-Hüls AG, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der DECHEMA, Mitglied des Vorstands der GDCh, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Karl-Winnacker-Instituts, u.a.).Prof. Dr. Gerhard Kreysa befaßte sich nach seinem Chemiestudium und Promotion seit 1973 mit Themen der Technischen Elektrochemie und des Umweltschutzes am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Er erhielt mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen im In- und Ausland, Ehrendoktorate der Technischen Universität Clausthal und der Königlich-Technischen Hochschule Stockholm und lehrt als Professor an den Universitäten Dortmund und Regensburg. 1992 übernahm er die Geschäftsführung der DECHEMA und widmet sich seitdem, auch in zahlreichen Ehrenämtern, Fragen der Forschungsförderung und der Akzeptanz von Naturwissenschaft und Technik in der Gesellschaft.Dr. Alfred Oberholz studierte von 1970 bis 1976 Chemie an der RWTH Aachen mit Abschluss Diplom und promovierte 1980 zum Dr. rer.nat. Nach seinem Eintritt in die Hüls AG im Jahr 1980 übernahm er 1987 die Leitung des Bereichs Reaktionstechnik Explosivvorgänge und 1994 die Leitung des Geschäftsbereichs Silane/Silikone. 1996 wurde Dr. Oberholz Mitglied des Vorstands der Hüls AG, seit 2001 ist er Vorstandsmitglied der Degussa AG. Naturwissenschaften Anorganische Chemie Chemische Technik Lehrbuch Chemische Verfahrenstechnik Organische Chemie Metall Metallverbindungen ISBN 3-527-30770-2 / 3527307702 ISBN-13 978-3-527-30770-8 / 9783527307708 Metall Metallverbindungen Naturwissenschaften Anorganische Chemie Chemische Technik Lehrbuch Chemische Verfahrenstechnik Organische Chemie Chemische Verfahrenstechnik Organische Stoffe Organisch Verbindungen In deutscher Sprache. 1466 pages. 24,4 x 18,2 x 6,6 cm.